Boss DS-1 mit 12V betreiben?

  • Ersteller Gary Moore
  • Erstellt am
yeah, kann ich dann die Geschwindigkeit des digitalen Chorusgewabers erhöhen? :D

Oder digitale Delays mit Delayzeiten von 0,0003ms produzieren? :rolleyes:
 
ungeachtet ob nun 9 oder 12V, ich hab die Erfahrung gemacht dass das DS-1 brummt, wenn man da nen anderes netzteil dranhängt.

ich hab das netzteil hier: http://uk-electronic.de/onlineshop/product_info.php/cPath/54_57/products_id/609

auch wenn ich nur den boss dadran hängen hab auf 9V, brummt das schon. bei dem boss-netzteil nicht.

kann aber durchaus sein dass das mit den ollmann-netzteilen nicht so ist.
 
also, hier mal ein paar worte eines studierenden etechnikers:
im prinzip spricht erst mal nichts dagegen, einen verzerrer mit höherer spannung zu betreiben. das schaltungsprinzip (keine induktivitäten, die die spannung erhöhen könnten oder so) hat nichts dagegen und fast alle bauteile auch nicht - aber eben nur fast alle: kondensatoren haben eine maximale spannung, die sie abbekommen sollten, und die ist gerade bei elkos oft mal recht gering. sind da z.b. bei der siebung 10V-Dinger eingebaut, wirste mit 12V nicht lange freude haben. wenn 16er drin sind, dann nur zu :)
weiter mögen halbleiter (also transistoren, opamps, dioden etc) keine spannungen, die oberhalb der zugelassenen sind. im günstigsten fall quittieren sie es mit übersteuern, im weniger günstigen mit defekt und im ernstfall mit hitze+rauch=effekt komplett am arsch.
sind nun alle teile eines effekts groß genug dimensioniert, dass sie das aushalten, spricht nichts dagegen und sogar einiges dafür, die spannung zu erhöhen, sonst halt nicht.
wie du das rausbekommst? am einfachsten aufschrauben, bauteile anschauen und interpretieren. auf (elektrolyt-)kondensatoren steht die spannung direkt drauf, und bei halbleitern der markenname und ein code. damit datenblatt googlen und nachschaun.

so, und nun zur erklärung, weshalb das (besser oder nicht ist subjektiv) objektiv und messbar anders klingt: jedes verstärkende bauelement, damit meine ich die transistoren und opamps, haben eine maximale ausgangs-/emitter-/was weiß ich für ne spannung (das, was halt raus kommt). die kann logischerweise nicht höher als die spannung sein, die mit der energieversorgung reingesteckt wird. wird diese aber erhöht, steigt damit auch die maximal mögliche ausgangsspannung der ic's, damit verschiebt sich die vertärkerkurve, was bedeutet, dass der baustein später oder leichter verzerrt oder aber auch eine nachgeschaltete zerreinheit stärker anspricht, was in einem anderen sound resultiert - von gerät zu gerät verschieden.
beim chorus z.b., der ja möglichst clean bleiben sollte, ist dies von vorteil, da er mit einer höheren ausgangsspannung ein stärkeres signal verzerrungsfreier wiedergeben kann...
 
Hi,
ich habs jetzt einfach mal probiert.

Wenn ich ihn mit den 12V betreibe, die das Netzteil in meinem Board liefert (https://www.thomann.de/de/rockcase_rc23120b_bodeneffekt_roadcase.htm) läuft der DS-1 ohne Probleme, aber auch ohne hörbaren Soundunterschied (ich hör keinen ;)).
Wenn ich ihn mit 12V aus meinem Baumarkt-Netzteil betreibe, klingt er wie mit den 12V vom Rockcase-Netzteil, nur geht die LED nicht ganz aus, wenn ich ihn ausschalte, leutchtet sie noch ganz leicht. Was ich nicht ganz verstehe ist, warum das nur mit dem Baumarkt-Netzteil passiert:screwy:

Ich habe ihn auch mal mit weniger als 9V betrieben (geht nur mit dem Baumarkt-Netzteil, da das Rockcase-Netzteil nur 9V und 12V liefert), da geht er garnicht erst an.


Ich betreibe ihn weiter mit 9V, er hat auch keinen Schaden durch die 12V genommen. Ich kann zumindest nichts feststellen, er macht immernoch das was er soll, genau wie vor dem 12V-Versuch;)
 
Sei vorsichtig mit dem Baumarktnetzteil. Wenn da 12V raufsteht heißt das nicht dass da 12V rauskommen. Hab schon günstigere Netzteile (zB von Hama) gehabt die dann mal eben statt 12V 16 rausgegeben haben. Ich denke der Grund für den Unterschied liegt hlt drin dass beim Rockcase ca. 12V rauskommen, beim anderen aber vielleicht 2V mehr. Am besten immer vorher mit nem Multimeter durchmessen wenn man experimentiert.
Ich denke auch dass Boss vielleicht extra so baut dass man auch billige Netzteile nehmen knn, die dann Spitzen bis zu vielleicht 12, 13, 14V raushauen, dann gehts wenn man ein gutes Netzteil mit 12v nimmt, das billige is dann eventuell gefährlich.
 
Sei vorsichtig mit dem Baumarktnetzteil. Wenn da 12V raufsteht heißt das nicht dass da 12V rauskommen. Hab schon günstigere Netzteile (zB von Hama) gehabt die dann mal eben statt 12V 16 rausgegeben haben. Ich denke der Grund für den Unterschied liegt hlt drin dass beim Rockcase ca. 12V rauskommen, beim anderen aber vielleicht 2V mehr. Am besten immer vorher mit nem Multimeter durchmessen wenn man experimentiert.
Ich denke auch dass Boss vielleicht extra so baut dass man auch billige Netzteile nehmen knn, die dann Spitzen bis zu vielleicht 12, 13, 14V raushauen, dann gehts wenn man ein gutes Netzteil mit 12v nimmt, das billige is dann eventuell gefährlich.

... Wer misst, misst Mist ...

Spannungen sollte man unter Last messen... Die Leerlaufspannung kann viel höher sein als der angegebene Wert (Es hängt davon ab, was es für ein Transformator ist (ob z.B. EI oder Ringkern) und welche maximale Leistung er erbringen kann. Trafos mit kleinen Leisungen (besonders Printtrafos) neigen noch viel höher dazu eine höhere Leerlaufspannung zu haben!) Desswegen wirst du auch bei einem Leistungsanstieg eine immer kleinere Spannung messen, weil der Transformator hochohmiger wird!


So viel zum Thema "korrektes Messen" :cool:


Thomas
 
... Wer misst, misst Mist ...

Ja, schon oft gehört, aber darum mess ich ja auch am angeschlossenen und angeschalteten Effektgerät. Der Unterschied den du ansprichst ist da, keine Frage. Aber ich hab für euch mal frisch gemessene Werte: vivanco-universalnetzteil, auf 9V gestellt. Leer ohne Last (falsch) 11,6 V. Mit MT-2 dran: 11,2V. Mir persönlich immernoch zu viel, beim Metal Zone wohl ziemlich egal, aber wenn man den dann auf 12V stellt habe ich unter last n bissl über 15V. Das kann durchaus ein paar teile schmoren (Metal zone hats schonmal überstanden :great:). Ich sach ja nur: vorsicht ist hier bei dem Thema angebracht, man will ja nicht seine kackteuern treten wegen solchen Netzteilen gefährden.

Edit: Natürlich hätte ich das dazu schreiben sollen. Und sicher wird das dem ein oder anderen zu aufwändig sein das Pedal auch noch aufzuschrauben, aber wenn man schon experimentieren will sollte man sowas ruhig mal machen.
 
vivanco-universalnetzteil, auf 9V gestellt. Leer ohne Last (falsch) 11,6 V. Mit MT-2 dran: 11,2V.

Das ist in der der Tat ein guter Einwand, nicht ohne Messen mit erhöhten Voltzahlen zu experimentieren. Denn das Beispiel kann ich leider toppen: Aufgedruckte Angabe 7,5V, gemessen ohne Last: 13V !). Selbst bei einem angenommenen Lastverlust von 2V bleiben noch 50% zuviel. Das angeschlossene Gerät (Telefonbasisstation) ging dann folglich alle 3 Monate kaputt (OT: ich bekam dann immerhin den kompletten Kaufpreis für die Anlage erstattet).

Ich habe dann schnell mal sämtliche Netzteile im Haus durchgemessen - die waren dann allerdings OK (+/- 4%).
 
ähm - was ist last? sicherlich nicht die <20mA, die das DS-1 zieht. wenn das Netzteil nicht gerade extrem schwach ist (normalerweise fangen die schwächeren bei 200 an), dann ist, wenn nur ein verzerrer dranhängt, die differenz zwischen mit zerrer und ohne vernachlässigbar gering. dazu kommt, dass ein gutes netzteil den effekt (auch wenn so was wohl hier net zum einsatz kam) auch noch mal minimiert. mein selbstgebautes (stabilisiert mit nem LM317T) liefert z.b. bei leerlauf 9,05V, bei 800mA immer noch 8,7 oder so was :)
 
Naja ich hab auch ein Netzteil das ohne Pedal 11,1V gibt aber mit (mal wieder) Metal Zone nur noch 9,9V. Das bei einem 500mA Netzteil. Also kann der Unterschied doch auch recht groß sein, wie Chaosruler schon sagte durch die Bauform. Für ein gutes Netzteil kann ich nicht sprechen, daran hab ich bisher immer noch gespart.
 
hallo,

bin total verzweifelt :)

habe mir jetzt schon zum zweiten mal einen verzerrer (behringer od 100) besorgt, weil der erste kaputt ging. ich ging in der annahme, dass mein netzteil (über 12v) der auslöser für die funktionsunfähigkeit war!
deshalb besorgte ich mir nun einen neuen verzerrer (der oben genannte) und ein universal netzteil mit u.a. 9 v.

ich habs eben angeschlossen und musste leider feststellen, dass das gleiche problem wieder auftrat. es tat sich nichts, nur dass wieder im gehäuse selber sich rauch bildete!

jetzt will ich nun wissen, ob es an dem netzteil liegt, oder aber an meinem verstärker???

gibt es da eine erklärung für oder habt ihr ne ahnung woran das liegen könnte nach meiner beschreibung her..??

wäre über jegliche antwort sehr dankbar!!!!!

schonmal vielen dank im vóraus!!!!

gruß,
hans rapid
 
Ist das Netzteil AC oder DC?
 
+ Plus und -Minus richtig angeschlossen oder evtl. vertauscht?
 
hi,

also das ist ein universal ac/dc - adaptor !!!

was mir eben noch einfiel ist dass der stecker nicht zu hundertprozent in den verzerrer passt, aber das dürfte weißgott nicht der auslöser sein!

inwiefern kann man beim anschluss + / - vertauschen ??
 
Normal steht beim Effekt drauf wo - und + hingehört...meist ist - aber innen...
Für den Effekt brauchst du natürlich 9V DC am Output/Ausgang...
 
hmm...so ganz hab ich das noch nicht verstanden..

heißt das, dass mir mein acdc universalnetzteil nicht weiterhilft und ich einen reinen dc adapter brauche???
 
Ich hab grad auch nicht so die Ahnung von deinem Netzteil, aber da muss Input und Output oder sowas stehen bei dem einen steht halt 230Volt AC, Netzspannung, klar, und beim andern 9V DC, beim Output, dann ists korrekt...
 
Die Polung ist normalerweise aufm Eingang aufgedruckt/ eingestanzt etc.

Ausserdem, wenn die Spannung nicht bekannt ist, das Netzteil IMMER in Schritten hochfahren.
 
man kann bei diesem netzteil nur die spannung einstellen...steht nichts von in/out-put.

theoretisch muss es ja an meinem netzteil liegen, denn mein verstärker hat doch nichts mit dem verzerrer zu tun, oder?

wenn dem so ist, hast du ne idee wo ich ein 9 v netzteil herbekomme??
 

Ähnliche Themen

you
Antworten
6
Aufrufe
1K
Stoney
Stoney
M
Antworten
6
Aufrufe
1K
AEIOU
AEIOU
A
Antworten
48
Aufrufe
5K
Soul_Distortion
Soul_Distortion
anti.held
Antworten
7
Aufrufe
1K
Mattuel
Mattuel
J
Antworten
15
Aufrufe
2K
Mäthe 1
M

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben