Bilder von euren Bässen

@Evili: was ist das? Ein Jaguar von Music Man? :D
Allerdings! Und günstig ist er momentan auch. 139€ in Köln. Da kann man nicht meckern.

Ich sag's mal so: Ist auf meinem Niveau (fremdgehender Gitarrist mit teil-anspruchsvollen Ansprüchen) das Geld etwa zwölffach wert! Tadelloser Hals, der Humbucker schiebt mächtig und besonders der EQ ist eine extreme überraschung, sehr flexibel und musikalisch das Ding! ... aber wie gesagt, ich habe nicht allzuviele Referenzen!

Er klingt aber schon superspeziell, musste meinen Amp umstellen und irgendwie hat er mühe mit meinem Bad Monkey. Liegt aber daran, dass die Elektronik einen saustarken Output hat.. aber kaum habe ich die Settings gefunden habe ich das Knurren gefunden, das ich bei bisher allen Bass-Sounds vermisst habe :) Amp ist ein alter SVT III an einer 90er-Peavey 2x15".

Einzige Downside: Superleichtes Bodyholz (Agatis?) hätte mehr Pfund gewünscht, aber das ist allein haptisch. Ich habe jedenfalls meine Proberaumsch****pe gefunden :D
 
dann nagel dir ne sackschwere brücke drauf :-D

super, ich hab auch ne Zeit lang Jaguar gespielt (Fender Modern Player), sind schon top bässe! Muss nu leider zu gunsten meines 82er Ibanez Blazer gehen (räudige Handykamera-Qualität)

20141102_165141.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
dann nagel dir ne sackschwere brücke drauf :-D

super, ich hab auch ne Zeit lang Jaguar gespielt (Fender Modern Player), sind schon top bässe! Muss nu leider zu gunsten meines 82er Ibanez Blazer gehen (räudige Handykamera-Qualität)

Anhang anzeigen 394969

Ich mag die alten Ibanesen. Oft sind sie leider bleischwer, aber die klingen sehr gut.
Ich habe auch einen 1985er (in weiss als Jazzkopie) - ich sollte mal ein Bild davon hier einstellen.
 
Ich habe auch mit 5 Kilo und Baumstammhals gerechnet und wurde angenehm überrascht. Leichter als mein MP Jaguar und der Hals ist eher mit nem aktuellen Mexikaner zu vergleichen von der Form her.
 
Ich habe auch mit 5 Kilo und Baumstammhals gerechnet und wurde angenehm überrascht.
Och nö, die Ibanezen haben doch keinen Baumstammhals. Der Hals meines Artcore AGB 140 ist der flinkeste, den ich kenne.
 
die aktuellen ibanesen haben ja auch nur n rückseitig leicht abgerundetes griffbrett, so flach sind die. egal, schöner hals, schöner bass, schöner preis. wenn jetzt noch der besitzer schön wäre :-D :-D
 
Glückwunsch zum Blazer, die alten Ibanezen sind echt richtig geile Bässe!!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich habe auch mit 5 Kilo und Baumstammhals gerechnet und wurde angenehm überrascht. Leichter als mein MP Jaguar und der Hals ist eher mit nem aktuellen Mexikaner zu vergleichen von der Form her.

Der Hals bei meinem 82 er Blazer hat die gleichen Maße wie mein 81 er Fender Preci. Mit 4,3 Kg ist der Ibanez aber deutlich leichter. Beide haben einen Esche Korpus.
Eine massive Brücke und extra dünne Lackierung hatte Ibanez damals schon. Der ware seiner Zeit schon ein Stück voraus. ;)


f8t69p802n4_tHDwcPml.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
blazer ist ein interessantes thema. es ist ja nicht alles´n preci, bloss weil ein splitcoil verbaut wird ;)
Mit 4,3 Kg ist der Ibanez aber deutlich leichter. Beide haben einen Esche Korpus.
auffällig sind die ausladenden hüften und die recht schlanke taille. dagegen wirkt der preci eher "maskulin" :D. die korpusdicke beim iba dürfte deutlich geringer sein?
 
blazer ist ein interessantes thema. es ist ja nicht alles´n preci, bloss weil ein splitcoil verbaut wird ;)

auffällig sind die ausladenden hüften und die recht schlanke taille. dagegen wirkt der preci eher "maskulin" :D. die korpusdicke beim iba dürfte deutlich geringer sein?


Handy - Fotos verzerren manchmal etwas, da muss man aufpassen aber es stimmt schon, dass der Ibanez einen cm mehr Korpuslänge und zwei cm mehr Breite hat. Beide sind aber gleich dick. Der Ibanez ist aber ohne die typische Bierbauch Kontur. Eher wie ein Telecaster Bass jedoch mit stark abgerundeten Kanten.

Die Klangcharakteristik ist hier schon stark durch die Pickups gesteuert. Der Dimarzio im Ibanez bringt schon mehr Bassanteil.

f8t99p804n2_pKwGvhTY.jpg


Ansonsten ist der Ibanez schon sehr Preci. man darf nicht vergessen, dass auch Precision Bässe anderer Firmen, die genauso aussehen wie ein Fender oft ganz andere Maße haben. Aber mit der Namensgebung und dem, was man daraus schließt liegt man inzwischen selbst bei Fender nicht mehr richtig. Da werden jetzt schon Telecaster Gitarren und Bässe mit konturiertem Korpus angeboten, und der nicht konturierte Korpus war doch immer ein Stilmerkmal was 'Telecaster' ausmachte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wo wir grade bei Geschwister-Bildern sind ;)
Ibanez RDs.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Geschwister Bilder?
da mach ich mit:

Zwillinge, eineiig und spiegelbildlich gleich

ari-jpg.22584


OLI
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Das Korpusshaping hat echt was! Die Kopfplatte ist mir allerdings etwas zu modern...
 
Bassgeschichtlich betrachtet ist die 2:2 Kopfplatte die ältere.
 
Ich bin mal gespannt. Samstag... :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
...ich meinte nicht die Wirbel-Anordnung, sondern das Shaping drum herum ;) Da steh ich eher auf schlichtes wie die Gibson-Kopfplatte, oder klassisches wie bei 7ender ;)
 
die Zeit hat gezeigt,
die Gibson Platte bricht beim leisesten Luftzug
und die Fender Platte zieht die Schulter nach unten.

nur weil man Dinge jahrzehntelang falsch macht werden sie nicht besser

du hast dich schließlich auch für die transportfreundliche Variante entschieden
so ganz unklassisch ohne Pfeifen....
weiße Untertasten tsts
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Kopfplatten werden generell überbewertet, die von meinem nächsten Bass ist eigentlich nur noch deshalb vorhanden, damit ich das Teil auch mal in einen Wandhalter quetschen kann.

So ganz einfach war die Findung aber auch nicht, hier meine Entwürfe:

kopfplattenkqrxi.jpg

"Original" war mein erstes "Ducknose"-Design, das zwar vom Design her gut zum Korpus passt, sich aber eher schwer in der Praxis als sinnvolle Kopfplatte umsetzen lässt.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben