alles wichtige steht im threadtitel
Stimmt.
möcht mit nÀmlich 2 bongos als effekt toms kaufen!
Das ist im Prinzip auch nicht verkehrt oder verboten, da die Bongos, wenn du sie mit deinen normalen Drumsticks spielst, einen schönen hohen, trockenen Klang haben, der sich trotz extremen stimmen der Toms nicht exakt so hinzubekommen lÀsst.
frage ist, ob bongos spezielle felle brauchen, wenn man sie mit richtigen sticks bespielen will.
auf den gedanken kam ich natĂŒrlich, weil das fell ja sonst nur fĂŒr hĂ€nde/schlĂ€gel gemacht ist!
Das ist richtig! Bongos werden ĂŒblich mit den HĂ€nden gespielt... Selbst das spielen mit FilzschlĂ€gern halte ich fĂŒr nicht so sinnvoll, da 1) das ganze nicht klingt (gut, ist Geschmackssache

) und 2) genau deshalb keine SchlĂ€ger verwendet werden sollte, da sich mit nem SchlĂ€ger höhere und stĂ€rkere Auftreffgeschwindigkeiten ergeben, die das fĂŒr HĂ€nde ausgelegte Fell nicht unbedingt so gut vertrĂ€gt.
Plastikfelle wÀren in deinem Fall die bessere Wahl, da du, das nehme ich jetzt mal an, nicht groà Sticks wechseln möchtest, bzw. nicht auf Hand umsteigen möchtest wÀhrend alles andere weiterlÀuft...
Da der Klang mit Sticks sowieso ein komplett anderer sein wird als mit der Hand und du es als Tomerweiterung nutzen möchtest, also nicht komplette Patterns nur auf den Bongos, benötigst du nicht mal das teuerste, mit viel Liebe zum Detail verabreitete, "Klangmonster-" Modell.
Zum Thema FellschÀden:
NatĂŒrlich wird dir sogar ein Plastikfell irgendwann reiĂen... Das ist so sicher, wie Sticks brechen!
n kumpel von mir meinte halt, dass durch die harten spitzen das eher weiche fell kaputt gehn wĂŒrde...
Wie bei den Toms gilt natĂŒrlich auch fĂŒr Bongos, je flacher der Auftreffwinkel um so lĂ€nger lebt das Fell.