um nochmal auf die tauglichkeit zurĂŒckzukommen.
ich bin ebenfalls gitarrist und nicht sonderlich spielerfahren, kann aber ohne weiteres feststellen, dass die billigheimer in der 300-450,-Â kategorie eher in der abteilung ĂŒbungspad mit soundeffekt anzusiedeln sind. dazu ist doch das roland td3 selbst ohne meshsnare ein unterschied wie tag und nacht. selbst wenn ihr auf den billig pad-sets ein td3 anschlieĂt, werden euch die augen aufgehen und ihr werdet ganz schnell die freude an dem billigrotz verlieren.
klar kann man sagen: "hey ich bin anfÀnger ich brauch nichts dolles", aber wollt ihr alle auf anfÀngerniveau bleiben, oder wieso braucht ihr spÀter nichts besseres? hier kommt wieder der alte spruch: wer billig kauft, kauft zweimal. sobald ihr n halbes jahr darauf gespielt habt, nerven euch die grottigen sounds, die fehlende erweiterbarkeit, die monopads, die aus dem leim gehende hardware.
die videos die hier so rumgehen sind natĂŒrlich verlockend, wenn man zu anfang wenigstens das zuhause machen könnte. aber wenn man ein halbes jahr weiter denkt, ist man da schon wieder am ende mit lustig, die sounds sind wirklich mördermies. ich hab son teil angespielt, ne halbe stunde drauf rumkloppen ist ganz witzig, und dann ist auch schon der reiz weggewesen.
legt euch doch fĂŒr 300,- mehr, (nochmal drei monate mal intensiv sparen) was zu, an dem ihr sehr viel lĂ€nger spaĂ habt, einfach so, wenn euer spiel besser ist, und ihr andere sachen spielen könnt/wollt. oder fĂŒr homerecording (auch mal bei nem kumpel, irgendeiner hat sowas immer, wenn mans nicht selber hat) per midi ne soundlibrary ansteuern könntet oder oder oder.
stichwort wiederverkaufswert: bei den dingern habt ihr dann n verlust von 250,- euro, aber das ĂŒbersteigt ja schon locker den verlust von 300-400 Â der anschaffung, da die billigdinger einen sehr viel kleineren wiederverkaufswert haben. wenns scheiĂe verarbeitet ist und euch nach nem dreiviertel jahr verticken wollt weils faktisch nervt, dann steht ihr noch dĂŒmmer da als vorher, wenns schon halb kaputt ist.
meine eindringliche bitte, kauft euch vernĂŒnftiges equipment! die gitarristen sollten es besser wissen, denkt nur an harley benton JustIn oder Behringer effekttreter, am anfang nice to have, aber irgendwann isses. scheisse, und das frĂŒher als einem lieb ist.
es braucht keine professionalitĂ€t um ein biĂchen spaĂ zu haben, aber wer mehr als nur ein biĂchen spaĂ daran hat, wird leichter professioneller!!!!
oder bauts selber, preislich unschlagbar.
ich weiĂ, ne flammende rede, ihr denkt jetzt bestimmt, "ja mutti, is ja gut...."
will niemanden schlecht oder dumm darstellen, aber das edrum forum ist nur noch voll von langweiligen, "ich suche ein billigdrumset, taugt das was?" und das nervt irgendwie. also bitte den eigenen anspruch wieder heben.