
GeorgHendrix
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 29.07.21
- Registriert
- 11.09.08
- Beiträge
- 70
- Kekse
- 0
Hallo Leute,
ich nutze für mein Pedalboard das Powerplant Junior und bin eigentlich sehr zufrieden damit. Das Board (Pedaltrain Junior) besteht aus:
TC Poly Tune Mini (ca. 50 mA)
Analoges Fuzz I (ca. 4 mA)
Analoges Wah (ca. 8 mA)
Analoges Fuzz II (ca. 4 mA)
Analoger Phaser (ca. 8 mA)
Digitales Delay (ca. 30 mA)
Digitaler Reverb (ca. 30 mA)
Digitaler Looper. (ca. 80 mA)
Für das Stimmgerät und die analogen Pedale benutze ich die dem Powerplant Junior beiliegende Daisy Chain, um damit vier Pedale über einen Slot zu versorgen. Die anderen Pedale erhalten einen seperaten Slot.
Das klappt soweit auch sehr gut. Nur habe ich eine Frage: gibt es die Möglichkeit, dass Powerplant Junior mit besseren Stromkabeln upzugraden? Ich bräuchte speziell eine Alternative für die Daisy Chain, weil deren Kopfstecker extrem groß (ca. 4 cm Länge) sind und auf meinem Board unnötigen Platz wegnehmen. Am besten wäre eine Daisy Chain mit durchgehen abgewinkelten Steckern. Das würde die Anordnung meiner Pedale deutlich vereinfachen. Bei Thomann bin ich da leider nicht fündig geworden, die haben dauch auch nur Daisy Chains mit großen Köpfen.
siehe z.B. hier: https://www.thomann.de/de/t_rex_dc_linkcable.htm?ref=search_rslt_t+rex+dc_214264_3
Noch eine Frage: meint ihr, es wäre okay, den Phaser noch an die Daisy Chain anzuschließen? Vom Verbrauch her dürfte es kein Problem sein (pro Slot 120 mA). Dann hätte ich nämlich noch einen Slot frei für ein weiteres Pedal.
Und bei der Gelegenheit noch eine letzte Frage: dem Powerplant Junior liegt ja noch das gelbe Y-Kabel bei. Kann man das auch verwenden, um zwei Pedale über einen Slot zu versorgen (es also quasi als Mini-Daisy-Chain verwenden).
Und noch ne Frage: muss man bei der Daisy Chain auf die Reihenfolge bei der Steckerbenutzung achten oder ist das relativ egal? Ich habs bisher immer so gemacht, dass ich die Stecker der Reihe nach angeschlossen habe.
Ich bin auf eure Antworten gespannt.
Gruß,
G. Hendrix
ich nutze für mein Pedalboard das Powerplant Junior und bin eigentlich sehr zufrieden damit. Das Board (Pedaltrain Junior) besteht aus:
TC Poly Tune Mini (ca. 50 mA)
Analoges Fuzz I (ca. 4 mA)
Analoges Wah (ca. 8 mA)
Analoges Fuzz II (ca. 4 mA)
Analoger Phaser (ca. 8 mA)
Digitales Delay (ca. 30 mA)
Digitaler Reverb (ca. 30 mA)
Digitaler Looper. (ca. 80 mA)
Für das Stimmgerät und die analogen Pedale benutze ich die dem Powerplant Junior beiliegende Daisy Chain, um damit vier Pedale über einen Slot zu versorgen. Die anderen Pedale erhalten einen seperaten Slot.
Das klappt soweit auch sehr gut. Nur habe ich eine Frage: gibt es die Möglichkeit, dass Powerplant Junior mit besseren Stromkabeln upzugraden? Ich bräuchte speziell eine Alternative für die Daisy Chain, weil deren Kopfstecker extrem groß (ca. 4 cm Länge) sind und auf meinem Board unnötigen Platz wegnehmen. Am besten wäre eine Daisy Chain mit durchgehen abgewinkelten Steckern. Das würde die Anordnung meiner Pedale deutlich vereinfachen. Bei Thomann bin ich da leider nicht fündig geworden, die haben dauch auch nur Daisy Chains mit großen Köpfen.
siehe z.B. hier: https://www.thomann.de/de/t_rex_dc_linkcable.htm?ref=search_rslt_t+rex+dc_214264_3
Noch eine Frage: meint ihr, es wäre okay, den Phaser noch an die Daisy Chain anzuschließen? Vom Verbrauch her dürfte es kein Problem sein (pro Slot 120 mA). Dann hätte ich nämlich noch einen Slot frei für ein weiteres Pedal.
Und bei der Gelegenheit noch eine letzte Frage: dem Powerplant Junior liegt ja noch das gelbe Y-Kabel bei. Kann man das auch verwenden, um zwei Pedale über einen Slot zu versorgen (es also quasi als Mini-Daisy-Chain verwenden).
Und noch ne Frage: muss man bei der Daisy Chain auf die Reihenfolge bei der Steckerbenutzung achten oder ist das relativ egal? Ich habs bisher immer so gemacht, dass ich die Stecker der Reihe nach angeschlossen habe.
Ich bin auf eure Antworten gespannt.
Gruß,
G. Hendrix
- Eigenschaft