hi leute...
ich bin kein keyboarder und kenne mich nicht soooo aus...
aber wenn ich mir so'n paar leicht zu bekommende cubase-plugins anhöre wie z.b. aturia brass, dann klingt der gepostete bläsersound doch irgendwie noch mehr nach orgel mit schnarre, als nach bläsern irgendeiner art.
Also erstmal muss man dann unterscheiden - ob es sich um Samples ( Triton ) handelt oder um Physical Modeling ( Arturia ).
Das eine sind ja nur Fotografien, dass andere Echtzeitberechnungen über, ganz vereinfacht, Delay-Ketten.
PS: "einfach zu bekommen...." be careful
wie schauts aus?
dauert es einfach immer n paar jahre, bis der "plugin-standard" auch in stand-alone-geräte übertragen werden kann?
Eigentlich verhält es sich in der komplexität immer noch eher anders herum, was aber einfach am techn. Erfahrungsvorsprung der Hardware-Hersteller liegt.
Das Polster ist aber fast aufgebraucht und bei Spezialisten natürlich sowieso schon anders gelagert.
gibts auch leute, die ihren schleppi und n vernünftiges audio/midi-interface mit auf die bühne nehmen?
ja, natürlich gibts die... (man kann natürlich auch seinen mackie-mixer mitnehmen, 2-3 soundmaschinen, und n rack mit synthies... klar...)
man kann alles machen
aber is das z.b. für mucken wie die geposteten (also keine ganze reale band) wirschaftlich sinnvoll und erschwinglich?
Puuuh - die Frage ist ja beim Mucken ( ich ineterpretiere jetzt mal Cover ), wie weit man gehen will.
Ich bin z.B völlig oversized unterwegs mit ca. 12 Klangerzeugern, Midi-Patch-Bay, usw
Wirtschaftlich sinnvoll ist es in der ersten Instanz nicht.
Aber es gibt auch den Umkehreffekt.
Ich spare viel Zeit, da sich Sounds auf gewissen Geräten schneller machen lassen, als auf anderen.
Dann kommt noch dazu, dass ich der Meinung bin, dass sich ähnlich wie bei Produktionen, wo z.B. verschiedene Kompressoren eingesetzt werden, wegen spez. Färbung und sich somit das besser ineinandergreifen von Signalen bewerkstelligen lassen, auch mehrere Synth viel einfacher im Mix ergänzen und demnach nochmal Zeit spart.
Zeit = Geld
Also Wirtschaftlich ist es nur dann nicht, wenn man nicht mit den Kisten umgehen kann, oder das ganze nicht richtig durchdenkt.
Es kommt immer drauf an, was man draus macht.
Anderer Punkt: Qualität die durch mehr Investion erreicht werden kann, wenn s.o., setzt sich wieder gegen die Konkurenz durch.
Wettbewerb - besser als die anderen = Geld
Man muss zumindest nicht billiger sein, um sich zu positionieren
Du siehst schon - sowas lässt sich nicht beantworten, wenn man alle Aspekte mit einbezieht.
Jedem das seine
