Becken Tasche, was beachten?

Z
ZenneX
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.06.18
Registriert
24.12.14
BeitrÀge
10
Kekse
0
Brauche zurzeit eine Beckentasche, weis aber leider ĂŒberhaupt gar nicht, was man da beachten muss. Habt ihr VorschlĂ€ge welche gut sind oder Empfehlungen.?
ich Habe:

14" Hi Hat
20" Ride
18" Crash
2 mal 16" Crash
16" China
 
Eigenschaft
 
Also ich schÀtze mal jede Beckentasche tut da ihren Dienst. Ich selbst benutze aber ein Hardcase, gerade bei Becken finde ich das besser. Aber schÀtze zum normalen Transport tut's wie gesagt auch eine normale Tasche. Du musst halt auf die Anzahl der Becken achten die in die Tasche passen, aber hast ja jetzt nicht ultra viele.

Und von wegen VorschlÀgen, ich habe sowas, nur Àltere Version:
Kostet zwar mehr als eine Tasche, bin aber super zufrieden damit und will nichts mehr anderes.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich wĂŒrde etwas mit Aussenfach fĂŒr Hihat und Splashes empfehlen.
So ein Hardcase wie das von Smelly gepostete hat aber den zusÀtzlichen Vorteil, dass man die Becken durch das Mittelloch hindurch mit einem Stift arretieren kann.


HTH
 
Ich wĂŒrde drauf achten das man die Tasche bequem tragen kann ;).
Also das sie einen gescheiten Griff/Tragelasche hat.

Den voll beladen wird so ne Beckentasche schon recht schwer.
Wenn dann noch die Tragelaschen anfangen einzuschneiden machts
kein Spass ^^.

Von daher wĂŒrde ich auch darauf achten.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Gute NĂ€hte und stabile ReißverschlĂŒsse sind Pflicht. Es kommt da schon einiges an Gewicht zusammen.

Nicht verkehrt ist ein Schultergurt. Da hÀngt man sich die Beckentasche um und kann noch andere Sachen tragen.

Kommt immer drauf an, wie die Sachen transportiert werden und wie oft man unterwegs ist.
Ich spiele so ca. 15 - 20 Gigs im Jahr und transportiere mein Equipment im eigenen Auto. Ich hab seit ĂŒber 10 Jahren diesen Bag (bzw. den VorgĂ€nger) und hatte damit nie Probleme. Reicht mir völlig aus.

Millenium Multi Profi-Beckentasche


Gute und preiswerte Taschen macht z. B. auch Ritter

 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich wĂŒrde mir nur noch Beckentaschen mit Rucksackgurten holen.
Mittig auf dem RĂŒcken ist das hohe Gewicht doch deutlich besser zu wuppen.

Ansonsten wurden ja schon viele gute Tips gegeben
 

Ich bin ein Fan dieser Koffer... GegenĂŒber einer Tasche haben Sie den Vorteil, dass der Dorn in der Mitte die Becken fixiert, falls mal der Roadie (also eher man selbst) den Koffer fallen lĂ€sst ist die Aufprallphysik besser :) (bilde ich mir ein)... Taschen haben den Vorteil, dass durch die Fronttasche mehr Becken reinpassen... Bei mir wird es eng, wenn ich alle Becken mitnehmen will...
 
Hi. Ich finde die Frage absolut berechtigt, nicht nur bei Becken.
Das erste, was geklĂ€rt werden muss, ist: Hardcase oder Stofftasche? Ein Hardcase benötigt mehr Geld und Platz bei höherem Gewicht. DafĂŒr bietet es mehr Schutz und ist vielleicht auch langlebiger.

Du hattest direkt nach einer Beckentasche gefragt, ich gehe deshalb einfach mal davon aus, dass es fĂŒr dich kein Hardcase sein soll. Ich hatte bislang schon einige Beckentaschen, das hier ist meiner Meinung nach zu beachten:

: lieber grĂ¶ĂŸer
Es ist nichts Ă€rgerlicher, als eine wunderschöne, kompakte Tasche fĂŒr Becken bis 20" zu haben, die einen rundum zufriedenstellt - und dann kommt außerplanmĂ€ĂŸig das 22"-Ride dazwischen.

: ordentliche Trennung
Achte darauf, dass die Lamellen, welche die Becken trennen,
a) vorhanden und
b) nicht zu labberig sind.
Ich habe zurzeit eine Beckentasche von Ritter. Die Lamellen im Innenteil sind da "gerade noch OK", was das angeht. Alternativ geht natĂŒrlich auch eine Tasche mit komplett getrennten FĂ€chern (eigene ReißverschlĂŒsse, wie z.B. die Millenium-Tasche oben). Ich finde es ganz gut, dass ich mit einem "Ratsch" alle Becken schnell raus/rein bekomme, ist aber Geschmackssache.

: Wenn die Tasche zum Tragen kommt ...
... ist es besser, wenn man seinen RĂŒcken mitbenutzen kann. Becken sind schwer! Egal ob Schultergurt oder Rucksack, eins von beiden sollte vorhanden sein.

: Fach fĂŒr "Krams"
Wohin mit Beckenfilzen, AufsĂ€tzen, BeckenstĂ€nder-Ersatzteilen und Dingen dieser Art? Ich habe das gerne themenspezifisch getrennt. Die Ritter-Tasche hat ein extra Fach, in dem ich meinen "Beckenkrams" einlagere. Genauso ein Fach hat auch die Snaretasche von Ritter. Es geht nichts ĂŒber das geordnete Chaos ;-)

: Eine Tasche ist eher eine Tragehilfe
... und im Gegensatz zu Hardcases kein wirklicher Schutz gegen Dellen. Entsprechend ist eine gewisse Polsterung zwar nett, aber bei der Kostenfrage wĂŒrde ich diesen Punkt eher vernachlĂ€ssigen. Denn ein bisschen mehr Schaumstoff hat bei unsachgemĂ€ĂŸer Behandlung keinen wirklichen Vorteil.

: Eine gute Bodenverarbeitung
... ist dagegen schon eher zu beachten. Denn deine Tasche wird nicht immer liegen. Du wirst sie aus Platz- oder BequemlichkeitsgrĂŒnden irgendwann auch hinstellen/anlehnen wollen. In dem Fall lohnen sich gute StandfĂŒĂŸe und ein gut verarbeiteter Boden, der auch ein bisschen NĂ€sse vertrĂ€gt.

Und jetzt: Viel Spaß beim Stöbern und Aussuchen :D Sag mal bescheid, welche Tasche es geworden ist.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Das erste, was geklÀrt werden muss, ist: Hardcase oder Stofftasche?

Vorher vielleicht noch die Frage: wie und von wem wird das Equipment transportiert?

Wenn ich das nicht selbst machen wĂŒrde, wĂŒrde ich IMMER ein Hardcase nehmen.
Roadies sind halt keine Feinmechaniker und gehen oft recht rustikal mit Equipment um. Da wĂ€re mir eine solide Umverpackung fĂŒr meine Bronzeteller schon wichtig.

Im eigenen Auto weiß ich, wie ich mein Equipment staple, damit nix passiert. Bei Transport mit LKW wird da nicht immer so peinlich genau drauf geschaut, vor allem wenn die Zeit drĂ€ngt.
Ein dĂŒnnes TĂ€schchen zwischen Boxenstapel - das wir auf Dauer sicher nicht gut gehen. Da wĂŒrde ich schon ein paar Euronen mehr fĂŒr eine wirklich stabile Kiste ausgeben.

Wenn ich nur ein paar mal im Jahr außer Haus bin, mein Zeugs selbst transportiere und immer schön aufpasse, tut es wohl auch eine recht einfache Tasche.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Hallo! :)

Ich kann aus eigener Erfahrung von der Millenium Beckentasche berichten und ich bin bislang sehr zufrieden damit. Ich lade die teilweise wirklich ĂŒbervoll und alle NĂ€hte halten noch :weird: Hat - wie angesprochen - nicht nur verschiedene Abteile in unterschiedlichen Grössen, sondern hat im grössten Abteil weitere Unterteilungen, so dass man dort mehrere Becken reinlegen kann.
Hardcase kĂ€me fĂŒr mich aus praktischen GrĂŒnden nicht in Frage. Weder fĂŒr Becken noch fĂŒr Drums. Ist einfach viel praktischer, wenn man Taschen zusammenlegen/in eine Ecke wursteln kann.

An dieser Stelle hĂ€tte ich noch eine Frage an die Runde, die mich persönlich interessiert: Wie lagert Ihr die Becken, wenn Ihr sie in der Tasche habt? :gruebel: Stellt Ihr die Tasche an die Wand, oder legt Ihr sie flach auf den Boden? Beim "auf den Boden legen" habe ich mir ĂŒberlegt, dass da ja die ganzen oberen Becken (Hihat und kleinere Crashes) auf den unteren Becken liegen. Nehmen die dann schaden?
Wenn ich die Tasche an die Wand lehne, dann trÀgt aber wiederum das grösste Becken im grössten Fach alle anderen Becken mit, oder nicht? WÀre ja ebenfalls nicht gut ...

Alles Liebe,

Lim
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Mein Hardcase fĂŒr die Becken steht eigentlich meistens, aber im Hardcase sind die Becken ja auch auf einem Dorn. Denke das ist nicht so schlimm wie wenn sie auf der Kante stehen, die Kuppe ist ja sonst auch der Teil, an dem das Becken aufgehĂ€ngt wird. Aber ob das stimmt, wer weiß, vielleicht rede ich mir das auch nur ein :D
 
Im Prinzip "lagere" ich Becken hĂ€ngend (am BeckenstĂ€nder). Ich hab genĂŒgend Platz und auch BeckenstĂ€nder. ;)

Wenn ich die Becken transportiere, packe ich sie einzeln nochmal in eine Plastikfolie und dann erst in die Beckentasche.
 
Ja, ich habe meine Becken auch meistens am Set hĂ€ngen, aber wenn dann doch mal alles in den Kisten ist, dann steht das Hardcase halt. Die Becken sind innen von eigens genĂ€hten Stoff/Leder-Zwischenlagen (mein Opa ist/war Schneider :D) voreinander geschĂŒtzt ;)
 
... Ihr helft mir ja wirklich weiter :D
 
Die Becken , die ich nicht am Set hÀngen habe, lagern in einer Becketasche. Die Tasche liegt. Mach ich schon immer so.
SchÀden bisher: keine! Solange die schweren Becken (also idR die Rides) unten liegen, wird da nix passieren. Warum auch, wenn die ordentlich aufeinander liegen?
Die werden doch am Set vielmehr beansprucht. :gruebel:

Hinstellen tuÂŽ ich sie allerdings nicht.

Ps. Aufpassen sollte man bei Chinas - wegen dem umgebogenen Rand!
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Anfangs habe ich meine billigen Noname-Becken mit der Kuppe nach unten in der Bass Drum transportiert, Ride nach unten und dann der GrĂ¶ĂŸe nach. Ich wĂŒrde das heute nicht mehr machen. Aber SchĂ€den gab's keine. Becken die ich nicht benötige, stehen in der Tasche. Auch hier ist bislang nix verrutscht ;-)
 
Also ich hab die Becken immer im Liegen gelagert.
Das kleinste unten und nach GrĂ¶ĂŸe gestapelt.

Unförmige Becken wie Chinas gehen dabei extra :).
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim "auf den Boden legen" habe ich mir ĂŒberlegt, dass da ja die ganzen oberen Becken (Hihat und kleinere Crashes) auf den unteren Becken liegen. Nehmen die dann schaden?

Ich denke bei der Lagerung ist das ziemlich egal. Solange sie nicht bewegt werden.

Anders wird es beim Transport aussehen. Ist da keine Trennung zwischen den Becken, reiben die aneinander. Ist natĂŒrlich fĂŒr die "Tonal Grooves" nicht wirklich optimal.

Wie gesagt, ich steck die Becken immer einzeln in TĂŒten und dann in die Tasche.
 
Ich stelle oder lege die Beckentasche beim Transport wie es gerade passt.
Meistens stehen sie hinter dem Fahrersitz oder zwischen irgendwelche anderen Taschen geschoben.
Da mache ich mir keine großen Gedanken drĂŒber und bisher ist auch nichts passiert.

Beim Tragen und Abstellen achte ich natĂŒrlich drauf, daß es nicht zu unsanft auf BetonuntergrĂŒnde gestellt wird, aber sonst...

Wenn man bedenkt, wie die Becken hergestellt werden ist so ein Transport doch ziemlich sanft.
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
12
Aufrufe
2K
chris22
C
$
Antworten
14
Aufrufe
3K
PearlDR
P
Sigggi
Antworten
18
Aufrufe
2K
Laguna
Laguna
DerWzwo3
Antworten
6
Aufrufe
5K
bambusspalter
B
O
Antworten
15
Aufrufe
2K
Binz
Binz

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben