Bergfels Guitars - Powerstrat Mahagonikorpus, Koadecke, Ahornhals, Floyd Rose

ja, hab ich. Das Koa Top direkt in Hawaii und den Rest bei Holzfaszination.
Wenn ich mir anschaue, was mancher (deutscher) Gitarrenbauer nur für die Hölzer an Aufpreis verlangen, finde ich das schon sehr überzogen.
Denn wirklich teuer ist das Holz im Einkauf nicht. Auch nicht die sog. Mastergrade Decken.
Hihi, guter Plan, würde ich auch so machen. Ich bin auch ganz sicher, dass so mancher Gitarrenbauer abwinkt, wann man ihm einen Stapel Holz auf den Tisch legt und sagt: Bau mal was draus. Denn dann würden ja die saftigen Aufpreise für diverse Custom-Optionen flöten gehen. ;) ;)
 
Ja genau ! Bei Bergfels war das überhaupt kein Problem. Ursrpl. wollte ich nur das Koa besorgen. Dann war es halt der Rest auch noch.

LG

Markus
 
Klasse, das ist schon mal ein großer Pluspunkt für Mister Bergfels.
 
Ist ja nur meine Meinung. Aber für Koa sieht das Ganze jetzt nicht gerade spektakulär aus.
Gut das deine Meinung niemanden interessiert. :)

Ja genau ! Bei Bergfels war das überhaupt kein Problem. Ursrpl. wollte ich nur das Koa besorgen. Dann war es halt der Rest auch noch.
Großer Pluspunkt es gibt genug Gitarrenbauer die das nicht machen weil sie ihre Märchenpreise am Holz hochziehen und damit rechtfertigen wollen. So teuer oder lange abgelagert ist das Holz wirklich nicht.
 
Gut das deine Meinung niemanden interessiert. :)
Das Koa wird nach der Bearbeitung, (Schleifen, Lackieren, versiegeln, usw...) komplett anders aussehen. Glaub mir.
Ich habe eine Les Paul mit AAAAA Decke gesehen, die vom Gitarrenbauer noch nicht lackiert war. Habe auch geglaubt, dass das nix wird und nachher Bumm.
Ihr werdet es sehen, wenn die Gitarre fertig ist. Ich habe schon mehrere Bergfels Gitten gesehen und kann nur sagen, dass auch die Lackierungen top sind.

Gruß Alex
 
Hier ein paar Pics:

bluesnake01.jpgbluesnake05.jpgbluesnake03.jpgclassicdc01.jpgclassicdc05.jpgclassicdc04.jpg
 
das glaub ich dir. hab mich ja auch nur auf arky bezogen. die schönste und qualitativ hochwertigste gitarren hat der auch net aber er denkt es gerne und das der hier dann so ne aussage macht war vorherzusehen. wär das nen bild aus siggi brauns werkstatt gewesen wäre es aber lobgehudel gewesen. so isser halt der arky. ;)
 
Großer Pluspunkt es gibt genug Gitarrenbauer die das nicht machen weil sie ihre Märchenpreise am Holz hochziehen und damit rechtfertigen wollen. So teuer oder lange abgelagert ist das Holz wirklich nicht.

Wobei ich aber hier auch gleich sagen muss, dass der Stefan von Bergfels Guitars, von Anfang an die Holzpreise OHNE großen Aufschlag, wenn nicht sogar 1:1 weitergegeben hat.
Gerade bei Koa werden ja z.T. Fabelpreise berechnet, die nur noch lächerlich sind. Ich habe für mein 5 Sterne Koa Top 175 USD bezahlt ! Also mit Fracht und Einfuhrumsatzsteuer keine 200 €.
Unter 600 € oder gar mehr, wäre das bei vielen anderen Gitarrenbauern wahrscheinlich nicht über den Tisch gegangen.

Aber das soll jeder so machen wie er will. Ich habe mich zumindest damals bei meinen anderen Custom Gitarren eines dt. Gitarrenbauers über die veranschlagten Aufschläge für das Holz schon gewundert und auch geärgert, wenn man die tatsächlichen Holzpreise sieht.

Und um es noch mal deutlich zu sagen, ich spreche hier nur von den Holzpreisen, nicht von der Arbeitsleistung !

LG

Markus
 
...hab mich ja auch nur auf arky bezogen...wär das nen bild aus siggi brauns werkstatt gewesen wäre es aber lobgehudel gewesen. so isser halt der arky. ;)
Gut, dass ich mich weder für Deine Meinung noch für Deine mangelhaften Deutschkenntnisse interessiere.
 
...hab mich ja auch nur auf arky bezogen....;)

Wobei ich dem Arky fairerweise aber schon zugestehe, dass er sich 2 wirklich tolle Instrumente hat bauen lassen. Ob das jetzt jeden anspricht ist wieder was anderes, aber das spielt schon in der ersten Liga.
Ich habe zwar persönlich eine Aversion gegen die Fa. Braun, aber deshalb kann ich trotzdem neidlos anerkennen, wenn jemand tolle Instrumente hat.

Mir wäre dafür nur der Preis zu hoch gewesen, aber das ist nur meine Meinung.

LG

Markus
 
Arky
  • Gelöscht von JSX
  • Grund: Beleidigung
Dass ich mich konkret zur Koa-Decke von maxl03's Projekt geäußert habe, rührt daher, dass ich mir unter einem Koa-Top eine _noch_ spektakulärere Optik vorgestellt hätte. Wobei die 175 Dollar dafür aber schwer in Ordnung gehen. Meine Einstellung wäre halt, hier meinetwegen das Doppelte hinzulegen und dafür noch mehr Optik zu erhalten. Aber alles Geschmackssache. Ich war nur sehr überrascht, dass hier alle die konkrete Koa-Decke für ach so toll halten, dabei kommt Koa durchaus in deutlich schöneren/selektierteren Qualitäten vor. Und das wollte ich mal ansprechen. Koa ist ja nicht automatisch wundersam schön, nur weil's ein Stück Koa ist - was für alle Hölzer gilt.

Die Koa Decken sind aber generell nicht teuerer. Ich hätte mehr gezahlt, es gab aber keine teureren/schöneren. Es kommt hier nur noch auf die Dicke an.
Meine wird ja eine Drop-Top und keine Carvetop.

Wir warten's einfach mal ab, bis in ein paar Wochen das Teil fertig ist und wenn Du dann immer noch der Meinung bist, dass es zu unspektakulär ist, ist es auch ok. Geschmäcker sind bekanntlich verschieden ;)
 
Wieder ein Thread voller Streithansel.
@ Maxl: Bin dabei den Herbert zu vertickern, wir müssen uns unbedingt mal treffen um den nächsten Amp von mir zu "besprechen" :D:D:D
 
R
  • Gelöscht von JSX
  • Grund: Bezugspost gelöscht
schöne bilder von post #26
find ich gut!!
vorallem auch den Headstock

@markus, bin schon auf sehr neue Bilder gespannt.
bin gesundheitlich seit 2 Wochen etwas angeschlagen, sobalds mir wieder besser geht melde ich mich dann mal bei dir.. SPLAWNNNNNN :)
 
ja, kein Problem ! Melde Dich, wenn Du wieder fit bist.
 
Timster
  • Gelöscht von C_Lenny
  • Grund: Obsolet - Bezug gelöscht
Die Bergfels Gitarren finde ich bisher sehr interessant. Ich habe auch noch einige alte hübsche Hölzer die über diesen Weg endlich mal Verwendung finden könnten. Vielleicht lässt sich da in Zukunft was machen..... warten wir auf Neuigkeiten und Bilder zu der neuen Bergfels Gitarre! :)
 
Die Decke ist sehr schön keine Frage aber Arky hat schon recht. Es gibt natürlich schönere. Aber ich find sie trotzdem sehr hübsch und mit Lack schaut die dann ganz anders aus.


Aber schönes Projekt. Freu mich schon auf die Bilder von der fertigen Gitarre.

lg
 
Ich habe zwar persönlich eine Aversion gegen die Fa. Braun, aber deshalb kann ich trotzdem neidlos anerkennen, wenn jemand tolle Instrumente hat.
Entschuldigung, wenn's wieder etwas off-topic wird, aber wie fühlst Du Dich mit Deinen Siggi-Gitarren: Wenn Du eine Aversion gegen die Firma entwickelt hast, warum auch immer, geht das irgendwie auch zu Lasten der Spielfreude mit Deinen Custom-Gitarren? Wenn Du möchtest, Antwort per PM.
 
Nein, das geht nicht zu Lasten der Spielfreude, da die Gitarren ja deshalb nicht schlechter werden. Will einfach nix mehr mit der Firma zu tun haben.
 
Warts ab bis es lackiert ist .....

Wenn dort Siggi Braun auf der Kopfplatte stehen würde, hätte Arky eine andere Meinung! Nicht ernst nehmen. Das Koa sieht sehr gut aus, und ich kann schon "sehen" wie es fertig wirken wird. Darf man den Preis erfahren?? murle1
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben