Bilder von euren Bässen

Kann es sein sein, dass es sich um die Internetadresse des dort diskutierten Webhosters handelte?
 
genau die Internetseite war es.. Dann nochmal so ;-)
IMG_2826.JPG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Die Stammbesetzung:

Yamaha fretted
meist EQ durchweg auf 12 Uhr, beide PUs, per DI direkt ins Pult.
Vor vielen Jahren mein erster Bass, regelmäßig gepflegt, oft gespielt und immer noch mein absolut erfüllter Basstraum. Auf reinen P-Bässen oder J-Bässen fühle ich mich nicht richtig zu Hause. 130 - 45 R.Cocco, H-Saite exposed (taperwound).

IMG_0392.jpg


Yamaha frettless
Bässe leicht zurück, Mitten weit offen, Höhnen je nach Gusto, Steg PUs, per DI direkt ins Pult. Der jüngste Neuzugang in der Runde. Ein wahrer Traum. Extrem flache Saitenlage, 125- 45 Fender Flatwounds, H-Saite Taperwound.

IMG_0406.JPG


P/J Bass Semi Hollowbody
passive Tonblende immer offen, PU beide, direkt ins Pult. 100 - 45 D'addario. Geschichte: hier

IMG_0434.JPG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Du hast da was auf deinem Schlagbrett...
 
Ava130.JPG


:p

Hab aber eh n schwarzes Schlagbrett bestellt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Genaue Messdaten hab ich leider keine hier, müsste ich mal messen. Profil würde ich mal als D beschreiben.

Forte 5 & NS-5CR: relativ schmaler Hals, mit etwas Fleisch nach hinten, meine Lieblingshälse
NS-2000/4: relativ schmaler Hals, flink
Performer 5: breiterer Hals

Habe jetzt mal nachgemessen. So kann man sich täuschen, der Performer hat tatsächlich einen schlankeren Hals!
Im ultimativen Halsmaßethread gibts mehr dazu.
 
Was ist das, das Ergebnis eines Gangbangs mit einem Rickenbacker, einem Preci und einem Music Man?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Was auch immer es ist, es gefällt mir!
 
Ich möchte auch mal Bilder meines "neuen" Basses zeigen. :)

Habe diesen Squier-P letzte Woche von meinem Sänger bekommen. Er hat den wohl seit einigen vielen Jahren und er wurde nur ein mal für eine Produktion verwendet und dann nie wieder wirklich angefasst. Stand demnach Ewigkeiten nur rum und ist eingestaubt gewesen. Habe ihn wieder fit gemacht, da ich einen soliden Bass für meine Produktionen und Projekte brauche und neben den Drums auch schon einige Jahre sehr gern und immer mehr Gitarre und Bass spiele.

Gerne höre ich auch nähere Informationen über den Bass, ich vermute aufgrund eines noch aufgeklebt gewesenen Preisschildes, dass er noch zu D-Mark Zeiten gekauft wurde, bin mir aber nicht sicher.

Bin aber wie auch nur Hobby-Gitarrist/Bassist, aber habe ihn mit neuen Saiten, Fast Fret und Politur auf Vordermann gebracht, spielt sich super und sieht - wie ich finde - klasse aus. Mir ist zwar klar, dass das kein Edelstück ist, aber für mich reicht er allemale. ;-)

IMAG0489.jpg IMAG0490.jpg IMAG0493.jpg IMAG0491.jpg

Liebe Grüße :)
Bacchus
 
Mir ist zwar klar, dass das kein Edelstück ist, aber für mich reicht er allemale.
passt nach disssas ( :great: ) "zumindest" in diese runde der außergewöhnlichen bässe. p-body, wohl auch -hals, single-coils und dann noch die fette brücke :)
 
Gerne höre ich auch nähere Informationen über den Bass, ich vermute aufgrund eines noch aufgeklebt gewesenen Preisschildes, dass er noch zu D-Mark Zeiten gekauft wurde, bin mir aber nicht sicher.
Müsste ein weniger als 10 J. alter Squier Precision Bass Standard Special V sein, wenn ich ihn richtig identifiziert habe. das spräche gegen einen DM-Preis. Frag doch noch mal mit den Fotos im Sammelthread zur Identifikation und Wertschätzung von Bässen. Da tummeln sich die Spezialisten für solche Fragen regelmäßig. :)
 
Und was ist das nun?
Ich brenne darauf es zu erfahren
Oder ist das ein Custom Bass vom Gitarrenbauer deines Vertrauens?
 
Oder ist das ein Custom Bass vom Gitarrenbauer deines Vertrauens?

Definitiv nicht. Also soweit ich weiß, wurde der nicht modifiziert oder sonstiges. Kenne ja den Vorbesitzer sehr gut und der hatte den neu gekauft.

Habe nun hier nochmal nachgefragt. :)
 
Ich glaube, die Frage ging an disssa. ;) Würde mich auch interessieren, was das ist.
 
Aufgrund des miesen Wetters hatte ich Zeit für ´ne Fotosession:

mm_sterling01.jpg


mm_sterling02.jpg


rbv01.jpg


rbv02.jpg


Ich glaube, die Frage ging an disssa. ;) Würde mich auch interessieren, was das ist.

Sorry, das habe ich nicht mitbekommen...

pb01.jpg


Das ist ein Retrovibe Vantage. Wie ich finde ist der Bass eine gesunde Mischung aus Rick (Korpus-Form), MM (Bridge und Double HH), Preci (Halsprofil) und Jazz (Korpus-Form).
Der Bass klingt erstaunlich gut (es war ein Blindkauf) und ist sehr gut verarbeitet.
Er soll als Bastelgrundlage dienen. Ich werde die Humbucker (Nordstrand PUs?) austauschen, die Bridge gegen eine 3D-Bridge austauschen, andere Poti-Knöppe anbringen, die Schaltung wie beim Fender RBV verdrahten und letztendlich noch ein anderes PG (dreilagig schwarz-weiß-schwarz) anschrauben... Mal schauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Huch, der hat ja auf einmal einen Schriftzug auf der Kopfplatte! Ich bin sehr gespannt auf das Ergebnis deiner Umbauten,
du wirst sie ja wahrscheinlich mit uns teilen.

Ich bin übrigens ein großer Fan deines Fender RBV's, der ist wirklich unheimlich chic!
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben