M
Matze786
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 01.07.24
- Registriert
- 21.06.16
- Beiträge
- 8
- Kekse
- 0
Hallo Forum,
ich lese schon lange Zeit unregistriert mit und habe es dann heute mal gewagt, mich zu registrieren
Also ... Hallo Zusammen
Die Registrierung ist natürlich nicht ohne Grund passiert, sondern weil ich direkt mit einem konkreten Anliegen vorbeischaue.
Folgende Sachlage:
Vor 2 Monaten, habe ich eine Squier Std Strat gebraucht gekauft.
Die Gitarre hat mich klanglich echt umgehauen, vor Allem bei dem Preis von 255,-€ inklusive Koffer und diesem PU's Set:
http://www.seymourduncan.com/pickup/everything-axe-set
Das Seymour Duncan Set SJB/SDBR/SL59 besteht wenn ich es richtig verstehe aus
SJB - Splitbarer Humbucker
SDBR - Single Coil
SL59 - Splitbarer Humbucker
Die PU's sind also schon verbaut und ohne splitting Funktion verlötet.
Verwendet wurden hier, so wie ich das sehe die original Schalter und Poti's.
Da ein Poti leider (zwar voll funktionstüchtig) extrem wackelt, habe ich mir jetzt gedacht, wenn ich da schon was austausche,
dann direkt mit splitting Funktion für die beiden Humbucker.
Wie stellt man das an?
Push / Pull Poti's, oder Kippschalter, richtig?
Also wenn ich das richtig verstehe, ersetze ich die originalen Tone-Potis durch Push/Pull, oder verbaue Kippschalter, richtig?
Was für Teile benötige ich, um eine komplette Neuverkabelung durchzuführen?
a) Mit Push Pull:
- 1x 5 Wege Schalter (z.B. Fender 5-Way Std. switch)
- 2x Push Pull Poti (z.B. Göldo Push/Pull Poti E500P)
- 1x Std. Poti (z.B. Fender Original Poti 250 K)
- Widerstände ????? (Keine Ahnung welche, und worfür unterschiedliche --- was bringen die Unterschiede?)
b) Mit Kippschalter:
- 1x 5 Wege Schalter (z.B. Fender 5-Way Std. switch)
- 3x Std. Poti (z.B.Fender Original Poti 250 K)
- 1x oder 2x? Kippschalter ???
- Widerstände (Gleiche Fragen wie bei "a)")
Kann mir jemand helfen, meinen Einkaufszettel fertig zu machen und mir vielleicht sogar Tipps geben, wie ich bei entsprechender Einkaufsliste die Komponenten zusammenbringe?
Einen Lötkolben, Fett und Lötzinn habe ich da und kann auch an und für sich damit umgehen
Danke fürs Lesen und liebe Grüße
Matze786
ich lese schon lange Zeit unregistriert mit und habe es dann heute mal gewagt, mich zu registrieren
Also ... Hallo Zusammen
Die Registrierung ist natürlich nicht ohne Grund passiert, sondern weil ich direkt mit einem konkreten Anliegen vorbeischaue.
Folgende Sachlage:
Vor 2 Monaten, habe ich eine Squier Std Strat gebraucht gekauft.
Die Gitarre hat mich klanglich echt umgehauen, vor Allem bei dem Preis von 255,-€ inklusive Koffer und diesem PU's Set:
http://www.seymourduncan.com/pickup/everything-axe-set
Das Seymour Duncan Set SJB/SDBR/SL59 besteht wenn ich es richtig verstehe aus
SJB - Splitbarer Humbucker
SDBR - Single Coil
SL59 - Splitbarer Humbucker
Die PU's sind also schon verbaut und ohne splitting Funktion verlötet.
Verwendet wurden hier, so wie ich das sehe die original Schalter und Poti's.
Da ein Poti leider (zwar voll funktionstüchtig) extrem wackelt, habe ich mir jetzt gedacht, wenn ich da schon was austausche,
dann direkt mit splitting Funktion für die beiden Humbucker.
Wie stellt man das an?
Push / Pull Poti's, oder Kippschalter, richtig?
Also wenn ich das richtig verstehe, ersetze ich die originalen Tone-Potis durch Push/Pull, oder verbaue Kippschalter, richtig?
Was für Teile benötige ich, um eine komplette Neuverkabelung durchzuführen?
a) Mit Push Pull:
- 1x 5 Wege Schalter (z.B. Fender 5-Way Std. switch)
- 2x Push Pull Poti (z.B. Göldo Push/Pull Poti E500P)
- 1x Std. Poti (z.B. Fender Original Poti 250 K)
- Widerstände ????? (Keine Ahnung welche, und worfür unterschiedliche --- was bringen die Unterschiede?)
b) Mit Kippschalter:
- 1x 5 Wege Schalter (z.B. Fender 5-Way Std. switch)
- 3x Std. Poti (z.B.Fender Original Poti 250 K)
- 1x oder 2x? Kippschalter ???
- Widerstände (Gleiche Fragen wie bei "a)")
Kann mir jemand helfen, meinen Einkaufszettel fertig zu machen und mir vielleicht sogar Tipps geben, wie ich bei entsprechender Einkaufsliste die Komponenten zusammenbringe?
Einen Lötkolben, Fett und Lötzinn habe ich da und kann auch an und für sich damit umgehen
Danke fürs Lesen und liebe Grüße
Matze786
- Eigenschaft