P
PA_NEULING80
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 21.10.14
- Registriert
- 03.10.14
- Beiträge
- 16
- Kekse
- 0
Hallo zusammen,
ich bin ziemlich Neu im PA Bereich und habe mir für kleinere Veranstaltungen bis 200 Leute folgendes Equipment gekauft.
2 mal Behringer PA 112D Lautsprecher
2 mal Behringer PA 115D Lautsprecher
1 mal Behringer B1500D Subwoofer
Ein weiterer SUB möchte ich mir noch zulegen.
Nun benötige ich von euch eine Information wie ich alles richtig einstelle, hauptsächlich den SUB.
Also ich gehe ja vom Mischpult vom Main Out mit L und R in den Subwoofer und vom Subwoofer gehe ich raus in 2 Lautsprecher L und R.
Ich denke soweit ist das ja richtig?
Die beiden anderen Lautsprecher schließe ich separat über den weiteren Ausgang am Mischpult an so das ich diese separat regeln kann, weil diese ja nicht über den Sub laufen.
NUN zum wichtigen Teil, wie auf dem Bild im Anhang zu sehen, hat der Sub mehrere Regler, mit denen ich noch nichts anfangen kann.
Schalter und Regler 1: Boost Frequency
In der Anleitung steht das ich eine Boost Frequenz zwischen 40 und 90 Hz justieren kann. Soweit so gut. Aber was ist die Boost Frequenz und wofür wird die benötigt? Wird es überhaupt benötigt oder kann ich den Schalter auch aus lassen?
Regler 2: High CUT
Ist es richtig das ich damit den Bass vom Sub erhöhen kann? Wirkt sich dies nur auf den Sub aus oder auch gleichzeitig auf die angeschlossenen TOP Teile?
Gibt es einen empfohlenen Standart wie zb. mittige Einstellung?
Regler 3: Phase Norm / REV
Mit dem Schalter könnte die Ausgangsphase umgekehrt werden um die Frequenzauslöschung zwischen SUB und TOPteile zu kompensieren.
WAS ist damit gemeint?
Vielen Dank für eure Hilfe aber ich hab da null Plan von und bin im Moment nur auf dem Stand das ich weiß wie ich es anschließe
Noch was kurzes.
Den Level Regler am Sub stelle ich nicht höher als 3/4 damit er nicht am Limit ist. An den TOPteilen genauso, den Input nie weiter als 3/4.
Ist das so richtig, oder gibt es da empfohlene Einstellungen? Ansonsten lasse ich die Höhen und Tiefen an allen Geräten immer mittig und steuere den Rest über das Mischpult.
LG
Der Neuling--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Achso, noch kurz. Es ist für Party gedacht, keine Livemusik.
ich bin ziemlich Neu im PA Bereich und habe mir für kleinere Veranstaltungen bis 200 Leute folgendes Equipment gekauft.
2 mal Behringer PA 112D Lautsprecher
2 mal Behringer PA 115D Lautsprecher
1 mal Behringer B1500D Subwoofer
Ein weiterer SUB möchte ich mir noch zulegen.
Nun benötige ich von euch eine Information wie ich alles richtig einstelle, hauptsächlich den SUB.
Also ich gehe ja vom Mischpult vom Main Out mit L und R in den Subwoofer und vom Subwoofer gehe ich raus in 2 Lautsprecher L und R.
Ich denke soweit ist das ja richtig?
Die beiden anderen Lautsprecher schließe ich separat über den weiteren Ausgang am Mischpult an so das ich diese separat regeln kann, weil diese ja nicht über den Sub laufen.
NUN zum wichtigen Teil, wie auf dem Bild im Anhang zu sehen, hat der Sub mehrere Regler, mit denen ich noch nichts anfangen kann.
Schalter und Regler 1: Boost Frequency
In der Anleitung steht das ich eine Boost Frequenz zwischen 40 und 90 Hz justieren kann. Soweit so gut. Aber was ist die Boost Frequenz und wofür wird die benötigt? Wird es überhaupt benötigt oder kann ich den Schalter auch aus lassen?
Regler 2: High CUT
Ist es richtig das ich damit den Bass vom Sub erhöhen kann? Wirkt sich dies nur auf den Sub aus oder auch gleichzeitig auf die angeschlossenen TOP Teile?
Gibt es einen empfohlenen Standart wie zb. mittige Einstellung?
Regler 3: Phase Norm / REV
Mit dem Schalter könnte die Ausgangsphase umgekehrt werden um die Frequenzauslöschung zwischen SUB und TOPteile zu kompensieren.
WAS ist damit gemeint?
Vielen Dank für eure Hilfe aber ich hab da null Plan von und bin im Moment nur auf dem Stand das ich weiß wie ich es anschließe
Noch was kurzes.
Den Level Regler am Sub stelle ich nicht höher als 3/4 damit er nicht am Limit ist. An den TOPteilen genauso, den Input nie weiter als 3/4.
Ist das so richtig, oder gibt es da empfohlene Einstellungen? Ansonsten lasse ich die Höhen und Tiefen an allen Geräten immer mittig und steuere den Rest über das Mischpult.
LG
Der Neuling--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Achso, noch kurz. Es ist für Party gedacht, keine Livemusik.
- Eigenschaft