"Richtige" Binaurals zu erschaffen, mit einer Gitarre... fast unmöglich.
Der Sinn dahinter, warum sie überhaupt genutzt werden ist ja, mittels unterschiedlicher Frequenzbereiche, Hirnareale zu stimulieren.
Das wird hauptsächlich in (modernerer) Meditations oder Ritualmusik angewendet. Und da sollte man schon wissen, WAS man tut und überhaupt erreichen will. Diese wirken dann "psychoaktivierend", wenn Du schlicht die falschen Frequenzen hast bzw nimmst, kann das mächtig in die Hose gehen.
Und: diese sind auch nur über (gute) Kopfhörer wirksam. Bei Boxen hats eigentlich keinen Sinn, weil Du dann eine "Raumwahrnehmung" hast.
Wenns nur darum geht, 2 Frequenzbereiche überhaupt zu haben (bspw 440 und 432 ... ist mMn am Bekanntesten die Variante) splittet man beim Aufnehmen die Stereospuren, und weist siemittels PAN(nen) dann links/rechts zu, und moduliert die Frequenzen (geht eigentlich mit fast jeder DAW).
ABER:
Wozu diese Arbeit machen? Das ist übelste Friemelei. Wir haben das mal bei 4 Songs gemacht, und wenn Du nicht mit Synthies usw werkelst, machts eher Sinn, sich einfach auf 3D oder ne Art Surroundklang zu beschränken.
my 2 cents
lg