
mrbungle
Helpful & Friendly User
Hi.
Ich habe vor ca. 3 Jahren mit dem Schlagzeug spielen aufgehoert und mein ganzes equipment verkauft, da es die Àusseren UmstÀnde so wollten (Arm gebrochen, Band aufgelöst, Umzug..).
Nun habe ich wieder eine neue Band mit Proberaum etc, wo auch ein Set drin steht ĂŒber das ich spielen kann.
Da es zur Zeit wieder ganz gut lĂ€uft bin ich nun am ĂŒberlegen mir fĂŒrs erste mal wieder Becken zu kaufen, die jedoch nicht alzu teuer sein sollten (3teilig Hihat Crash und Ride fĂŒr ca. 150 Euro). Gestern war ich dazu in einem GeschĂ€ft hier bei uns, welches das einzig gescheite ist in Sachen Drums. Der VerkĂ€ufer riet mir zu einem Stagg DXj Set
http://www.klangfarbe.com/shop/index.php?sh=A&p=25557, da diese wohl fĂŒr den Preis nach seinen Angaben sehr gut im Vergleich zu den von groĂen Marken herausgegeben Sets verarbeitet seien.
Bei meiner Suche im Internet bin ich auf folgende gestoĂen:
1. Paiste PST3 https://www.thomann.de/paiste_pst3_beckenset_economy_bag_prodinfo.html
2. Meinl MCS Bronce http://www.musik-produktiv.de/shop2/shop04.asp/artnr/999939246/sid/!18121995/quelle/listen
oder 3. Paiste 101 Brass http://www.musik-produktiv.de/shop2/shop04.asp/artnr/100020419/sid/!18121995/quelle/listen
Nun meine Frage an euch, welches ihr hiervon empfehlen könnt anhand eigenen Erfahrungen etc.
Die Musikrichtung unserer Band geht in die MetalCore Richtung ala ISIS, Cult of Luna und mit evtl ein wenig SludgeCore EinflĂŒssen ala Crowbar, was bedeutet dass ich das Ridebecken auch gerne nicht nur mit der Stickspitze spiele (Pingsound) sondern auch mit dem vollen Stock Ă€hnlich wie Begleitungen am Crash.
Vielen Dank im Voraus.
haijopai
âŹdit: Als Set hatte ich dieses dazu angedacht:
http://www.sound-and-drumland.de/it...-set-export-rock-limited-bl-3-31-30-9822.html
âŹdith sagt: Hat sich wohl erledigt, da ich mir evtl. zildjian zxt holen werde. Dank fĂŒr die vielen Viewhits!!
Ich habe vor ca. 3 Jahren mit dem Schlagzeug spielen aufgehoert und mein ganzes equipment verkauft, da es die Àusseren UmstÀnde so wollten (Arm gebrochen, Band aufgelöst, Umzug..).
Nun habe ich wieder eine neue Band mit Proberaum etc, wo auch ein Set drin steht ĂŒber das ich spielen kann.
Da es zur Zeit wieder ganz gut lĂ€uft bin ich nun am ĂŒberlegen mir fĂŒrs erste mal wieder Becken zu kaufen, die jedoch nicht alzu teuer sein sollten (3teilig Hihat Crash und Ride fĂŒr ca. 150 Euro). Gestern war ich dazu in einem GeschĂ€ft hier bei uns, welches das einzig gescheite ist in Sachen Drums. Der VerkĂ€ufer riet mir zu einem Stagg DXj Set
http://www.klangfarbe.com/shop/index.php?sh=A&p=25557, da diese wohl fĂŒr den Preis nach seinen Angaben sehr gut im Vergleich zu den von groĂen Marken herausgegeben Sets verarbeitet seien.
Bei meiner Suche im Internet bin ich auf folgende gestoĂen:
1. Paiste PST3 https://www.thomann.de/paiste_pst3_beckenset_economy_bag_prodinfo.html
2. Meinl MCS Bronce http://www.musik-produktiv.de/shop2/shop04.asp/artnr/999939246/sid/!18121995/quelle/listen
oder 3. Paiste 101 Brass http://www.musik-produktiv.de/shop2/shop04.asp/artnr/100020419/sid/!18121995/quelle/listen
Nun meine Frage an euch, welches ihr hiervon empfehlen könnt anhand eigenen Erfahrungen etc.
Die Musikrichtung unserer Band geht in die MetalCore Richtung ala ISIS, Cult of Luna und mit evtl ein wenig SludgeCore EinflĂŒssen ala Crowbar, was bedeutet dass ich das Ridebecken auch gerne nicht nur mit der Stickspitze spiele (Pingsound) sondern auch mit dem vollen Stock Ă€hnlich wie Begleitungen am Crash.
Vielen Dank im Voraus.

haijopai
âŹdit: Als Set hatte ich dieses dazu angedacht:
http://www.sound-and-drumland.de/it...-set-export-rock-limited-bl-3-31-30-9822.html
âŹdith sagt: Hat sich wohl erledigt, da ich mir evtl. zildjian zxt holen werde. Dank fĂŒr die vielen Viewhits!!
- Eigenschaft