Oha, siehst du, war doch gar nicht so schlimm bisschen aus dem Nähkästchen zu reden, ich danke dir dafür

ich habe manchmal den Eindruck dass es wie ein geheimer Zauberzirkel ist, in dem man ungern geheimes wissen Preis gibt

aber dies scheint mal wirklich ein Insider Tipp zu sein, man findet leider wenige Soundbeispiele... Aber gehen die so in Richtung Santana ?
Ich will mal so sagen: wenn du annähernd so spielst wie Santana und weisst, was du an deinem Equipment wie einzustellen hast, dann klingt's auch "fast wie Santana".
Solche "geheimnisvollen" Antworten liegen in der Fragestellung begründet. Du möchtest "den Santana-Sound" nachempfinden - und ich frage mich, welchen genau du meinst. Weil: der Mann hat durchaus unterschiedliche Sounds auf der Pfanne.
Ich hab z.B. das hier mal gepostet und eine Rückmeldung bekommen, das sei ein "Santana-Sound":
[video]http://dl.dropbox.com/u/3367644/Teleclip.mov[/video]
(ich selbst wäre nie auf die Idee gekommen, hier "wie Santana" klingen zu wollen....)
Und der Clip, den du gepostet hat - das ist alles andere als Santana und hat mit einem Verzerrer so gar nichts zu tun: das ist einfach ein kleiner Fender-Combo an der Leistungsgrenze. Insofern geht jede Verzerrer-Empfehlung hier komplett ins Leere und ob du den gewünschten Sound damit hinkriegst, hängt zu ca. 87,3 % von DIR ab. Da ich aber nicht weiss, wie du spielst, halt ich mich lieber zurück. Ähnlich geht's den andern wohl auch.
Letzlich bist du mit einer SG, einem Overdrive und einem Fender-Combo auf den richtigen Weg. Ich selbst würde Tubescreamer-ähnliche ODs bevorzugen - reichlich Mitten, sparsame Bässe, nicht zuviel Gain sind der Weg zum Ziel. Der Verzerrer selbst ist relativ wurscht. Wenn du einen "santana-ähnlichen" Sound erzeugen willst, drehst du den Amp relativ laut, ziehst die cleane Vorstufe auch auf, bis sie bei harten Anschlägen anzerrt, beim Overdrive das Volume auch etwas höher und den gain maximal im mittleren Bereich. Beim FC-10/Rat, z.B. allerhöchstens (!!) 9-10 Uhr. Was du brauchst, ist Anschlagsdynamik - Fuzz-Pedale wie der Muff können das überhaupt nicht, dafür sind sie nicht konstruiert.
Viel wichtiger: Saubere Bluesbendings, gutes Vibrato, Groove und die richtigen Tonleitern.