Beschwerdemail?

  • Ersteller KanePortnoy
  • Erstellt am
KanePortnoy
KanePortnoy
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
06.10.06
Registriert
07.07.06
BeitrÀge
21
Kekse
11
Hi, ich besitze eine DW 4000-Dofuma.
damit war ich letztens im Musikladen und hab dort gefragt, ob die die Schlegeldichte zum BD-Fell Ă€ndern, also konkret annĂ€hern, können, da ich selbst schon so ziemlich alles versucht hab. Darauf folgten 2 Stunden auseinander puzzlen und wieder zusammenbauen, dazu ein Telefonat mit jemandem von DW höchstpersönlich. Den genauen Wortlaut weiß ich leider nicht, jedenfalls wurde mir ĂŒbermittelt, man kann die Schlegel nicht "umpositionieren". Das wĂ€re bei der 4000er nicht möglich, was sich fĂŒr uns ja leider auch in der Praxis zeigte... Man kann zwar minimal (vielleicht 5-10mm max!) mit der Feder etwas erreichen, jedoch tritt es sich dann nicht so schön. Und es ist eben nicht genug.
Nun wollte ich mich da bei DW mal beschweren, da ich es eigentlich eine UnverschÀmtheit finde, dass die Justierung des Schlegels, bzw der Schlegel, nicht möglich ist. OK, nun kann man sagen, is eh nur eine 4000er, aber auch da erwarte ich irgendwo ein wenig QualitÀt und Innovationsgeist...

Dort ist es nÀmlich nicht so wie zb bei der Iron Cobra, dass man das Verbindungsteil (hab den Namen leider nicht parat) zwischen Feder und der Achse der Dofuma lösen, den Schlegel verstellen, und dann wieder festdrehen kann. Sondern die Achse is quasi halbrund, mit einer Abflachung, auf der das Verbindungsteil mit der Feststell-Schraube justiert ist.

Nun wollte ich ma fragen, ob da jemand ne Adresse hat, wo ich mich am besten auf Deutsch ma beschweren kann. denn von dw selber fand ich nur eine internationale, ich denke ma nur-englisch-lesend-und-antwortende emailadresse. oder ob mir jemand nen vorschlag fĂŒrs englische machen kann, denn mir fĂ€llts ja schon auf deutsch nich leicht das problem genau zu beschreiben.
hatte vllt schon wer Àhnliche, oder dieselben probleme?
hoffe auf antworten :D

schönen abend noch,
kaneportnoy ;D
 
Eigenschaft
 
Hmmm. Also, ich denke nicht, dass es erfolgversprechend ist, sich darĂŒber zu beschweren. Ich muß leider auch sagen, dass ich nicht wirklich verstanden habe, was du eigentlich meinst. (Klingt wie "den Nippel durch die Lasche ziehen....") :D DW ist halt ein amerikanisches Unternehmen und mehr als Kindergarden, Autobahn und Oktoberfest gibt deren deutscher Wortschatz meistens nicht her.... :rolleyes: :D Ich wĂŒrde mich auch bereit erklĂ€ren dir mit der Formulierung ein wenig zu helfen, aber ....... :)
Wie gesagt. Dw wird sich sowieso nicht sonderlich dafĂŒr interessieren. DW hat mit der 4000 und 7000 serie recht gĂŒnstige FUMAS. Mehr Features wie bei der 5000 oder 9000 kosten halt auch mehr.... Thats life! Sorry:)
 
also ich versuch es nochmal :)
der schlegel, womit ich ja am ende aufs fell schlage/trete hat ja eine gewisse anfangsdistanz zum fell zurĂŒckzulegen. und bei meiner dofuma is das ein gutes stĂŒck. nun wollte ich diesen abstand verkĂŒrzen, also den schlegel anders einstellen. dass er von vornherein nĂ€her richtung fell steht, sich jedoch sonst nichts Ă€ndert (feder, höhe der "tretplatte") dies geht zb bei iron cobra ja ganz einfach: verbindung zwischen feder und der achse, auf der der schlegel selbst ja angeschraubt is, lockern, achse drehen, also schlegel nĂ€her zum fell in position bringen, verbindung wieder anschrauben, fertig.

dies geht eben bei der dw4000 nicht, da eben dieses verb.stĂŒck und die achse gleich einem festen steck-system aufeinander eingestellt sind. man kann nicht einfach wie bei anderen modellen kurz was umjustieren.

ich hoffe diesmal hab ich es verstĂ€ndlicher ausdrĂŒcken können :)
 
Du meinst das rot eingekreiste "Dings-Bums":confused: ?
 

AnhÀnge

  • dw4000.jpg
    dw4000.jpg
    34,9 KB · Aufrufe: 227
genau, das kann ich nicht einfach verstellen um den schlegel (neben dem rot eingekreisten dingsbums^^) einfach zu verstellen, da die achse, an der sowohl das rote dingsbums, als auch der schlegel befestigt sind, mit dem verbindungsteil(dingsbums^^) sozusagen genormt ist und nicht variiert werden kann, zumindest bei der 4000er dofuma.
 
Ja gut, jetzt ist das Problem verstÀndlich. Trotzdem kann ich mir die Antwort von DW schon vortstellen. "... for more angle-adjustment options you should have bought a DW 7000 pedal at least....." Oder so Àhnlich. Ich könnte mir allerdings vorstellen, dass man dieses "Dings-Bums" evtl. gegen ein "Dings-Bums" von einer 7000 oder 5000 austauschen kann. Ab der 7000 serie kann man afaik den Schlagwinkel verÀndern.
 
Eine Beschwerde fĂ€nde ich etwas unangebracht. Es ist ja nicht so, daß du mit der dw4000 die Katze im Sack gekauft bzw. von "dw" Funktionen beworben/garantiert bekommen hast, die ihrerseits nicht eingehalten wurden.

Deine Beschwerde wĂŒrde nicht mal als Verbesserungsvorschlag Anklang finden, da "dw" mehrere Modelle anbietet die je nach Preisstufe mehr oder weniger Einstellungsmöglichkeiten bieten.

Drum-Elks Tip wÀre zB eine alternative Idee.

Gruss, melvin
 
joa nur wo find ich das genau raus ob das geht^^
bzw dann wĂŒrde es doch schon fast sinn machen nach einer 5000er oder 7000er bei ebay oder sonstwo zu schaun oder?

mich enttĂ€uscht dw halt nur, da ich mal in meiner leichtglĂ€ubigkeit annahm, dass man das bei jeder serie verstellen kann... weiß nu nich im vergleich wie das bei anderen billigen dofumas ist, ob die so verstellbar sind, wollte letztens bei der basix gucken, habs dann aber vergessen -.-

wo is bei dw das problem sowas nich schon in die 4000er einzubauen?

und zu dem austauschen nochma: ich wĂŒrds mir insofern schwer vorstellen, da die achse, an der das "dingsbums" angebracht wird a) nicht komplett rund ist, sondern wie schon gesagt an einer ecke zum scheinbar "besseren" fixieren der schraube abgeebnet ist und b) sie irgendwie nicht rauszukriegen ist (die achse selber)
 
wo is bei dw das problem sowas nich schon in die 4000er einzubauen?

und zu dem austauschen nochma: ich wĂŒrds mir insofern schwer vorstellen, da die achse, an der das "dingsbums" angebracht wird a) nicht komplett rund ist, sondern wie schon gesagt an einer ecke zum scheinbar "besseren" fixieren der schraube abgeebnet ist und b) sie irgendwie nicht rauszukriegen ist (die achse selber)

DW hÀtte kein Problem das einzubauen. Es wÀre aber auch teurer!

zu a): Das ist bei allen Fumas so.

zu b): Du musst auch nicht die Achse wechseln, sondern nur die Umlenkrolle bzw. die Verbindung zur Feder. Das Dingsbums halt! :D Brauchst dafĂŒr nur nen ImbusschlĂŒssel.
 
zu a) bei der iron cobra ist die form nich so. da ist sie komplett rund, jedoch mit kleinen zacken oder so, damit das dingsbums^^ besser festgedreht werden kann und in der position auch so bleibt und nicht wegrutscht.

zu b) das mit der umlenkrolle muss ich mir nochma genau angucken was du meinst :p
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
10
Aufrufe
3K
chris0147
C
finerip
Antworten
2
Aufrufe
3K
finerip
finerip
KanePortnoy
Antworten
24
Aufrufe
3K
KanePortnoy
KanePortnoy
Strato Incendus
Antworten
10
Aufrufe
6K
Raverii
R

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben