Beratung Stonerbox

  • Ersteller Snugglz
  • Erstellt am
S
Snugglz
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
01.05.21
Registriert
19.04.12
Beiträge
55
Kekse
0
Hi zusammen,

spiele seit geraumer Zeit in einer Stoner-Psych-Combo und bin nicht ganz happy mit meiner derzeitigen Box. Diese ist eine Marshall JCM 900 lead. Ich benutze einen Orange TH30 zur Verstärkung meiner Epiphone Les Paul in die ich Gibson Pickups eingebaut habe (am Hals einen 57er Classic und am Steg einen P498T). Ich habe beim Cleansound überwiegend meine Probleme. Dieser ist mir oftmals zu mittig und dumpf. Habt ihr für mich da einen Tip?
 
Eigenschaft
 
Greenbacks bzw. G12h älterer Bauart... Die G12T-75 empfinde ich auch als muffig.
 
Der Stoner-Sound ist doch meist eher dumpf. :weird:
 
Ich glaube er meint hier weniger Stoner rock, sondern eher Psychedelic.

Und die Geschichten sind meistens in der Tat sehr spitz (Fender Twin etc.)


Greets
 
Ich glaube er meint hier weniger Stoner rock, sondern eher Psychedelic.

Und die Geschichten sind meistens in der Tat sehr spitz (Fender Twin etc.)

Ok, die Mischung macht's also. :)

Eigentlich nicht, das dumpfe kommt eher vom überpräsenten und stark verzerrtem Bass.
Hatte nicht der Gitarrist von Kyuss sogar über Bass-Topteile gespielt? Jetzt finde ich so einige Erklärungen... :D
 
Hatte nicht der Gitarrist von Kyuss sogar über Bass-Topteile gespielt? Jetzt finde ich so einige Erklärungen... :D
Bass Amps sind je nach Box meißt deutlich linearer ausgelegt, spätestens mit nem externen Zerrer kann das sehr spitz werden.
Sie werden im Stoner gerne wegen dem deutlich höheren Headrooms genutzt, so kommt der Fuzz besser rüber ;)
 
Ja, wie gesagt egal ob durch den Gitarrensound oder durch den Bass, die meisten "Stoner Rock" Bands sind schon sehr Basslastig.

OT:

Beispiele für bassige/dumpfe Gitarren: Kyuss´s Gardenia oder unser Kram :D

Beispiele für Bass im fordergrund: Stoned Jesus´s Electric Mistress.

Auch Electric Wizard haben eigentlich nen ziemlich kreischigen/hellen Gitarrensound aber in der Mische liegt die Drücke wie man so schön sagt :D

OT Ende


Aber meiner Meinung nach meint der TE hier eher Sachen in Richtung psychedelic.


@IWAN:

Kann man so nicht verallgemeinern finde ich, viele fuzzes klingen vor nem leicht crunchigen amp geiler. Aber ist ja alles bekanntlich Geschmackssache :)



Greets
 
Wieder was dazugelernt.
 
Um aus dem Orange einen weniger mittigen Cleansound zu holen wäre evtl ein Equalizer im Effektloop effektiver als andere Speaker .
 
Der Kerl spielt live über n H&K Matrix, ne eklige schrille Transe, und klingt gut dabei. Der Bass hat aber auch nicht viel mehr als sonst gemacht, die beiden Saiter haben sich die Soundwand etwa 50/50 aufgeteilt. Verdammt guter Livesound, auch wenn die Typen etwas desinteressiert (/bekifft, aber wohl normal in dem Genre) wirkten.
viele fuzzes klingen vor nem leicht crunchigen amp geiler
Finde ich auch, ich gewinne meinen Stonersound durch das Massive überfahren der Endstufe, mit ner ordentlichen Portion Zerre in der Vorstufe. Andere holen den Klang halt aus Zerrern, die bei höhster Lautstärke halt von Hochwattigen Amps noch am besten wiedergegeben werden.
Die einen drehen dabei voll die Mitten rein und alles andere raus, andere versuchen den Sound möglichst linear zu gestalten - eben durch Bassamps, nachrüstung von KT88/6550, Fullrange Speaker etc.

Übrigens ist die Stonerecke neben den Jazz Chorus nutzern wohl die einzige Gitarrenmannschaft, die gerne Transenamps nutzt - und somit wieder auf Verzerrung im Preamp oder rein aus Pedalen setzt.
Und in wirklichkeit wird die Soundwand lediglich von der enormen Lautstärke erreicht ;)
Um aus dem Orange einen weniger mittigen Cleansound zu holen wäre evtl ein Equalizer im Effektloop effektiver als andere Speaker .
Oder n anderen Amp ;)
 
Danke euch für die vielen Anregungen!
Anderer Amp scheidet aus ... dafür is die Zerre viiiiel zu geil :)
Equalizer hab ich schon im Loop ... nutz ich aber eher selten...
mowsende hat Recht, es geht mir eigentlich nicht um den Stonersound in unserem Bandsound (weil der kickt und da hab ich keine Probleme mit) sondern eher um die psychedelischen Spielereien zwischendurch, bei denen ich meinen Cleankanal brauch, bei denen auch Sachen wie Phaser, Hall, Delay und ähnliches zum Einsatz kommen.
Für Leutz, die´s kennen: Machen solche Sachen wie Sgt. Sunshine oder Causa Sui
 
Wie wäre es mit einer "Out Of Phase" Schaltung in der Gitarre ?
Wenn die Pickups splitbar sind könntest du das auch mal versuchen .
 
Wie wäre es mit einer "Out Of Phase" Schaltung in der Gitarre ?
Wenn die Pickups splitbar sind könntest du das auch mal versuchen .
... hab ich ehrlich gesagt noch nie gehört... was macht das genau? Bzw. wie genau verändern sich die Klangeigenschaften?

Nach einiger Recherche bin ich jetzt zu folgenden Vorhaben gelangt. Keine Ahnung, ob das funktioniert - aber ich werd das mal im Auge behalten:
Und zwar hab ich hier noch eine Harley Benton G212 Vintage - Box rumstehen. In der sind Celestion Vintage 30 Speaker verbaut. Ich möchte die Speaker ausbauen und dafür Greenbacks einbauen.
Hat sowas schonmal jemand gemacht? Funzt das überhaupt? Und hat so eine Harley Benton Box schonmal einer auseinander genommen? Die sind ja recht sauber verleimt, so dass man ja nirgends rankommt... ich nehme mal an, dass ich da wohl erstmal das Cuttermesser ansetzen muss... Und wenn das denn funktionieren sollte - kann man so eine HB Box noch irgendwie pimpen (Verstrebungen rein machen o.ä.) so dass man am Ende vielleicht auch ein höherwertiges Gehäuse hat?

Fragen über Fragen ... haut mich, wenn meine Gedanken totaler Käse sind! Bin nicht so der Crack auf dem Gebiet...
 
Da must du mal Harley Benton g2 mod googeln.
Soweit ich sehen kann, ist die Frontbespannung nur mit Klett fest
und man kommt von vorne ran.
 
Deine Les Paul wird ja einen recht fetten Sound haben.
Nicht wenige deiner Genre-Kollegen spielen Single Coil Pickups.
Mit einer Split- und/oder OOPschaltung klingt die Gitarre weniger fett.

Erwischt! :D

Vielleicht auch einfach mal über Coil Splitting und nen Treblebooster/EQ nachdenken.


Greets
 
Ja, nimm nen anderen Amp, der TH30 ist echt n ätzendes Ding, da finde ich den Nighttrain um einiges besser. Der hat auch einen sagenhaften Cleansound für den Preis.
Und wenn der Amp bleiben muss, dann vielleicht die A-Type von Celestion verbauen, die haben weniger Mitten.

Sonst ist das immer so ne Sache mit zu mittigen Cleansound, denn ich denke du hast auch schon viel probiert, manchmal liegts auch am Ampvoicing und da hilft dann kein gewöhnlicher EQ mehr, vielleicht noch ein Para-EQ.
 
... hab ich hier noch eine Harley Benton G212 Vintage - Box rumstehen. In der sind Celestion Vintage 30 Speaker verbaut

Ich nehme an die HB Box hat 8 Ohm und die Marshall 16 Ohm.
Beide Boxen parallel betreiben ist also mit einer Fehlanpassung am Amp verbunden, nicht zu empfehlen, zumal dein Amp keinen 4 Ohm Output hat.
Du könntest aber 2 Speaker der Marshallbox mit den V30 aus der HB ersetzen, wurde schon öfter so gemacht, wäre einen Versuch wert .

Ansonsten würde ich mal im Orange User Thread stöbern, oder fragen, ob du mit Röhrentausch deinen Cleansound pimpen kannst.
Weggeben würde ich den Amp nicht.

Am effektivsten wären sicherlich Änderungen an der Gitarre. Entweder die oben von mir verlinkten Schaltungen ausprobieren, out of phase war in den 70ern sehr beliebt für sphärische Klänge, oder mal drüber nachdenken den Hals PU durch einen P90 zu ersetzen.
Auch ein 50´s Wiring hilft dir der Gitarre Output zu nehmen ohne das die Höhen auf der Strecke bleiben.
Löten ist Fummelkram, man kann aber mit wenig Geld viel erreichen.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben