
turbofinger
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 01.12.23
- Registriert
- 04.07.07
- Beiträge
- 197
- Kekse
- 0
Hei Leute,
habe an einer Johnson Tele mit den üblichen 2 Singlecoils rumgebastelt und zu diesem Zweck den Dreiwegschalter gegen einen noch herumliegenden Fünfwegschalter aus einer Stratkopie ausgetauscht.
Ziel: zusätzliche Serienverschaltung (S-S) in Position 5 und Halstonabnehmer mit Widerstand für bassigen Ton in Position 4
Hardware: billiger Strat-Import-Schalter fünffach also der übliche Billigkram; der Halstonabnehmer ist ein Strat-Mittelsinglecoil ohne irgendeine Art von Silberkappe (falls jemand vermuten sollte, das Brummen kommt daher)
mögliche Besonderheiten: die Gitte ist mit Kupferfolie abgeschirmt
Jetzt das Problem:
In Schalterstellung 1 (nur Steg) - 2 (Brücke und Hals parallel) -3 (Hals alleine) alles gut: Kein Brummen oder sonstige Störgeräusche.
Aber: In Schalterstellung 4 brummt es, deutlich wahrnehmbar, aber schon nervend, obwohl hier nur der Halstonabnehmer alleine mit Widerstand aktiviert ist. In Position 5 ist dann in der aktivierten Serienschaltung Hals + Steg das Brummen unerträglich laut. Sehr schade der Ton an sich ist nämlich brauchbar, aber mit diesem Brummen leider nicht einsetzbar.
Hier ist mal die Verdrahtung des Fünffachschalters. So habe ich ihn gelötet. Brücke = Steg, B(E) = Brücke Erde, (E) = Erde
Hoffe, die Angaben sind verständlich. 1,3,5 sind jeweils die Kontakte der zwei Ebenen und 0,0 die Kontakte , die jeweis als C= Common meistens angegeben sind.
Ich bin jedenfalls mit meinem Latein am Ende und weiß nicht, woran es liegen könnte. Das Brummen in Position 4,5 verstärkt sich noch wenn man die Hände an die Saiten legt und verringert sich, wenn man gleichzeitig die Kontrollplatte berührt. Ich habe schon versucht, die Saiten zu erden, also ein Erdungskabel nochmal unter die Brücke zu legen, dass sorgt aber nur für einen Kurzschluss und bringt keine Besserung, hängt wohl mit meiner Kupferabschirmung zusammen.
Was ich überhaupt nicht kapiere: Warum brummt der Halstonabnehmer schon, wenn er alleine in Position 4 an ist, in Position 3 brummt gar nichts. Da ist der Halstonabnehmer auch allein an, aber ohne zusätzlichen Widerstand. Da muss doch was an der Schalterverdrahtung falsch sein oder nicht?
Grüße
Turbofinger
habe an einer Johnson Tele mit den üblichen 2 Singlecoils rumgebastelt und zu diesem Zweck den Dreiwegschalter gegen einen noch herumliegenden Fünfwegschalter aus einer Stratkopie ausgetauscht.
Ziel: zusätzliche Serienverschaltung (S-S) in Position 5 und Halstonabnehmer mit Widerstand für bassigen Ton in Position 4
Hardware: billiger Strat-Import-Schalter fünffach also der übliche Billigkram; der Halstonabnehmer ist ein Strat-Mittelsinglecoil ohne irgendeine Art von Silberkappe (falls jemand vermuten sollte, das Brummen kommt daher)
mögliche Besonderheiten: die Gitte ist mit Kupferfolie abgeschirmt
Jetzt das Problem:
In Schalterstellung 1 (nur Steg) - 2 (Brücke und Hals parallel) -3 (Hals alleine) alles gut: Kein Brummen oder sonstige Störgeräusche.
Aber: In Schalterstellung 4 brummt es, deutlich wahrnehmbar, aber schon nervend, obwohl hier nur der Halstonabnehmer alleine mit Widerstand aktiviert ist. In Position 5 ist dann in der aktivierten Serienschaltung Hals + Steg das Brummen unerträglich laut. Sehr schade der Ton an sich ist nämlich brauchbar, aber mit diesem Brummen leider nicht einsetzbar.
Hier ist mal die Verdrahtung des Fünffachschalters. So habe ich ihn gelötet. Brücke = Steg, B(E) = Brücke Erde, (E) = Erde
Hoffe, die Angaben sind verständlich. 1,3,5 sind jeweils die Kontakte der zwei Ebenen und 0,0 die Kontakte , die jeweis als C= Common meistens angegeben sind.
Ich bin jedenfalls mit meinem Latein am Ende und weiß nicht, woran es liegen könnte. Das Brummen in Position 4,5 verstärkt sich noch wenn man die Hände an die Saiten legt und verringert sich, wenn man gleichzeitig die Kontrollplatte berührt. Ich habe schon versucht, die Saiten zu erden, also ein Erdungskabel nochmal unter die Brücke zu legen, dass sorgt aber nur für einen Kurzschluss und bringt keine Besserung, hängt wohl mit meiner Kupferabschirmung zusammen.
Was ich überhaupt nicht kapiere: Warum brummt der Halstonabnehmer schon, wenn er alleine in Position 4 an ist, in Position 3 brummt gar nichts. Da ist der Halstonabnehmer auch allein an, aber ohne zusätzlichen Widerstand. Da muss doch was an der Schalterverdrahtung falsch sein oder nicht?

Grüße
Turbofinger
- Eigenschaft