Ganz genau. Diesen typischen Früh-90er-Metalsound, mit dem der Valvestate "Berühmtheit" erlangt hat, erreicht man mit voll aufgedrehtem Contour-Regler. Dann werden Bässe und Höhen geboostet. In den unteren Bereichen klingt es dann etwas mehr nach "Vintage" und auf 12 Uhr geht es grob in die JCM 800-Richtung.
Ich muss aber auch sagen, dass der Stock-Speaker für "klassischere" Sounds gar nicht mal soooo schlecht ist. Erst bei Hi-Gain finde ich ihn für meine Bedürfnisse unpassend.
Den Fame kenne ich leider nicht, aber es gibt sogar Reviews zu dem guten Teil hier im Board:
[Amp] - Fame Duo 2x12" Combo (50 Watt)
[Amp] Fame Tube 84 Combo 50W 1x12"
Gegen einen "guten" Röhrenamp kommt der Valvestate aber meiner Meinung nach auch nicht an. Die Hi-Gain/Metal-Sounds sind eine eigene Nummer, da hat der Amp einfach so etwas wie einen Trademark-Sound. Bei Low-Gain-Geschichten hört und fühlt man aber schon, dass man es mit einem Transistoramp zu tun hat. Trotzdem ein toller Amp für kleines Geld.
Beim Fame sollte man aber auch die Folgekosten im Blick haben. Die Vorstufenröhren sollten schon ein paar Jahre halten, aber bei den Endstufenröhren ist da schon früher Schicht im Schacht und der Bias muss dann auch neu eingemessen werden. Der Duo wird auch ein paar Kilo mehr auf die Waage bringen.