Billig-Strat will umgebaut werden, Besitzer völlig Ahnungslos ;)

  • Ersteller Al Barrett
  • Erstellt am
Al Barrett
Al Barrett
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
09.02.23
Registriert
18.06.06
Beiträge
600
Kekse
357
Ein nettes "Tach!" an alle.

Folgender Patient:
Harley Benton Strat (incl. miniamp 89€)

Folgender Arzt:
Skatepunk/melodic Punk/Rock spielender Gitarrist und Sänger der a) so gut wie kein Geld hat und b) ne Backupklampfe braucht und c) voll bock hat zu basteln und d) handwerklich relativ geschickt ist. Mit andern Worten: Ich

Also, darum gehts. Habe oben genannte Gitarre. War meine erste. Grund genug dafür, dass sie für mich einen ideellen Wert hat der mir einen Verkauf nahezu unmöglich macht. Ich spiele eigentlich eine 97er American Strat, nur brauche ich für Gigs noch eine Backupgitarre. Da diese Gitarre nun mittlerweile (in relation zum Preis gesehen) erstaunlich Stimmstabil ist und auch relativ gut zu bespielen ist, überlege ich mir diese etwas aufzumöbeln (ich kann dieses Unwort "pimpen" langsam nicht mehr hören). Da Weihnachten vor der Tür steht wäre da meine Idee mir evtl. einen PU bis max. 100€ schenken zu lassen (Humbucker). Das Teilchen sollte später mal etwas an die Tom Delonge Strat anglehnt sein und auch einen Sound erzeugen der für die weiter oben genannten Musikrichtungen geeignet ist. Jetzt zur Frage:

Welche Tonabnehmer kommen da in Frage ? Ich weiß, das ist eine viel zu oft gestellte Frage, aber da ich mich was das angeht kein Stückchen auskenne helfen mir da leider auch die unzähligen Threads zu dem Thema die ich gefunden habe nicht wirklich weiter. Luxus wäre natürlich wenn dieser am Ende auch noch splitbar wäre.

So, und noch eine zweite Frage:

Der Hals ist mir nen Tick zu Dick und außerdem an einigen Stellen nicht wahnsinnig toll geschliffen. Überlege mir also diese abzuschleifen und danach evtl. zu Ölen. Nach dem was man hier ließt soll das ja auch der Bespielbarkeite zugute kommen. Was für Öl nimmt man da denn und muss ich irgendetwas wichtiges beachten ?

Frage Nummer 3:

Gibt es irgendwelche Gründe die dagegensprechen bei einer Strat den Hals einzuleimen ? Also quasi schrauben raus, kleber rein !? Wenn nicht, nimmt man da stink normalen Holzleim und presst die 2 Freunde gut aufeinander ?

Frage Nummer 4:

Bitte nicht lachen, aber liegt es im Bereich des möglichen (elektrotechnische Kenntnisse vorausgesetzt) einen Pickup SELBST zu machen der dann auch einen ansprechenden Sound von der Gitarre zum Amp bringt ?

So, viele Worte, hoffe das schreckt nicht ab. Als kleines Bonbönchen würde ich natürlich falls ich das wirklich durchziehe einen entsprechenden Umbau-Bericht im Forum platzieren.

Achja, noch eine Schlussbemerkung: Ich weiß das ein guter PU aus einer miesen Gitarre kein Wunderwerk werden lässt. Ich weiß auch dass es finanziell gesehen nicht unbedingt Sinn macht in so eine Gitarre Kohle reinzustecken, aber ich will das nunmal ;)
 
Eigenschaft
 
hilmi01
hilmi01
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
26.03.23
Registriert
27.12.06
Beiträge
3.035
Kekse
12.037
zu 1.) Brauchst Du einen echten HB oder einen HB im SC-Format?
zu 3.) Kann man machen (obwohl ziemlich sinnlos), die Schrauben kannst Du zusätzlich drin lassen
 
Al Barrett
Al Barrett
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
09.02.23
Registriert
18.06.06
Beiträge
600
Kekse
357
zu 1) Prinzipiell isses egal, aber mir wäre ein Humbucker im normalen Humbucker-Format lieber. Also lieber keiner im Single-Coil-format.

zu 3) Würde das den Sound nicht in irgendne Richtung verändern ? Wenns später wirklich keinen Unterschied macht, ist es natürlich wirklich sinnlos.
 
x-Riff
x-Riff
Helpful & Friendly User
HFU
Zuletzt hier
28.03.23
Registriert
09.01.06
Beiträge
16.384
Kekse
79.143
Zu 3) Verlierst Du dann nicht die Möglichkeit, den Hals nachzujustieren?
Das wäre für mich ein Grund, der dagegen spräche.
 
Al Barrett
Al Barrett
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
09.02.23
Registriert
18.06.06
Beiträge
600
Kekse
357
Hmm, inwiefern ? Den Halsstab kann ich ja nach wie vor verstellen !?

Aber ich glaube langsam die Idee war blöd, ich glaub das mit dem Hals einkleben lass ich schön bleiben, vielleicht will ich ihn ja auch mal auswechseln......
 
hilmi01
hilmi01
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
26.03.23
Registriert
27.12.06
Beiträge
3.035
Kekse
12.037
zu 1) Prinzipiell isses egal, aber mir wäre ein Humbucker im normalen Humbucker-Format lieber. Also lieber keiner im Single-Coil-format.
Hast Du denn schon einen Humbucker drin? Falls jetzt ein SC vorhanden ist, benötigst Du zusätzlich ein neues Pickguard und musst eventuell den Korpus fräsen.
 
Al Barrett
Al Barrett
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
09.02.23
Registriert
18.06.06
Beiträge
600
Kekse
357
Nein, bsiher sind 3 SCs drin. Dass da n neues PG rauf muss is logisch. Fräsen ist auch kein Problem
 
pitsieben
pitsieben
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
12.02.22
Registriert
25.09.07
Beiträge
3.707
Kekse
22.941
Ort
Dortmund
Aber ich glaube langsam die Idee war blöd, ich glaub das mit dem Hals einkleben lass ich schön bleiben, vielleicht will ich ihn ja auch mal auswechseln......

Gute Idee...es gibt nämlich nicht einen einzigen vernünftigen Grund, das zu tun.
Zu den PU's:
Generell übertragen schwächere PU's mehr Holzton, stärkere komprimieren den Ton und beeinflussen den Klang der Gitarre in höherem Maße. Da es sich nicht um ein Vintage-Instrument aus erlesenen Hölzern handelt, solltest du ein kräftiges, wenn nicht gar ein aktives Teil wählen.

Gruß, P.
 
think.funny
think.funny
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
25.11.22
Registriert
30.08.03
Beiträge
1.211
Kekse
3.003
Ort
wo's am schönsten ist ;)
zu 3) Würde das den Sound nicht in irgendne Richtung verändern ? Wenns später wirklich keinen Unterschied macht, ist es natürlich wirklich sinnlos.


Schon, und zwar in der Form der Ansprache. Ein geschraubter Hals ist wegen des beliebten Twangs gewollt. Die Schwingungen müssen erstmal die kleine Unterbrechung zw. Hals und body überwinden, was diesen typischen Stratsound liefert.
Leimst Du den Hals ein, kommst Du in Richtung LesPaul, die eine direkte Ansprache liefern, da die Schwingung durch die Verleimung direkt in den Korpus übertragen wird.

Das ist halt mal wieder Geschmacksache, nur machst Du einen Fehler, wenn Du auf Stratsounds stehst, wenn Du den Hals einleimst.

Ob's hält ist die 2. Frage... da ist ziemlich viel Zug dahinter und Du brauchst einen ausgespochen Starken Leim (Instrumentenbauer!), soewie die Vorrichtung die Teile zu Pressen.
 
hilmi01
hilmi01
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
26.03.23
Registriert
27.12.06
Beiträge
3.035
Kekse
12.037
Ich würde es an Deiner Stelle damit probieren, weil einfach/gut/kostengünstig: ROCKINGER Blade Screamer


Schon, und zwar in der Form der Ansprache. Ein geschraubter Hals ist wegen des beliebten Twangs gewollt. Die Schwingungen müssen erstmal die kleine Unterbrechung zw. Hals und body überwinden, was diesen typischen Stratsound liefert.
Bei fest angezogenen Schrauben gibt es keine Unterbrechung. Dieses Thema ist doch nun wirklich schon 100 mal durchgekaut worden... :rolleyes:
 
Pitti
Pitti
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.03.23
Registriert
03.11.05
Beiträge
1.947
Kekse
3.790
Ort
Hannover
Nein, bsiher sind 3 SCs drin. Dass da n neues PG rauf muss is logisch. Fräsen ist auch kein Problem

Fräsen kannste dir sparen. Es ist genug Platz für einen Humbucker bei den Harley Benton Strats. Die haben ne Pool-Fräsung (oder wie das hieß :D). ;)
Kann dir den SH-4 als PU empfehelen. Damit hat mal ein Bekannter seine Harley Benton Strat aufgemotzt. :) Mit anderen habe ich jetzt noch keine Efahrungen.

mfg Pitti
 
think.funny
think.funny
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
25.11.22
Registriert
30.08.03
Beiträge
1.211
Kekse
3.003
Ort
wo's am schönsten ist ;)
Bei fest angezogenen Schrauben gibt es keine Unterbrechung. Dieses Thema ist doch nun wirklich schon 100 mal durchgekaut worden... :rolleyes:

Oke, sehr nett formuliert :)... dennoch bildet die Konstruktionsart "Geschraubt" die Vorraussetzung für den perkussiveren Sound-Charakter der besonders gut für prägnante, rhythmische Sachen geeignet ist.
 
pitsieben
pitsieben
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
12.02.22
Registriert
25.09.07
Beiträge
3.707
Kekse
22.941
Ort
Dortmund
Die Art und Weise der Halsbefestigung ist in diesem Fall völlig nebensächlich, da ein eingeleimter Hals erst dann Sinn ergibt, wenn sich dadurch die Kontaktfläche signifikant vergrößert und somit eine bessere Schwingungsübertragung gewährleistet ist.
Bei einer korrekten Halstasche ist das auch mit Schrauben der Fall, wenn der Hals labberig sitzt, kannst du ohne größere Holzarbeiten sowieso nicht leimen. Aus die Maus.
Eingeleimte Hälse sitzen deutlich tiefer im Korpus als geschraubte (zumindest bei Standardkonstruktionen), bzw sie gehen bis zum Gurtpin durch und die Korpusflügel sind ihrerseits angeleimt.

Gruß, P.
 
J
jxn
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
31.01.20
Registriert
18.03.06
Beiträge
984
Kekse
1.501
hi,

danke an pitsieben.

dazu wäre es (und das ist jetzt absolut nicht böse gemeint!) kompletter schwachsinn bei so einer gitarre den hals einleimen zu wollen. es würde keinerlei unterschied bringen. eher würde der sound/sustain schlechter. weitere gründe s. o.


ich würde dir auch einen blade screamer empfehlen, ob von rockinger, dimarzio etc. hängt von deinem budget ab, aber man sollte nicht nur auf markennamen hören. ich würde dir den rockinger empfehlen.

den pu selbst zu wickeln würd ich auch nicht empfehlen, ausser man macht es, weil man es mal gemacht haben wollte :) ich persönlich würde das den könnern überlassen.


gruß
 
Al Barrett
Al Barrett
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
09.02.23
Registriert
18.06.06
Beiträge
600
Kekse
357
Hi

Also Danke erstmal für die Antworten.

Also gut, der Hals bleibt geschraubt, soviel steht fest. Das mit dem Pickup selberwickeln lass ich wohl auch bleiben. Gäbe es da noch die Frage mit dem Hals und der "letzten Ölung". Jemand ne Idee ?

Zum Pickup: Das einzige was mich an diesen Blade-pickups stört ist die Optik. An für sich sind die ganz schick, aber sie passen irgendwie nicht in das Bild dieser Gitarre die ich vor mir habe. Da würde mir die normale HB-Optik besser gefallen. Oder gar eine vercromte Abdeckung. Ist zwar relativ untypisch für ne Strat (oder ? wenn ich mich erinner fallen mir nur Strats mit offenen Humbuckern ein), aber dürfte gut aussehen.
 
ranganga
ranganga
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.06.15
Registriert
25.07.07
Beiträge
796
Kekse
467
Ort
Zwischen HN und HD ;) im Badner Land
Sh4 Seymour oder halt die billigeren aber nicht unbedingt schlechteren Rockinger (evtl. den Destroyer)
 
BLurreD
BLurreD
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
05.12.11
Registriert
02.12.06
Beiträge
357
Kekse
44
Ort
Siegen,NRW; nähe Köln.
Wenn das an TomDelonge angelehnt sein soll...wieso lässte dir dann nicht den SH-8 schenken?
 
Al Barrett
Al Barrett
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
09.02.23
Registriert
18.06.06
Beiträge
600
Kekse
357
Wieso, spielt der den ? Sorry für die Newbie-Fragen, bin aber was PUs angeht wirklich absolut ahnungslos. Gäbe es da einen vergleichbaren Rockinger-PU ?
 
Mr Polfus
Mr Polfus
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
26.03.23
Registriert
21.01.07
Beiträge
752
Kekse
396
Ja in seiner Signature-Strat ist der drin...finde ihn aber total hässlich und nein so viel ich weiß, gibt es keinen Rockinger-"Klon". :) Bau dir doch dein Pickguard selbst! Habe ich bei meiner Mahahoni-Strat auch gemacht und ich finde das macht Spaß ;)
 
ANDee
ANDee
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
12.03.14
Registriert
05.03.06
Beiträge
177
Kekse
186
Ort
Pörtschach AUT
es geht ja nicht um aussehen bei PUs aber die fetten knöpfchen haben meiner meinung schon was nettes
ich würde ihn dir empfehlen hab ihn selbst in 2 meiner gitarren und bin seeeehr sehr zufrieden
weiters hab ich auch noch nen EMG 81 in einer meiner gitarren, der kann auch aber is geschmackssache.
spiel punk rock und pop punk und der sound vom EMG is zeimlich geil gefällt mir noch ein bisschen besser wie der invader (SH8)
die EMGs gibts auch mit weissen abdeckungen also auch nett.......
wie wärs mit nem DiMarzio Distortion auch ein fettes teilchen????

und pickguards gibts in relativ güstig hier (auch einen "Tom Delonge" ähnlichen)

www.der-trashcontainer.de

die fertigen dir auch welche an

cheers der andi
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Oben