
wordman80
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 20.03.17
- Registriert
- 16.08.07
- Beiträge
- 28
- Kekse
- 0
Hallo zusammen,
ich spiele momentan mit meinem Boss GT-8 direkt in die PA, weil ich zur Zeit keinen anständigen Amp habe. Ich würde aber demnächst gerne wieder auf einen Amp umsteigen und liebäugele mit einem Marshall Tube-Amp, entweder vielleicht ein alter 800er oder aber ein Gerät neuerer Generation (vielleicht ein TSL122). Mein GT-8 würde ich dann mit der 4-Kabel-Methode an den Amp anschliessen. Dazu hätte ich nun folgende Fragen und ich hoffe, dass ihr mir da helfen könnt:
1) Mit der Amp Control Funktion soll ich in der Lage sein die Kanäle meines Amp per Fußtaster vom GT-8 aus umzuschalten. Die Output-Büchse am GT-8 ist Klinke, der Anschluss an vielen modernen Amps ist jedoch anderer Bauart. Meistens dreipolig. Geht das dann überhaupt? Gibt es da spezielle Adapter oder wie muss ich vorgehen?
2) Wenn der Amp drei Kanäle hat, kann ich dann auch diese mit dem GT-8 umschalten, oder ist es auf zwei Kanäle begrenzt?
3) Kann ich die Kanäle einzelnen Patches am GT-8 zuweisen oder kann ich die Fußtaster am GT-8 nur direkt zum Wechseln der Kanäle benutzen?
Beispiel:
Patch 01 am GT-8 Clean, soll auch dem cleanen Kanal des Amps zugewiesen sein.
Patch 02 am GT-8 Verzerrt, soll dementsprechen einem anderen Kanal des Amps zugewiesen sein.
4) Was wäre wenn ich mich für einen alten Marshall 800er entscheide, der nur über einen Kanal verfügt. Damit würden sich natürlich die drei vorherigen Fragen erledigen, aber wäre es möglich, dass Patch 01 (Clean) inklusive Preamp im GT-8 erstelle und die Effektkette individuell für dieses Patch so einstelle, dass der Preamp vom Marshall übersprungen wird und der Clean-Sound vom GT-8 dann direkt in die Endstufe des Amps geht? Patch 02 (Verzerrt) sollte jedoch so angelegt sein, dass der Preamp des Marshall genutzt wird.
Ich wäre dankbar für jeden Tipp oder Hinweis, der mir bei meiner Kaufentscheidung weiterhelfen könnte
Gruß
Markus
ich spiele momentan mit meinem Boss GT-8 direkt in die PA, weil ich zur Zeit keinen anständigen Amp habe. Ich würde aber demnächst gerne wieder auf einen Amp umsteigen und liebäugele mit einem Marshall Tube-Amp, entweder vielleicht ein alter 800er oder aber ein Gerät neuerer Generation (vielleicht ein TSL122). Mein GT-8 würde ich dann mit der 4-Kabel-Methode an den Amp anschliessen. Dazu hätte ich nun folgende Fragen und ich hoffe, dass ihr mir da helfen könnt:
1) Mit der Amp Control Funktion soll ich in der Lage sein die Kanäle meines Amp per Fußtaster vom GT-8 aus umzuschalten. Die Output-Büchse am GT-8 ist Klinke, der Anschluss an vielen modernen Amps ist jedoch anderer Bauart. Meistens dreipolig. Geht das dann überhaupt? Gibt es da spezielle Adapter oder wie muss ich vorgehen?
2) Wenn der Amp drei Kanäle hat, kann ich dann auch diese mit dem GT-8 umschalten, oder ist es auf zwei Kanäle begrenzt?
3) Kann ich die Kanäle einzelnen Patches am GT-8 zuweisen oder kann ich die Fußtaster am GT-8 nur direkt zum Wechseln der Kanäle benutzen?
Beispiel:
Patch 01 am GT-8 Clean, soll auch dem cleanen Kanal des Amps zugewiesen sein.
Patch 02 am GT-8 Verzerrt, soll dementsprechen einem anderen Kanal des Amps zugewiesen sein.
4) Was wäre wenn ich mich für einen alten Marshall 800er entscheide, der nur über einen Kanal verfügt. Damit würden sich natürlich die drei vorherigen Fragen erledigen, aber wäre es möglich, dass Patch 01 (Clean) inklusive Preamp im GT-8 erstelle und die Effektkette individuell für dieses Patch so einstelle, dass der Preamp vom Marshall übersprungen wird und der Clean-Sound vom GT-8 dann direkt in die Endstufe des Amps geht? Patch 02 (Verzerrt) sollte jedoch so angelegt sein, dass der Preamp des Marshall genutzt wird.
Ich wäre dankbar für jeden Tipp oder Hinweis, der mir bei meiner Kaufentscheidung weiterhelfen könnte
Gruß
Markus
- Eigenschaft