Becken mit stahlwolle polieren ?

  • Ersteller DeineOmma
  • Erstellt am
DeineOmma
DeineOmma
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
14.09.25
Registriert
03.08.08
BeitrÀge
927
Kekse
2.386
Ort
Mannheim
Der Titel sagt ja schon alles...
mich interessiert es mal ob man mit Stahlwolle aus dem Baumarkt Schlagzeugbecken polieren kann ohne dass irgent ein klanglischer schaden entsteht !
 
Eigenschaft
 
Wieso sollte man das tun :gruebel: ?
 
ich wĂŒrde da eher nevrdull nehmen.

bei stahlwolle ist es eher so, dass metall auf metall kratzt und du somit das becken nicht polierst sondern halt zerkratzt ( jaja polieren is ja so Àhnlich blabla )

nevrdull gibts bei autopolitur im baumarkt ... das ist eher eine art wolle mit lösungsmittel ( also handschuhe benutzen, wenn du damit lÀnger arbeitest )

zu lange solltest du damit aber auch nicht polieren, weil dann so die lackschutzschicht bei einigen becken abpoliert werden kann. folgen sind rost und grĂŒnspan ( mich störts nich so, wenn da n grĂŒner fleck aufm alten becken drauf is, aber naja )

naja und dann halt die frage die du dir erstma ĂŒberhaupt stellen musst:
mĂŒssen die becken ĂŒberhaupt poliert werden? staub geht auch mit nem trockenen lappen ab.

grĂŒĂŸe
 
Wenn die Becken aus Bronze sind (also Kupferanteil haben) ist die Oxidschicht nicht gerade gesund, also im Idealfall Handschuhe benutzen die man hinterher wegwerfen kann.

Mit Stahlwolle machst du dir eher Kratzer rein denk ich, mach das bloß nicht; es sei denn du willst unbedingt und die Dinger haben keinen Wert.
 
Ich bin kein Freund irgendwelcher spezieller Politur-Wundermittel, fĂŒr die man auch noch ein Vermögen bezahlen muß, weil da das Bembel irgendeiner Drumfirma drauf ist. NevrDull ist schon ein ziemlich derber Stoff, der nur dann sinnvoll ist, wenn die Teller arg vergammelt sind.
Ich nutze stinknormale Autopolitur, alle 6 Monate mal mit einem weichen Schwamm sanft kreisend auftragen, antrocknen lassen, mit lauwarmen Wasser abwaschen, fertig.
Reinigt auch, macht glÀnzend, schont Beschriftungen und tut dem Klang nicht weh.
 
Da empfehle ich wieder mal mein Lieblingszeug WD40:great:
Damit bekommt man FingerabdrĂŒcke gut ab und es glĂ€nzt hinterher wieder.

Wenn du wirklich polieren wilst, wĂŒrde ich sowas nehmen:
klick
Damit wird es wirklich hochglÀnzend, aber von deinen Firmenlogos kannst du dich dann auch schon verabschieden;)
 
Mit Stahlwolle oder Ă€hnlichem Kaliber wĂŒrde ich nicht auf Becken losgehen.

Im Extremfall schrabbelst du dann die Tonal-Grooves (Rillen) ab. Diese sind fĂŒr die Klanggestaltung aber sehr wichtig.
Wenn es wirklich total vergammelt ist (wie mein 40 Jahre altes Avedis) ist Nevr-Dull eine feine Sache. Aber ein jahrzehntelang versifftes Becken wird natĂŒrlich auch dann nicht wie neu aussehen. ;)
Ebenfalls gut, aber materialschonend ist "Elsterglanz". http://www.ossiladen.de/shopping/pr...lsterglanz---Universal-Polierpaste--150g.html

Wenn reinigen, dann lieber öfter und mit einfachen Mitteln. Fingertapser bekommt man ganz leicht mit Fensterreiniger und einem Baumwolltuch weg.
Wenn man das alle paar Wochen macht, kann man sich die oft ĂŒberteuerten Beckenreiniger (bei denen man wirklich nur den Namen bezahlt) sparen.
 
Dir ist klar, dass du mit Stahlwolle mechanisch die OberflĂ€che bearbeitest - nicht nur, dass du damit locker jeden Aufruck ramponierst, du zerkratzt natĂŒrlich auch die OberflĂ€che.

Man schaft es nicht, es so kreisrund zu polieren, wie eben die Rillen verlaufen - wenn man es einfach so kreisrund, oder hin und her damit poliert.... wird das Becken optisch ruiniert, das ist einfach schade - auch wenn es jetzt klanglich sich nicht auswirken muss.

Man kann auch erst mal versuchen den Dreck mit viel SpĂŒlmittel und Wasser einweichen zu lassen, ruhig mal nen ganzen Tag im Garten, oder bei Regen einfach aufm Rasen leigen lassen (nicht im Stadtpark :D), mit viel Schaum, Wasser und einer weichen BĂŒrste kann man sie einfach reinigen - das ist am schonendsten.
Mit spezeillen Reinigern habe ich keine Erfahrung, mit Sidol habe ich eigentlich gute Erfahrungen, auch das benutze ich nur auch schon nassen Becken, zerkratzen kann man damit auch.
Und einölen tue ich sie nicht, auch nicht mit WD40 (ist eh fast nur Leichtbenzin...), denn die nachher auch nur leicht ölige FlÀche glÀnzt zwar schön, der Staub haftet dann sehr gut und es gibt einen richtigen schlimmen Dreck, der super einzieht und festpappt.

Ich habe meine Becken (die meisten) seit den 80gern und habe sie vll. in den 30 Jahren 10 mal ordentlich nach obiger Methode gereinigt (mach das draussen und leg nen Karton drunter), sie sehen nach einer Reinigung immer noch top aus, nahezu neuwertig!

Aber so ein bisschen Schmutz stört mich nicht, versifft ist bei mir aber eh nie was.

PS: Elsterglanz ist fies und sehr grob, es gibt Polituren aus der Tube, die sind da wirklich besser, aber auch teurer, aber mit dem Zeugs kann man sich bei gewissen OberflĂ€chen, diese locker flockig zerkratzen. Ich wĂŒrde es nicht mal an einer Stoßstange am Auto nehmen, POL-Paste ist da 100 mal besser. Glaubt mir, ich habe es schon bĂŒssen mĂŒssen und habe mich geĂ€rgert...

edit: seh grad, es wird leider nicht mehr hergstellt und RestbestĂ€nde vom Nachfolger gibts auch kaum noch (Wenol), aber das hier ist auch OK (Puma, Unipol) WĂŒrde ich aber auch erst mal leicht feucht anwenden.
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
7
Aufrufe
9K
bluesfreak
bluesfreak
Lindula
Antworten
21
Aufrufe
10K
Drummer1987
Drummer1987
F
Antworten
17
Aufrufe
5K
OFFFI
O
Limerick
Antworten
37
Aufrufe
5K
HS-Drummerin
HS-Drummerin

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben