Baubegleitung: Entstehung einer Linus Gitarre

Das nenne ich echte Handarbeit :great:
 
Das Gitarrenbett
131917367_392030672072574_5111203112937772552_n.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Na vielleicht klappt es ja noch dass die Gitarre unter dem Weihnachtsbaum liegt :great::great::great::great::great::great:

:fear::m_elvis::m_git1::m_git2:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
So flott wie der Peter da arbeitet hab´ ich da keine Zweifel. Wenn dann geht beim Versand was schief...

...aber ich drück die Daumen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Die Gitarre dann im Kopffer:
hqdefault.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
oder @Mr.513 fährt von Norden in den Süden und macht einen Hardcore Tagesausflug um das Baby abzuholen :D:D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Der hat inzwischen bestimmt einen eigenen Fahrer......;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich würde selber fahren. Ein Fahrer steht mir als Referent nicht zu.
Auch wenn ich in diesem Fall am liebsten persönlich bei Peter die Gitarre abholen würde, wickeln wir das ganze über versicherten Express-Versand ab.
Covid-19 fordert Vernunft und da ist es alles andere als vernünftig, wenn ich durch vier Bundesländer sowie über eine Landesgrenze cruise.
Dass sie unter dem Christbaum zu liegen hat, wäre natürlich was sehr schönes. Gefordert habe ich es nicht.
Peters Plan ist die Fertigstellung nach Weihnachten. Ich lasse mich überraschen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Der Koffer ist fertig (fast).

Das Deckelinnenleben
upload_2020-12-18_16-33-42.png


Beim Deckelinlay hat Peter Kontaktkleber verwendet, weil dort grundsätzlich der Stoff keine Lackteile berühren wird und somit keine Kontraindikation zwischen Kleber und Nitrolack zu erwarten ist. Peter hatte schon einige nitrolackierte Gitarren zur Reparatur, die in Koffern lagen, deren Innenleben komplett verklebt war und damit unschön mit dem Nitro reagierte.
Alle Flächen, die die Red Scorpion berühren werden, hat er kleberfrei wie ein Polsterer hergestellt.

upload_2020-12-18_16-42-42.png


upload_2020-12-18_16-34-13.png


Fächer für Gurt und Kabel

upload_2020-12-18_16-43-28.png


upload_2020-12-18_16-44-42.png


upload_2020-12-18_16-46-9.png


upload_2020-12-18_16-46-38.png


upload_2020-12-18_16-47-2.png


upload_2020-12-18_16-47-22.png


upload_2020-12-18_16-47-57.png


upload_2020-12-18_16-48-52.png


Peter lässt den Koffer jetzt offen ruhen zum Trocknen und Auslüften des Klebers im Deckel. Außen wird er nicht sein Logo auflackieren.
Als Aufwand hat er mehr als 20 h gehabt. Ihm hat es sehr viel Zufriedenheit beschert, dennoch sagt er, dass der Kofferbau eine Ausnahme bleiben wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 12 Benutzer
Da ist ja der Koffer schon ein Schmuckstück :D:great:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ja, finde ich auch. Ich bin sehr dankbar, dass sich Peter die Mühe machte.
 
auf jeden Fall, mega Koffer den Peter da gezaubert hat :great:

...und die Gitarre natürlich auch, hoffe das Du sie bald in Deinen Händen halten kannst ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Angesichts der tollen Bilder von einer ebenso tollen Fertigungsweise (Gitarre UND Koffer!!) kann man dies

upload_2020-12-18_18-23-33.png


wohl nur GANZ DICK untersteichen :great:.

LG Lenny
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Tolle Verarbeitung beim Koffer.
Allerdings fände ich den Griff angesichts des Gewichts jetzt ehrlich gesagt nicht unbedingt optimal bzgl. Ergonomie...
 
Der Koffer ist nichts für lange Fußmärsche aufgrund des Gewichts, da müssten Rollen und Teleskopgriff dran für echtes Trollyfeeling.
Ich werde es dann sehen und merken.
 
Guten Morgen zusammen.
Korrektur eines überlesenen redaktionellen Fehlers, der zwar nicht so schlimm ist, wie wenn auf Einladungskarten zur Geburtstagsfeier steht 'Es wird Tote geben.', anstatt Torte.
Bei mir sollte 'noch' stehen, aber 'nicht' tauchte auf. Das kann ich nun, weil verfristet, nicht mehr im Post bearbeiten.
Auf dem Koffer wird Peter außen definitiv auch NOCH sein Logo auflackieren.

Auch wenn es sehr schön gewesen wäre, wenn die Red Scorpion bereits nächste Woche in meinen Händen gewesen wäre, illustrieren die nachfolgenden Ereignisse, dass die Gitarre zu Weihnachten nicht fertig werden kann:
Der Lack muss ca. zwei Wochen ruhen, bevor poliert wird. Nach der Komplettierung und Einstellung will Peter sie noch zwei weitere Wochen beobachten und ggf. nachjustieren. Dazu kommt noch der nächste Lockdown, der Grenzverkehr grundsätzlich unterbindet.
Kurzum: Realistisch wird somit der Februar 2021.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!

Ich habe noch nie einen Koffer gefeiert. Diesen feiere ich aber sehr hart! Mega!!!
Und achja, die Gitarre ist auch sehr schick bisher. Das wird echt ein Prachtstück. Und dabei hat mir noch nie etwas Tele-artiges gefallen. Echt ein Novum!

Ich drücke einfach die Daumen, dass der Versand gut klappt.

Schicken Gruß,
Etna
 
Vielen Dank, @Etna!

Der Koffer ist vollendet und muss nun genauso wie ich geduldig auf den Inhalt warten :)

Case.PNG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben