
Guvnor
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 13.11.23
- Registriert
- 13.06.06
- Beiträge
- 557
- Kekse
- 717
Servus,
wollte hier nur einfach mal allgemein nachfragen, ob ihr lieber Batterien oder Netzteile für eure Effektpedale einsetzt, und evtl. ein bißchen zur Diskussion anregen. Batterien sollen ja vom Klang her besser sein (weil Netzteile brummen können und evtl. nicht die richtige Menge Saft liefern, sofern ich das richtig verstanden hab), aber dafür hat man halt das Problem, daß man die immer wieder mal wechseln muß.
Ich habe glaub in meinem gesamten Gitarristenleben erst 2x ein Pedal mit Batterie betrieben und war extrem verärgert darüber, wie schnell die Batterie leer war, allerdings habe ich damals das mit dem Abziehen des Input-Kabels auch nicht allzu ernst genommen. Wobei das halt auch sehr unpraktisch ist, vor allem wenn man mehrere Pedale auf einem Pedalboard hat und dort dann die ganzen Patchkabel rausziehen muß. Die Batterien haben gefühlte 3-4 Stunden gehalten, aber das ist schon so lange her, daß ich das nicht mehr so genau weiß. Seitdem habe ich nur Netzteile verwendet. Hatte eine zeitlang auch mal ein Board gebaut, da war dann eh alles fest verkabelt. Aber zur Zeit spiele ich wieder nur mit 1-2 Pedalen, ohne Board, da wäre es manchmal wieder cool, auf die Netzkabel verzichten zu können. Spiele aber zur Zeit nicht in einer Band sondern nur zuhause, da ist das wieder halb so wild, denn das Zeug wird ja nicht ständig auf- und abgebaut.
Wie lang halten denn bei euch die Batterien so? Macht ihr Unterschiede beim Einsatz, z.B. Batterien nur live und Netzteile nur im Proberaum, oder andersrum, etc?
wollte hier nur einfach mal allgemein nachfragen, ob ihr lieber Batterien oder Netzteile für eure Effektpedale einsetzt, und evtl. ein bißchen zur Diskussion anregen. Batterien sollen ja vom Klang her besser sein (weil Netzteile brummen können und evtl. nicht die richtige Menge Saft liefern, sofern ich das richtig verstanden hab), aber dafür hat man halt das Problem, daß man die immer wieder mal wechseln muß.
Ich habe glaub in meinem gesamten Gitarristenleben erst 2x ein Pedal mit Batterie betrieben und war extrem verärgert darüber, wie schnell die Batterie leer war, allerdings habe ich damals das mit dem Abziehen des Input-Kabels auch nicht allzu ernst genommen. Wobei das halt auch sehr unpraktisch ist, vor allem wenn man mehrere Pedale auf einem Pedalboard hat und dort dann die ganzen Patchkabel rausziehen muß. Die Batterien haben gefühlte 3-4 Stunden gehalten, aber das ist schon so lange her, daß ich das nicht mehr so genau weiß. Seitdem habe ich nur Netzteile verwendet. Hatte eine zeitlang auch mal ein Board gebaut, da war dann eh alles fest verkabelt. Aber zur Zeit spiele ich wieder nur mit 1-2 Pedalen, ohne Board, da wäre es manchmal wieder cool, auf die Netzkabel verzichten zu können. Spiele aber zur Zeit nicht in einer Band sondern nur zuhause, da ist das wieder halb so wild, denn das Zeug wird ja nicht ständig auf- und abgebaut.
Wie lang halten denn bei euch die Batterien so? Macht ihr Unterschiede beim Einsatz, z.B. Batterien nur live und Netzteile nur im Proberaum, oder andersrum, etc?
- Eigenschaft