
Stealth_X
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 14.05.25
- Registriert
- 18.02.05
- Beiträge
- 105
- Kekse
- 0
Hallo Forum,
ich hatte in meiner SLSMG die original verbauten EMG81/85 durch ein paar Blackouts ersetzt. Dabei habe ich nur die PUs ausgetauscht und die Schaltung nicht angetastet.
Der Wechsel hat der Gitarre mMn klangmäßig gut getan, da sie vorher (gerade mit dem EMG81 an der Bridge) doch sehr kühl / steril / "trocken" also hochmittenlastig und höhenbetont klang.
Wobei die Gitarre da wohl auch einen ungünstigen Eigencharakter hat.
An der Stelle ganz klar: Kein EMG-Bashing. In meiner Washburn Mahagonie-Strat klingt die genau diese EMG-Kombi wirklich klasse.
Irgendwann ist mir aufgefallen, dass wenn ich auf den Neck-Humbucker schalte, ein Brummen zu hören ist. In der Mittelstellung wird das Brummen subjektiv durch die Beimischung weniger und bei Schaltung auf den Bridge-Humbucker ist alles ok.
Ich habe dann nun noch einmal den alten EMG85 herausgekramt und eingesetzt und siehe da ... das Brummen ist auch bei diesem vorhanden. Also gut: Die Tonabnehmer kann ich dann wohl aussschließen.
Also habe ich die Schaltung nach der Anleitung von Seymour Duncan umgelötet. Vorher war es anscheinend eine "Jackson-Spezial-Schaltung";-). Da diese weder mit der von EMG noch mit der von Seymour Duncan übereinstimmte.
Dabei habe ich jetzt testweise auch die Massekabel von den PU-Schächten sowie die Masseführung an das E-Fach entfernt (Braucht man diese Abschirmungen bei aktiven Schaltungen überhaupt?).
Leider brachte alles keine Besserung. Ich habe sogar den Eindruck es wurde ein klein wenig stärker. Wobei ich jetzt natürlich auch stärker drauf achte.
Rein akustisch klingt es für mich nach einem Massebrummen. Die Gitarre funktioniert ansonsten einwandfrei: Potis / Buchse / Batterie funktionieren, nur eben dieses Brummen sowie der Neck-Humbucker geschaltet wird.
Was kann das sein?
- defekter Poti? Dann müsste aber doch auch der Bridge-Humbucker brummen? Da nach der Anleitung beide Massen auf dem Deckel vom Volumepoti angelötet sind.
Wer hat eine Ahnung / einen Tipp?
Vielen Dank schon einmal.
ich hatte in meiner SLSMG die original verbauten EMG81/85 durch ein paar Blackouts ersetzt. Dabei habe ich nur die PUs ausgetauscht und die Schaltung nicht angetastet.
Der Wechsel hat der Gitarre mMn klangmäßig gut getan, da sie vorher (gerade mit dem EMG81 an der Bridge) doch sehr kühl / steril / "trocken" also hochmittenlastig und höhenbetont klang.
Wobei die Gitarre da wohl auch einen ungünstigen Eigencharakter hat.
An der Stelle ganz klar: Kein EMG-Bashing. In meiner Washburn Mahagonie-Strat klingt die genau diese EMG-Kombi wirklich klasse.
Irgendwann ist mir aufgefallen, dass wenn ich auf den Neck-Humbucker schalte, ein Brummen zu hören ist. In der Mittelstellung wird das Brummen subjektiv durch die Beimischung weniger und bei Schaltung auf den Bridge-Humbucker ist alles ok.
Ich habe dann nun noch einmal den alten EMG85 herausgekramt und eingesetzt und siehe da ... das Brummen ist auch bei diesem vorhanden. Also gut: Die Tonabnehmer kann ich dann wohl aussschließen.
Also habe ich die Schaltung nach der Anleitung von Seymour Duncan umgelötet. Vorher war es anscheinend eine "Jackson-Spezial-Schaltung";-). Da diese weder mit der von EMG noch mit der von Seymour Duncan übereinstimmte.
Dabei habe ich jetzt testweise auch die Massekabel von den PU-Schächten sowie die Masseführung an das E-Fach entfernt (Braucht man diese Abschirmungen bei aktiven Schaltungen überhaupt?).
Leider brachte alles keine Besserung. Ich habe sogar den Eindruck es wurde ein klein wenig stärker. Wobei ich jetzt natürlich auch stärker drauf achte.
Rein akustisch klingt es für mich nach einem Massebrummen. Die Gitarre funktioniert ansonsten einwandfrei: Potis / Buchse / Batterie funktionieren, nur eben dieses Brummen sowie der Neck-Humbucker geschaltet wird.
Was kann das sein?
- defekter Poti? Dann müsste aber doch auch der Bridge-Humbucker brummen? Da nach der Anleitung beide Massen auf dem Deckel vom Volumepoti angelötet sind.
Wer hat eine Ahnung / einen Tipp?
Vielen Dank schon einmal.
- Eigenschaft