Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchfĂŒhren oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich habe meine Bodhran nach einigen Jahren von der RĂŒckseite her mit sogenannter "Sattelseife" eingerieben. Das ist ein spezielles Pflegefett fĂŒr Lederschuhe und -taschen, das mir mal von einer Bekannten mit groĂem Schuhschrank empfohlen wurde. Dieses Fett bewirkt, daĂ das Leder wieder geschmeidig wird und versorgt es auch wieder mit etwas FlĂŒssigkeit und wirkt dem Austrocknen entgegen.
ich hatte auch schon an einen conditioner fĂŒr lederschuhe gedacht. ich werds mal ausprobieren und dir dann berichten. sag mal, bodhrans sind hier im forum nicht wirklich bekannt, oder?
Da hatte ich einige Antworten, aber so richtig "folkmĂ€Ăig" geht's hier im Forum leider nicht ab. Nunja, die Bodhran wird ja im Metal nicht so oft eingesetzt
Ich bin auch selbst ĂŒber ein paar Rudiments auf dem Ding noch nicht rausgekommen, ich habe sie mir vor ein paar Jahren eigentlich gekauft, weil ich einfach als Irish/Scottish-Folk-Fan eine haben wollte und den Klang sehr mag (vor allem so die 6/4-Reels mit Rimshot auf der 4 - das klingt herrlich). Das Ding ist leider auch abgedĂ€mpft relativ laut und ein dillettierender Bodhranist ist ja fĂŒr die Nachbarn auch kein wirklicher GenuĂ
Da hat eben die E-Gitarre mit dem regelbaren Amp ihren groĂen Vorteil
Hey, Ich kann dir nur "Lanolin" empfehlen, das ist ein Fett aus der Apotheke, das sehr gĂŒnstig ist (50 gramm fĂŒr ca. 2,50euro). Man kann eine nussgrosse menge auf der conga\djembe verteilen und es dann mindestens ĂŒber nacht einziehen lassen ( am besten 2-3 tage). so bleibt das fell der djembe\conga immer im gepflegten zustand und trocknet nicht aus oder reisst. alternativ gibt es auf www.conga-academy.de noch ein fett aus kakao welches speziell dafĂŒr gemacht ist. aber das Linolin aus der apotheke ist wesentlich gĂŒnstiger und erfĂŒllt fast genauso seinen zweck.....