Bilder Eures Setups

  • Ersteller DschoKeys
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
So, nach der Protzerei oben jetzt mal das Kontrastprogramm: mein Minimalsetup im Münchner "Exil" zum nach Feierabend noch ein wenig Üben, Rumklimpern oder einfach nur in den abgespaceten Klängen der Wavestation EX schwelgen.

Der Kompjuta wird momentan nur als Sysex-Filer, Midifile-Abspieler und Notizbuch verwendet, das Fast Track Pro ist auch nur ein besserer Monitorkontroller. Wenn ich mal was aufnehmen will, schließe ich noch mein BR-600 Multitrack an...

Sorry, für die schlechte Qualität, hatte nur ein Mobiltelefonkamera.

Chris
 
Teak finde ich sehr geil, der Glanzlack ist aber nicht so meins. Aber so nen Mini würde mir auch noch gut gefallen ... eigentlich hat Boogie! ja MEIN Set, zumindest für's Studio :D Die C3 und das eine 122er wäre mal fast meine gewesen, hatte aber damals das Geld dafür nicht, jetzt ist sie aber auch in sehr guten Händen! Will sagen: ich beisse mich deswegen nicht in den Allerwertesten ;)

Grüsse vom HammondToby

Der Glanzlack ist in real weniger heftig als auf dem Foto.. Beleuchter mögen das aber nicht so sehr auf großen Bühnen... :)

Das Set entspricht auch total meiner Ausrichtung. Würde ich so übernehmen... Die C3 mit nem 122er oder 147er fehlt mir noch. Das wäre schon was. CP70 find ich auch KLasse, aber die Größe ist natürlich so ne Sache. Das ist insgesamt so ein typisches 70er Prog-Rock Set wie es im Buche steht, wenn man mal vom Nord und dem P08 absieht.

Statt dessen ein Prophet5 oder Jupi8 und besagtes Mellotron und du bist im Rock-Himmel... ;-) Hut ab! Alles gut gewählt!

Für den Funk-Himmel fehlt dann noch ein ARP Odyssey Synth finde ich... :great:
und als Alternative ne Logan String II statt Solina.

Tja, wenn man genug Platz hätte.... und natürlich unbegrenzt Geld...
 
Ich auch mal. Heute: Workstation-Porno anno 2007.

5335583_b13116cbcc1e4bfa85da65867457a615_large.jpg

Mit dem Zeugs lief ich auf bei unserem einzigen Gig 2007. 10 Jahre vorher wäre der Pornofaktor dieses Setups ÜBER 9000 gewesen (zumindest ohne das Effektgerät, und die MIDI-Patchbay gab's damals noch nicht, aber ansonsten...).

Unten auf dem damals noch fast neuen und unvernarbten Ultimate steht meine treue alte Roland XP-80, Baujahr ca. Ende 1997 oder 1998 (ich bin der Dritteigentümer seit 1999). Mein allererster Synthesizer übrigens. Genau genommen mein allererstes volldigitales Instrument und mein erstes mit MIDI. Das gute Stück tut heute noch seinen Dienst in der Band. Sie trägt drei Expansion Boards und diese bewußt zur Schau, wie man an den Aufklebern sieht. Man beachte übrigens den typischen Rasierapparat-Netzstecker.

Darüber die Kurzweil K2000, die ich zweieinhalb Jahre zuvor aus der Bucht eigenhändig nach Hause getragen habe. Sie ist noch eine V1 mit Calvin-Board, sogar noch Baujahr 1991. Sie hängt über die A-Ausgänge am Mixer (Mackie MS-1202 VLZ Pro), weil die Main Outs nicht wollen. Für die Band arbeitet sie nicht mehr – nicht unbedingt wegen technischer Defekte, sondern weil ich etwas Platz sparen wollte, und ganz besonders deshalb, weil mir erst im Neonlicht beim Gig auffiel, wie vergilbt die 16 Jahre alte Tastatur im Vergleich zu der von der XP-80 war. An Optionen hab ich bei ihr nicht gespart: Neben dem von einem der Vorbesitzer installierten Fan-Kit und der Sampling-Option hab ich ihr 64 MB Sample-RAM, die P-RAM-Erweiterung, das neueste OS und eine Festplatte spendiert. Mittlerweile hat sie auch den Orchestral ROM, den Kleber hat sie auf dem Bild schon.

Hinten im Rack noch eine K2000 – eine K2000RS V2 auf einer ähnlichen Ausbaustufe (andere Festplatte und kein P-RAM). Die war zu dem Zeitpunkt leider noch defekter und lief nur pro forma mit. Weil sie eigentlich als mein Hauptkurzer für die Band geplant war, ergab es sich, daß das alte Keyboard bisweilen über MIDI als Expander und nur zu Showzwecken manchmal direkt auf der Tastatur gespielt wurde. Darüber mein Edirol UM-550. Über das B*hr*ng*r-Effektgerät bitte ich hinwegzusehen, ich schwör euch, das war nicht mein Ding, Baby. Gehörte unserem Sänger, ich hab damit (erfolglos) rumexperimentiert und es beim Gig demonstrativerweise nicht mal eingeschaltet. Ganz oben der Mackie-Mischer. An einem Butterfly hängt mein AKG K 141 Studio, den ich zur Sicherheit (und Steigerung des Geek-Faktors) mitgenommen hatte.

Das einzige Stück aus diesem Setup außer dem Effektgerät, das ich nicht mehr hab, ist das Rack. Da war unser Gitarrist scharf drauf.

5335582_a7f054a467d8af7541f4a1941b699538_large.jpg

So hat das Publikum den Porno gesehen. Zwei große Workstationnamen übereinander auf einer Ultimate-Säule. Wenn man genau hinsieht (und die Synth-Geeks bei der Musikerpolizei tun das), wird man am Kurzen die Anschlüsse für die Sampling-Option sehen.

Wie gesagt, die Kurzen hab ich beide noch, und die XP-80 haben sich bei mir eher vermehrt.


Martman
 
Hey tolle Bilder hier und geiles Zeugs habt hier alle hier :great:

So sah es bis vor kurzem bei mir daheim aus, mein "proberaum".



rechts: kurzweil pc2+nordstage compact
Hartke km-200 15'' amp
rack: kurzweil k2000,behringer submixer
mitte: virus B, lenovo t500 mit ableton live 8 suite, absynth 5, reason 4 und noch paar vsts
E-MU Interface + ne m-audio midi-leiste

den k2000 verkauf ich grad, die m-audio leiste ist einem akai-mpk 49 (geiles Teil!) gewichen und das Interface hab ich durch ein Focusrite Saffire (auch zu empfehlen) ersetzt. Dazu hab ich noch nen roland sp-606 sampler ins team genommen. Mein GAS lässt mich aber täglich durch die bucht schnorcheln :rolleyes: :( :cool: Geht euch das auch so?

Viele Grüße an alle!
 
So, ich möchte hier mal ein Bild posten,...
ist nicht wirklich ein neues Setupbild, sondern eher eine Künstlerische Auseinandersetzung mit einem meiner Synths:
img25591.jpg


was haltet ihr davon?
 
Die Gammaeinstellung deiner Kamera ist defekt :p
 
Die Gammaeinstellung deiner Kamera ist defekt :p

das sollte so sein,...meien holga hab ich mal absichtlich runterfallen lassen, seitdem ist der Lichteinfall einfach klasse!^^
 
Gott is der gut!,...*grins*^^
 
Ich hab auch mal wieder was...

Die Fotos unten sind bei einem Riesenprojekt mit Chor und Bigband entstanden: "Messias Superstar", nicht nur ein riesiger logistischer Aufwand, sondern auch spielerisch eine richtige Herausforderung (der Hauptarrangeur ist der Pianist der Klazz Brothers) - die sich aber gelohnt hat.
Ein paar Infos zum Werk stehen bei der Ankündigung der Erstaufführung: http://www.hr-online.de/website/rubriken/kultur/index.jsp?rubrik=7016&key=standard_document_1636148

Eigentlich sollte da ein Steinway D stehen, allerdings war er an den Chorpodesten vorbei nicht auf die Bühne zu bringen. Naja. In der Künstlergarderobe stand noch ein kleines Yamaha M5J, ein wenig ramponiert, mit ziemlich zusammengespielten Hämmern, aber nach einer Stimmung doch ganz gut zu verwenden - und mir immer noch viel lieber als ein Digitalpiano.
Für Mikros war innen leider nirgendwo Platz, aber mit dem Konstrukt aus 2 SM-57, Tischklemmen von K&M und Schwanenhälsen war auch ein ganz gutes Ergebnis zu erzielen. Nur beim Blättern musste ich vorsichtig sein... :)

Außerdem habe ich endlich mal wieder für einen Gig mein Rhodes mitgekarrt. Auf meinen Amp habe ich auf Wunsch der Techniker verzichtet und direkt über eine aktive DI (BSS AR-133) ins Pult gespielt. Obwohl ich zunächst skeptisch war, klang das richtig gut über den D&B max-12 und blieb schön transparent, was für die Integration in den riesigen Klangkörper wahrscheinlich recht hilfreich war. Also mit kundigem Personal am Pult und hochwertiger Impedanzwandlung geht es auch ohne Röhre und Gitarrenverstärker - in diesem Fall sogar sehr gut :)
 
Zuletzt bearbeitet:
jetzt hab ich endlich mein traum setup zusammen...und nein, es wird nichts mehr gekauft

setup.jpg



 
Schöne Sachen, scheidert bei mir leider (noch) am Geld!
 
Das da unten ist ein Xs7 oder? Eindeutig fehlt hier noch eins mit Hammermechanik:p
 
Das sind alles 61er Boards!
 
Hier mein hoffentlich einziges klangerzeugendes Gerät, so lange ich "drüben" bin - fresh out of the box … Schuld ist natürlich realy no one! :p Ich hatte ein kleines Gerät gesucht, das auch ohne Rechner läuft und viele Funktionen vereint - da hab' ich mich an die schöne Zeit mit meiner MC-505 erinnert; dann wars nicht mehr schwierig :)

Mal sehen, ob sich die Novation 25SL MkII sinnvoll als Controller dafür verwenden lässt und wie das Ganze mit Ableton Live zusammen spielt.

Grüsse,
synthos
 
Schöne Sachen, scheidert bei mir leider (noch) am Geld!

naja....so teuer war das jetzt auch nicht:

yamaha motif xs 6 = 2.100 (neu)
kurzweil pc 361 = 1.100 (3 mon. alt, gebraucht)
korg m 50 = 950 (neu)
_______________________

4.150

wenn ich überlege, was ein tyros 3 oder 'ne oasys kostet :D
 
@godspeed:
ein 88er Oasys ist gebraucht mittlerweile für ca. 4000 - 5000€ zu haben, ein 76er mit Glück sogar unter 4T€. Und du hast nen VA und ne CX3 mit drin :p
preislich tut sich da also nicht viel.... der effektive Nutzen von VA und CX sei mal dahin gestellt ...
aber über das für und wieder verschiedener Geräte wollen wir in diesem Thread ja nicht diskutieren, gell ??

dein Set sieht echt ziemlich porno aus :great:
vor allem auch mit der dezenten raumbeleuchtung. Noch geiler wäre natürlich von oben nach unten: 61 - 76 - 88
aber wir wollen ja nicht übertreiben :rolleyes:

Flotte Grooves,

Mig
 
Um mal gemein zu sein: Da fragt man sich doch, wieso die wieder verkauft werden?! Wenn die Bedienung so leicht wie bei den anderen Korgs ist? Wenn sie soviel besser klingen ;)
 
Hier mein hoffentlich einziges klangerzeugendes Gerät, so lange ich "drüben" bin - fresh out of the box … Schuld ist natürlich realy no one! :p Ich hatte ein kleines Gerät gesucht, das auch ohne Rechner läuft und viele Funktionen vereint - da hab' ich mich an die schöne Zeit mit meiner MC-505 erinnert; dann wars nicht mehr schwierig :)

Mal sehen, ob sich die Novation 25SL MkII sinnvoll als Controller dafür verwenden lässt und wie das Ganze mit Ableton Live zusammen spielt.

Grüsse,
synthos

Das haste doch nur wieder auf mich geschoben dass du mich wieder pfählen kannst wenns schief geht!
Ne, die EMX isn klasse Teil. Damit kann man 100% viel Spaß haben.

Zu dem Thema Geld lässt sich sagen: Ich verkaufe halt mein altes Equipment immer mal wieder. Im Moment auf dem Verkaufszettel stehen:
Gibson SG + Roland SH201 ---> Dafür auf dem Einkaufszettel Nord Electro III 61
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben