Brauch hilfe beim kauf eines Chinas

  • Ersteller Lenny94
  • Erstellt am
Lenny94
Lenny94
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
14.11.10
Registriert
13.09.10
BeitrÀge
2
Kekse
0
Ort
Mössingen - Talheim
Ich will mir ein neues China kaufen und weiss nicht welches.
Ich hab mir schon mal ein China gekauft und zwar sabian B8 und ich war reichlich unzufrieden bis ich es wieder zurĂŒck geschickt hab. und deshalb willich jetzt ein bisschen mehr Geld ausheeben und bir ein besseres kaufen.
Nur welches?:gruebel:
Hat irgendjemand ein Zildjian Z3, die sollen ja extra fĂŒr eher harte Musikrichtungen gemacht sein.
 
Eigenschaft
 
Hi, und erstmal willkommen im board.
Ich will jetzt nicht meckern, aber die suchfunktion hier im board spuckt da schon ne menge aus:
Sehr trashiges, rauhes China?
Mittelklasse-China
Gibt es ein Megabell-China?
Meinungen zum Novo China (Paiste 2002)
Paiste 802 China
Wie klingt ein China; Empfehlenswert?
Splash und China im Set kaufen, oder besser einzeln?
Review: Dopplerdrums China in 20"
Unterschied: Novo und normales China
Paiste Dimensions Powerchina
Rock/Metal China
Will mir ein China holen; aber welches?
Suche bezahlbares China (bis 150 Euros)
Ufip-China?
Wer kennt die Wuhan-Chinas? Gut oder schlecht?
Paiste Alpha-Chinas und allgemeine Fragen
Chinas senkrecht? Und die Keyholes?
Wie rum das China?
Wuhanchinas- Wer hat schon was davon gehört?
Stagg-Lionchina
Sabian Pro Sonix China

GrundsĂ€tlich bei becken gilt.....hast du wenig geld, lass die finger von den großen namen....es gibt da die "kleinen TĂŒrken". Die stellen gute becken her, fĂŒr den kleinen Geldbeutel. Schau mal nach den Firmen Istanbul Samtya, Zultan, Diril,... Die fertigen tolle becken an. Ein empfehlenswertes China, das hier viele spielen ist das Zultan Aja. Selber habe ich es noch nicht angespielt, aber es soll recht geil klingen.....Diril ist auch sehr empfehlenswert.
Wichtig beim Beckenkauf ist immer:
Erst anspielen......nimm dir mal einen Tag zeit, fahr in den nĂ€chst grĂ¶ĂŸten Musikladen, und teste alles!!

Drummerle
 
Warum geld ausgeben, wenn man gute QualitÀt auch zum kleinen Preis haben kann?
Ich selbst - meines Zeichens nach Rockmusiker - verwende ein Wuhan china. Diese werden in (wo sonst) Wuhan hergestellt, sind aus B20 Bronce und sind halt - Wie chinas sein sollen - Zischend und Krachend. Ich finde es gibt keine schöneren Chinesen.

Von vorne herein will ich andeuten, dass du mit dem Sabian zwar nichts grundsĂ€tzlich falsch machst, aber der wirklich vernĂŒnftige Weg war es jetzt nicht.
Sich nur an den großen Marken zu orientieren bringt es nicht. Du kannst jetzt unsummen fĂŒr ein China ausgeben - aber was bringt es?
Paiste, Sabian, Meinl usw sind nur in den oberen Klassen wirklich "gut"

Alles andere ist schon eher eine Frechheit.
Ich möchte dich an dieser Stelle dazu anhalten dich an kleineren Firmen zu orientieren. Wuhan wĂ€re eine Maßnahme. Dann Zultan AJA Chinas. Dies ist eine Hausproduktion von Musik Service. Zu nennen wĂ€re hier noch Murat Diril. Dort bekommst du sicher auch was dir gefĂ€llt. Aber das alles zur HĂ€lfte des Preises von Zildjian. Tu dir den Gefallen und lass dich nicht von Markennamen beeindrucken.

Ein Becken fĂŒr Harte Musikrichtungen gibt es nicht. Du bestimmst was dir gefĂ€llt. Wie lange es hĂ€lt, hĂ€ngt nur von einer Technik bzw der AufhĂ€ngung ab.

Soweit so schlecht. Ich hoffe ich konnte helfen. Im folgenen 2 Links.

http://www.drumcenter.de/shop/product_info.php?info=p5308_Wuhan-China-18-.html

http://www.musik-service.de/Drums-Cymbals-Becken-Zultan-Aja-China-18-prx395752196de.aspx
 
Brauch hilfe beim kauf eines Autos
Ich will mir ein neues Auto kaufen und weiss nicht welches.
Ich hab mir schon mal ein Auto gekauft und zwar VW Polo und ich war reichlich unzufrieden bis ich es wieder zurĂŒck geschickt hab. und deshalb willich jetzt ein bisschen mehr Geld ausheeben und bir ein besseres kaufen.
Nur welches?:gruebel:
Hat irgendjemand einen Skoda, die sollen ja extra fĂŒr eher harte StraßenbelĂ€ge gemacht sein.


Merkst du, wohin deine Frage fĂŒhrt...? Zu gar nichts.
Ich persönlich wĂŒrde sagen, kauf dir ein 19" Paragon. Ein anderer wird dir Wuhan empfehlen. Der nĂ€chste wirft das Zultan Aja in die Runde. Dann kommen noch 27 andere Empfehlungen und am Ende bist du genauso unschlau wie vorher.

EDIT:
Wie geil ist das denn!? WĂ€hrend ich die Antwort geschrieben habe, sind genau die RatschlĂ€ge gekommen, die ich erwartet habe. Das meine ich gar nicht böse den Ratgebern gegenĂŒber! Die Tipps und Hinweise sind alle richtig, vernĂŒnftig und gut! Ich fĂŒrchte nur, dass sie das Problem nicht lösen...

Hier ist ein Video vom Z3 China - mir gefĂ€llt es ĂŒbrigens ĂŒberhaupt nicht... MEIN Geschmack ist aber auch total unwichtig, denn nur DU kannst entscheiden, welches dir gut gefĂ€llt. Da gibt's nur eine Lösung: Du musst in ein GeschĂ€ft gehen und testen. Alles andere ist reine Spekulation.

Uli
 
Preis/LeistungsmĂ€ĂŸig kann ich die Zultan Aja Chinas empfehlen. Hab mir vor paar Monaten ein 16" geholt und bin sehr zufrieden damit.
 
Ja, DU^^

Die Frage ist eben, was dem Threadsteller gefÀllt.

Ich wĂŒrde empfehlen, mal ein grĂ¶ĂŸeres Musikhaus aufzusuchen, alle vorhandenen Chinas in den verschiedenen GrĂ¶ĂŸen anzuspielen und sich die Favoriten rauszupicken.
Dann kann man die Sache ein wenig eingrenzen.

Zildjian und Co haben eben den Nachteil, dass die Chinas extrem teuer sind. Hab fĂŒr mein 18er A-Custom Rezo Pang knapp 300€ bezahlt...ich bin zwar voll und ganz zufrieden damit, aber zumindest in meiner Metalband hĂ€tte es auch ein Wuhan fĂŒr knapp 1/8 des Preises getan.
Ist eben alles Geschmackssache...
 
Danke fĂŒr eure RatschlĂ€ge und Tipps. Ich muss wie ihr schon gesadt habt in einen großen laden gehen und mir die verschiedenen Becken einfach mal in echt anhören,
Dann werde ich schon sehen welches mir klanglich und preislich am besten gefÀllt.

Ach a, in zukunft werde ich erstmal die suchfunktion benutzen, bevor ich ein neues Thema öffne ihr hattet Recht solche Fragen gab es wirklich schon oft.
 
Keine Sache, als Neuling - Hallo ĂŒbrigens - hast Du Schonfrist :) ! In der Tat sind die eher preiswerten ChinaÂŽs sehr hĂ€ufig die bessere Wahl, sie schonen nicht nur den Geldbeutel, sie klingen auch einfach... chinesischer :gruebel:
ChinaÂŽs dĂŒrfen gerne sehr dĂŒnn sein, dann fauchen sie mehr. Wenn Du also testen gehst, dann irgendwo dahin, wo eben nicht nur die PÂŽs, MÂŽs, SÂŽs und ZÂŽs dieser Welt gefĂŒhrt werden. Viel Erfolg!
 
Eine China ist ja ein Effektbecken und das darf dann auch mal "schrÀg" klingen.

Ehrlichkeitshalber muss ich gestehen, dass ich nie wirklich mit Chinas gespielt habe, ich halte sie fĂŒr entbehrlich. Naja, kommt halt auch auf die Musikrichtung an.
Wenn ich eines kaufen wĂŒrde, dann wohl ein traditionelles, sprich ein handgedengeltes aus dem Reich der Mitte.

Die haben auch gleich den Vorteil, dass sie preislich kaum zu toppen sind. Falls man wirklich mal eins zerdreschen sollte, tut das dem Geldbeutel nicht so weh.
 
ChinaÂŽs und entbehrlich? Haensi, gesteinigt sollst Du werden. Lasst die Ziegen seine Wunden lecken! Pech und Schwefel ĂŒber ihn, und dann noch federn!
Ein Schlagzeugleben ohne ChinaÂŽs - das geht gar nicht. Ich liebe die Dinger und sie sind in jedem Stil einsetzable.
 
Danke BumTac, danke!! :D
 
Habe dem auch nichts hinzuzufĂŒgen.
 

Ähnliche Themen

Limerick
  • Angeheftet
3 4 5
Antworten
88
Aufrufe
87K
slimani
slimani
Moerchen
Antworten
13
Aufrufe
3K
FonsÀÄ
FonsÀÄ
Limerick
Antworten
5
Aufrufe
7K
Limerick
Limerick

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben