Belkin Breakfree

  • Ersteller EvolutionVII
  • Erstellt am
Ja, hatte das sogar schon in der Hand, als mir auf der Messe ein Gespräch von einem (wirklich sehr netten) Asiaten ans Schlüsselbein getackert wurde.
Der Vorteil von diesem zweiteiligen Stecker, der tatsächlich nur durch einen Magneten zusammen gehalten wird, ist der, dass man zum einen nicht das Kabel aus Gitarre/Amp herausreißen kann, da sich die Magnetverbindung eher trennt und zum anderen, dass es bei Trennung der Magnetverbindung kein typischen Knacken und Knallen gibt, da die Verbindung "sanft" getrennt wird.

Es ist nur ein Zwischenstück, in welches auf der einen Seite die Klinke vom Instrumentenkabel eingesteckt wird, dann kommt diese Magnet-Verbindung, woran wieder eine Klinke ist, die dann in den Amp führt.

Alles in allem ist es aber imho eine Einschränkung, da man aufpassen muss, das Kabel an der Klinke nicht über einen bestimmten Winkel zu knicken, da sich sonst einfach die Verbindung löst.

Grüße. Ced
 
Danke für die Beschreibung! Ich find das System ganz interessant, werd mir aber wahrscheinlich eine Sendeanlage zulegen. Mein Kabel hat meinen letzten Auftritt leider nicht überlebt; dabei hatte ich es fast 4 Jahre in Gebrauch :-/
 

Ähnliche Themen

D
Antworten
4
Aufrufe
2K
derberg96
D
Drummer-steve
Antworten
3
Aufrufe
944
MB-West
MB-West
M
Antworten
8
Aufrufe
3K
The_Dark_Lord
The_Dark_Lord
G
Antworten
8
Aufrufe
4K
Gast147388
G
Greg666
Antworten
30
Aufrufe
3K
elconlagibson
E

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben