
InTune
Helpful & Friendly User
@ksx54
..wenn man ein Optimum an Sound will, kommt man um reales Equipment IMO nicht herum. Das ist zwar kein Naturgesetz was ich belegen könnte, doch stimmt es schon, das eine Simulation am Ende immer eine Simulation bleibt.
Aber anyhow, wenn es aber um Lautstärkereduzierung/Silent Recording geht, muss man eben Kompromisse eingehen. Die sind IMO beim Modeling IMO geringer als bei den Hardware Lösungen.
Ich persönlich muss zuhause geräuschfrei spielen. Dazu habe ich den "Emulated Out Put" von meinem Engl Gigmaster probiert, was ich als ziemlich "künstlich" wahrgenommen habe. Selbst die hochgelobten Palmer Sachen klingen in meinen Ohren eher "synthetisch". Den Gigmaster durch das Tonelab zu jagen bzw. mit Amplitube aufzubereiten war schon mal besser. Doch am Ende bin ich bei einer Großmann Isobox mit SM57 gelandet...
..wenn man ein Optimum an Sound will, kommt man um reales Equipment IMO nicht herum. Das ist zwar kein Naturgesetz was ich belegen könnte, doch stimmt es schon, das eine Simulation am Ende immer eine Simulation bleibt.
Aber anyhow, wenn es aber um Lautstärkereduzierung/Silent Recording geht, muss man eben Kompromisse eingehen. Die sind IMO beim Modeling IMO geringer als bei den Hardware Lösungen.
Ich persönlich muss zuhause geräuschfrei spielen. Dazu habe ich den "Emulated Out Put" von meinem Engl Gigmaster probiert, was ich als ziemlich "künstlich" wahrgenommen habe. Selbst die hochgelobten Palmer Sachen klingen in meinen Ohren eher "synthetisch". Den Gigmaster durch das Tonelab zu jagen bzw. mit Amplitube aufzubereiten war schon mal besser. Doch am Ende bin ich bei einer Großmann Isobox mit SM57 gelandet...