Boss RC-2: Bleiben samples nach Restart erhalten?

Sorry war ein doppelter Post und ich weis nicht wei man ihn löscht!

897
 
ist aber so die overdubs bei laufender loop raushaun geht noch wenn man das zeitlich so macht dass man 2 sek vor ende der Loop mit drücken beginnt.


Das ist ne Alternative! :great:

Danke Dir
897
 
Der RC-2 ist ja schön günstig. Könnte man den auch im Liveeinsatz verwenden wenn man seine Akkustikgitarren Songs auf der Bühne interessanter gestalten möchte? Oder ist das seine Grenze wo halt der RC 20 dann geeigneter ist?
 
also den RC-2 habe ich schon einige male im Liveeinsatz gesehen und es ist erstaunlich was man damit machen kann. Das Diing ist meiner Meinung sehr gut für den Liveeinsatz geeignet!

897
 
Der RC-2 ist ja schön günstig. Könnte man den auch im Liveeinsatz verwenden wenn man seine Akkustikgitarren Songs auf der Bühne interessanter gestalten möchte? Oder ist das seine Grenze wo halt der RC 20 dann geeigneter ist?
Der RC-2 hat nur eine Fuß-Taste und Du kannst Dir vorstellen, dass es vorteilhaft ist, bei einem Looper mindestens 2 zu haben.
Allerdings lässt sich der RC-2 mit einem externen Pedal nachrüsten.
Mache Leute bevorzugen diese Variante, weil der RC-2 Drumpattern, der RC-20 nur Metronome hat - wer´s braucht ...

Sieh auch:
http://www.rolandmusik.de/downloads/pdfs/BOSS_Looperalarm.pdf
Da werden die 3 Boss-Looper miteinander vergleichen.
 
kann man mit dem RC-20 auch Vocals loopen oder nicht? Da wäre dann ja der Jamman interessanter der ja preislich genauso teuer ist wie der RC-20.
 
kann man mit dem RC-20 auch Vocals loopen oder nicht? Da wäre dann ja der Jamman interessanter der ja preislich genauso teuer ist wie der RC-20.
Du kannst mit allen Geräten auch Vocals loopen, nur ist der Jamman mMn eh das interessanteste Gerät, wie ich in Deinem Thread unter Akustikgitarre geschreiben habe.
Der dort angegebene Preisrahmen war ja auch groß genug um mehr als ein RC-2 zu nehmen.
 
Du kannst mit allen Geräten auch Vocals loopen, nur ist der Jamman mMn eh das interessanteste Gerät, wie ich in Deinem Thread unter Akustikgitarre geschreiben habe.
Der dort angegebene Preisrahmen war ja auch groß genug um mehr als ein RC-2 zu nehmen.

Soweit ich weiß kann mit mit dem RC-2 normalerweise keine Vocals loopen...
 
Soweit ich weiß kann mit mit dem RC-2 normalerweise keine Vocals loopen...
Soweit ich weiß ... lässt sich das lösen.
Wer nur einen Eingang hat, braucht halt eine AB-Schaltung oder einen Mixer etc.
 
Ok, aber da ist der Mikrophoneingang an der RC-20 oder RC-50 um einfacher.
 
Ausserdem um das Loopen von Vocals mit der RC-2 zu verwirklichen brauch ich ja noch zusätzliches Equipment, wie du sagst, was ich mir sparen und mir gleich den RC-20 oder Jamman holen kann
 
Ausserdem um das Loopen von Vocals mit der RC-2 zu verwirklichen brauch ich ja noch zusätzliches Equipment, wie du sagst, was ich mir sparen und mir gleich den RC-20 oder Jamman holen kann
Richtig ...
Deshalb hatte ja auch empfohlen, den Jamman für Deinem Fall zu nehmen.
Aber dass Loopen von Stimmen mit dem RC2 gar nicht geht, ist trotzdem eine flasche Aussage, deshalb musste ich widersprechen.
Ob es im konkreten Anwendungsfall Sinn ergibt, ist immer eine andere Frage wie die, ob es möglich ist. ;)
 
hi leute hab heute zum geburtstag (morgen :D) auch ein rc-2 bekommen...
wenn ich ein rythmus(1) aufnehme, auf den dann was drüberspiel(2) und jetzt das GANZE wiederkomplett löschen will - geht das irgendwie nicht o_O
ich kann nur 2 sekunden halten, dann ist das drübergerpsielte(2) weg. wie kann ich jetzt auch noch das erste (1) löschen?
nochmal 2 sekunden halten bewrkt die wiederherstellung von 2.

kann mir da jemand helfen?
 
den ganzen Loop löscht man indem man 2x auf das Pedal drückt um den Loop anzuhalten, dann 2 sek Pedal drücken.

Overdubs löscht man bei laufenden Loop
Den Loop selber löscht man bei Stillstand.
 
okay ich werds morgen probieren :) danke!
 
Jetzt kann man ja mit dem teil super aufnehmen.
aber funktioniert die übertragung von fertigen songs auf den pc auch reibungslos?
und ist die qualität die dabei rauskommt auch brauchbar?
weil ich bräuchte so ein teil am meisten damit ich eine aufnahme möglichkeit hab, weil mein pc hat schon mit ICQ probleme und die soundkarte on board ist auch nicht so das wahre.

cheers.
 
Na ja, du müsstest entweder mit einem Mikro vom Verstärker abnehmen. Dazu müsstest du aber zunächst ein Mikro und ein Soundinterface kaufen. Das werden dann wieder >100€

Sonst müsste man versuchen aus dem Output in den PC Input zu kommen. Allerdings wird die Qualität nicht gut sein (wenn das überhaupt so funktioniert). Das ganze mit einer Onboardsoundkarte ist dann auch nicht das Wahre.

Für dich wäre also evtl. der Jamman von Digitech die bessere Wahl. Da kannst du das Aufgenommene mit Speicherkarten übertragen.
 
Für dich wäre also evtl. der Jamman von Digitech die bessere Wahl. Da kannst du das Aufgenommene mit Speicherkarten übertragen.
Ja seh ich auch so. ;) Eine USB-Verbindung bietet der Jamman auch.
Zusätzliches Equipment, um vom RC2 die Sachen analog zum PC zu übertragen macht den geringeren Preis gleich zunichte.

Schade dass der RC20XL von Boss auch weder Speicherkarten nocht digitele Verbindung bietet.
Beim kleinen RC2 kann ich es ja noch verstehen, dass darauf verzichtet wird, beim RC20XL nenn ich das schlicht veraltet...

In der stimmen Hoffnung, dass ein paar von den Boss Leuten aus dem Looper Contest hier rein schauen und ihre Technikabteilung etwas fixer dran arbeiten lassen. :rolleyes:
 
Da das hier sowas wie der "Boss RC-2 User-Thread" zu sein scheint, habe ich hier mal eine Frage:

Ich stehe kurz davor, mir auch ein RC-2 anzuschaffen. Ich möchte es benutzen, um übungshalber mit mir selbst zu jammen. Nun habe ich aber hier verschiedentlich gelesen, dass man den Looper an die Effektschlaufe des Verstärkers anschliessen soll oder alternativ dazu an den Line Out/Line In-Eingang, damit nicht alles, was aus dem Looper kommt (inkl. Drumtracks), nochmals im Verstärker verzerrt oder sonstwie verändert wird.

Nun hat aber mein Vox VT30 weder eine Effektschlaufe noch einen Line-In oder sonstige Eingänge! :(
Ist es dann überhaupt sinnvoll, das RC-2 zusammen mit diesem Verstärker zu benutzen? Oder bräuchte ich noch zusätzlich ein Overdrive-Pedal vor dem Looper (z. B. das BD-2), wenn ich ein crunchiges Solo über einen cleanen Loop spielen möchte? :gruebel:
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben