Bilder Eures Setups

  • Ersteller DschoKeys
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hier mein aktuelles Setup:

Hammond C3 mit 2X Leslie 122
Minimoog
Rhodes 73 Mk.2
Hohner Clavinet D6
Wurlitzer 200
Nord Electro 3
Yamaha CP-70
Solina String Ensemble
Prophet 08
 
Naja ganz nett, aber ich bitte dich...kein Mellotron? :rolleyes:



.
.
.
.
.
.
.
.
.



:eek: wow DAS nenn ich mal ein Traumequipment :great:
 
Überaus amtlich! Das gefällt! :great:
Endlich mal nicht nur so ein Digital-Kram...

Süß, wie der Prophet08 auf der Solina ausschaut.. :D
 
...könnt mich immer noch in den A.... beißen, dass ich mein Clavinet D6 verkauft hab :(

Das war mal so ein Sahnestück :(

Aber echt mal ein endgeiles Setup, Hut ab!

Gruß
Stefan
 
Na Prost, das gibt Rückenschmerzen! :eek:
 
Hier mein aktuelles Setup:

:eek:

Du mußt ein armer Mensch sein, daß Du Dich mit so altem Zeug rumquälst und Dir kaum etwas neues leisten kannst...;)

Bei welcher Musik kommt das zum Einsatz?
Was ist das vor dem Speaker vom Wurlitzer? Ein Mikro?
Nimmst Du das alles zu jedem Gig mit?:D

(..gehe mal kurz in den Keller - mich ausheulen...):p
 
Och Mensch, Markus, das war ja SOOOO klar! :D Ich kann aus erster Hand bestätigen, dass das alles so klingt, wie es aussieht ;)
Grüsse vom HammondToby
 
Geile Sache.
Das vor dem Speaker dürfte ein Midikabel sein :D
 
:eek:

Du mußt ein armer Mensch sein, daß Du Dich mit so altem Zeug rumquälst und Dir kaum etwas neues leisten kannst...;)

Bei welcher Musik kommt das zum Einsatz?
Was ist das vor dem Speaker vom Wurlitzer? Ein Mikro?
Nimmst Du das alles zu jedem Gig mit?:D

(..gehe mal kurz in den Keller - mich ausheulen...):p

Ich spiele zum einen in einer Classic-Rock Band zum anderen mache ich Auftragsarbeiten für Produktionen die ausdrücklich nach original Vintagesounds verlangen. Das Kabel ist bloß ein freihängendes Midikabel. Zu Gigs geht manchmal die Hammond mit. Ansonsten der Nord und ein Rolanf RD-700 GX (welches ich wieder loswerden möchte, gefällt überhaupt nicht.

Och Mensch, Markus, das war ja SOOOO klar! :D Ich kann aus erster Hand bestätigen, dass das alles so klingt, wie es aussieht ;)
Grüsse vom HammondToby

Na dann freu Dich schon mal ;-)

Naja ganz nett, aber ich bitte dich...kein Mellotron? :rolleyes:



.
.
.
.
.
.
.
.
.



:eek: wow DAS nenn ich mal ein Traumequipment :great:

:) Hast aber recht. So ein Mellotron würde da noch gut dazupassen. Vielleicht wird´s ja irgendwann mal ein Memotron oder ein Digital Mellotron geben.
 
Hier mein aktuelles Setup:

Hammond C3 mit 2X Leslie 122
Minimoog
Rhodes 73 Mk.2
Hohner Clavinet D6
Wurlitzer 200
Nord Electro 3
Yamaha CP-70
Solina String Ensemble
Prophet 08

Nicht schlecht, Herr Specht! Würde sich auch auf der Bühne imposant machen, aber a. möchte ich das nicht transportieren müssen, b. nicht verkabeln wollen - alleine beim Abbau und Verstauen in Koffern/Cases muss man sich ja schon mal den ersten Plan machen, damit hinterher alles wieder zusammenbekommt.
Allerdings so ein bisschen Stibruch ist ja dabei. Den Prophet würde ich ja noch durchgehen lassen, obwohl ein Prophet 5 oder was vergleichbares sich besser machen würde. Aber das Nord Electro geht ja gar nicht ;) ...und damit meine ich nicht einmal die Farbe!
 
Nicht schlecht, Herr Specht! Würde sich auch auf der Bühne imposant machen, aber a. möchte ich das nicht transportieren müssen, b. nicht verkabeln wollen - alleine beim Abbau und Verstauen in Koffern/Cases muss man sich ja schon mal den ersten Plan machen, damit hinterher alles wieder zusammenbekommt.
Allerdings so ein bisschen Stibruch ist ja dabei. Den Prophet würde ich ja noch durchgehen lassen, obwohl ein Prophet 5 oder was vergleichbares sich besser machen würde. Aber das Nord Electro geht ja gar nicht ;) ...und damit meine ich nicht einmal die Farbe!

Du wirst lachen. In diesem Setup benutze ich den Nord ausschließlich zur Erzeugung von Mellotron-Sounds. Die sind wirklich gut. Aber Du hast recht: sieht aus wie ein Kleinkind im Altersheim:)
 
Aber das Nord Electro geht ja gar nicht ;) ...und damit meine ich nicht einmal die Farbe!

Das war auch mein erster Eindruck.
So ein tolles Setup:great:, und dann sowas.:rolleyes:

Also Live würde ich das Nord ja irgendwo verstecken(notfalls IN der Hammond:D) und dann mit dem Prophet ansteuern. :D
 
Ist aber schon interessant. Man kann direkt den Nord zu all den Originalen vergleichen. Zum Teil schneidet er da gar nicht so schlecht ab (Wurli) zum Teil ist´s aber um Klassen schlechter.
 
Bau Dir doch eine weiße (Mellotron-) Kiste um den Electro, dann fällt's nur noch anhand der Tastenanzahl auf, dass es kein Original ist. :D
 
Ist aber schon interessant. Man kann direkt den Nord zu all den Originalen vergleichen. Zum Teil schneidet er da gar nicht so schlecht ab (Wurli) zum Teil ist´s aber um Klassen schlechter.

Interessante Aussage... und wie empfindest du die Orgel im Vergleich?

Statt des P08 wäre da noch ein Jupi8 angesagt finde ich. :cool: :D
(mein alter Traum, der leider immer teurer wird...)
Noch ne Frage: ist der Mini ne alte oder neue Seriennummer? Stimmstabil?
 
Interessante Aussage... und wie empfindest du die Orgel im Vergleich?

Statt des P08 wäre da noch ein Jupi8 angesagt finde ich. :cool: :D
(mein alter Traum, der leider immer teurer wird...)
Noch ne Frage: ist der Mini ne alte oder neue Seriennummer? Stimmstabil?

Wenn man sie direkt nebeneinander spielt hat der Nord keine Chance. Besser wird´s, wenn auch der Nord über ein Leslie 122 gespielt wird. Am nächsten dran ist aber die VB3 über ein 122er wobei ich sagen muss, dass ich keine XK-3 zur Verfügung habe. Wenn jemand in der Nähe von Frankfurt/Main wohnt, eine Hammond XK-3 besitzt und mal direkt vergleichen möchte ist er/sie herzlich willkommen.

Ja, Jupiter 8, ganz großes Kino. Aber auch Prophet 5 oder OB-8 wären was Feines. Mal sehen, was mir noch so die nächsten Jahre über den Weg "läuft".

Der Mini hat ne SNr so um die 12000 und ist einer der letzten und somit sehr stimmstabil.

LG,

Markus
 
Pro-5 und ein Oberheim OB8-> auch nicht übel... aber dann lieber noch nen OBXa.

Hier mal einer der letzten 200 gebauten Minis (also Seriennummer >13000) nach erfolgreicher Restaurierung in einem eher seltenen Gehäusefinish in Teakbeize mit glänzendem Lackfinish...

Der Kollege war vorher mal schwarz!! Ein Frevel... den ich rückgängig machen mußte... *grins*
 
Pro-5 und ein Oberheim OB8-> auch nicht übel... aber dann lieber noch nen OBXa.

Hier mal einer der letzten 200 gebauten Minis (also Seriennummer >13000) nach erfolgreicher Restaurierung in einem eher seltenen Gehäusefinish in Teakbeize mit glänzendem Lackfinish...

Der Kollege war vorher mal schwarz!! Ein Frevel... den ich rückgängig machen mußte... *grins*

Hast du git gemacht!,...*tätschel*
 
Teak finde ich sehr geil, der Glanzlack ist aber nicht so meins. Aber so nen Mini würde mir auch noch gut gefallen ... eigentlich hat Boogie! ja MEIN Set, zumindest für's Studio :D Die C3 und das eine 122er wäre mal fast meine gewesen, hatte aber damals das Geld dafür nicht, jetzt ist sie aber auch in sehr guten Händen! Will sagen: ich beisse mich deswegen nicht in den Allerwertesten ;)

Grüsse vom HammondToby
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben