Bernnt
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 31.10.25
- Registriert
- 03.02.17
- Beiträge
- 3.374
- Kekse
- 14.297
Ich habe eine spieltechnische Herausforderung, bei der ich nicht weiß, wie ich sie angehen soll. Man stelle sich in der einen Hand einen längeren Triller über zwei oder auch mehrere Takte vor, der von melodiösen Sechzehntelketten (also keine Begleitfiguren) in der anderen Hand begleitet wird. Die meisten spielen die Triller gleichmäßig. Ich hätte gerne aber gelernt, die Geschwindigkeit der Sechzehntenkette in der einen Hand als absolut gleichmäßiges Metrum beizubehalten, die Geschwindigkeit der Triller in anderen Hand aber langsam gegen 0 fallen zu lassen. Ich weiß, dass es so was bei Schlagzeugern gibt, habe das aber auf dem MIII noch nie gehört und würde das gerne können. Es spielt keine Rolle, ob die Triller links oder rechts sind. Meine Frage an euch: Wie lernt man so etwas? Das ist irgendwie total gegen mein Gefühl.
- Eigenschaft

Die Zusatzzahl neben 4 lautet übrigens 7. Die meisten sehen die Inventionen als Anfängerstücklein an. Kann man so machen, muss man aber nicht. Dann fragt man sich: Was kann man anstellen, das sie noch interessanter werden? Was passiert, wenn man Triller-Ritarandos spielt oder Triller-Accelerandos? Wenn man ernst nimmt, dass es Metrum und Rhythmus gibt, welche Töne betont man und welche nicht? Ich weiß, dir gefiel meine Tangobetonung bei der 4. Invention nicht so ganz, aber ...