
.s
.hfu
- Zuletzt hier
- 21.05.25
- Registriert
- 12.03.06
- Beiträge
- 16.313
- Kekse
- 48.416
Okay, ich suche endlich mal einen Bandtauglichen Bassamp. Solche Threads habe ich genug gelesen, aber die sind alle anders speziell.
Das Ziel damit ist sehr speziell:
Er soll in einer Grungeband dienen, was prinzipiell jeder Amp kann. Ausserdem noch in einer Band, die 3 Basser und 1 Schlagzeug hat, und leicht angezerrt. Bin mir noch nicht sicher, ob die Zerre vom Amp oder aus einem Pedal kommen soll. Des Preises wegen warscheinlich lieber aus einem Pedal.
Lautstärketechnisch muss er auch ohne PA in einem kleinem Club (<100 menschen)ausreichend sein.
Ich habe diverse Boxen gespielt. Allerdings mit einem Orange AD200B von einem Kollegen, der mir persönlich zu teuer ist. Darunter waren eine 1x15er und eine 4x10er, und diese gepaart.
Die 1x15er erschien mir lauter und mit mehr fundament. Ich meine es war die hier. Die 4x10er war eine Ashdown, weiß nicht genau welche.
Jetzt weiß ich allerdings nicht, welcher Amp da gut dazu passt. Hätte an GallienKrueger gedacht. Habe aber keine Möglichkeit Amps anzuspielen, weswegen ich erstmal Blindkäufe machen muss, und dann bei nichtgefallen wieder verkaufen muss.
Aufgefallen ist mir diese Konstellation. Liegt in meinem Preisrahmen, und ist alles dabei.
Oder ob ich lieber gleich eine Combo spielen soll. Da kenne ich allerdings nur den Warwick Sweet 25.2, der mir allerdings im Bandgefüge zu leise war und schnell an seine Belastbarkeitsgrenzen gekommen ist.
Kennt den Ampeg-Combo jemand? Mit Ampeg hab ich gute Erfahrungen im Ton gemacht. Allerdings ist der Preis ja immer recht happig.
Könnt ihr mir Tipps geben, ob lieber Combo oder Top/Box sinnvoller ist?
Ich würde lieber gebraucht kaufen, vor allem, weil man da mehr aus seinem Geld holen kann.
Ausserdem sollte der Amp einen DI-Out haben, der nach den (EQ)Reglern fungiert - gibt es das? Wenn ich den Bass durch die DI in die PA schicken lasse, brauche ich auch keinen Amp, der den Ton formt.
Könnt ihr mir helfen?
Das Ziel damit ist sehr speziell:
Er soll in einer Grungeband dienen, was prinzipiell jeder Amp kann. Ausserdem noch in einer Band, die 3 Basser und 1 Schlagzeug hat, und leicht angezerrt. Bin mir noch nicht sicher, ob die Zerre vom Amp oder aus einem Pedal kommen soll. Des Preises wegen warscheinlich lieber aus einem Pedal.
Lautstärketechnisch muss er auch ohne PA in einem kleinem Club (<100 menschen)ausreichend sein.
Ich habe diverse Boxen gespielt. Allerdings mit einem Orange AD200B von einem Kollegen, der mir persönlich zu teuer ist. Darunter waren eine 1x15er und eine 4x10er, und diese gepaart.
Die 1x15er erschien mir lauter und mit mehr fundament. Ich meine es war die hier. Die 4x10er war eine Ashdown, weiß nicht genau welche.
Jetzt weiß ich allerdings nicht, welcher Amp da gut dazu passt. Hätte an GallienKrueger gedacht. Habe aber keine Möglichkeit Amps anzuspielen, weswegen ich erstmal Blindkäufe machen muss, und dann bei nichtgefallen wieder verkaufen muss.
Aufgefallen ist mir diese Konstellation. Liegt in meinem Preisrahmen, und ist alles dabei.
Oder ob ich lieber gleich eine Combo spielen soll. Da kenne ich allerdings nur den Warwick Sweet 25.2, der mir allerdings im Bandgefüge zu leise war und schnell an seine Belastbarkeitsgrenzen gekommen ist.
Kennt den Ampeg-Combo jemand? Mit Ampeg hab ich gute Erfahrungen im Ton gemacht. Allerdings ist der Preis ja immer recht happig.
Könnt ihr mir Tipps geben, ob lieber Combo oder Top/Box sinnvoller ist?
Ich würde lieber gebraucht kaufen, vor allem, weil man da mehr aus seinem Geld holen kann.
Ausserdem sollte der Amp einen DI-Out haben, der nach den (EQ)Reglern fungiert - gibt es das? Wenn ich den Bass durch die DI in die PA schicken lasse, brauche ich auch keinen Amp, der den Ton formt.
Könnt ihr mir helfen?
- Eigenschaft