Bugera BC-30 = Matchless DC-30 ?

  • Ersteller Michim1
  • Erstellt am
@Rockin´Daddy: Also können "Die" doch vernünftige und günstige Amps bauen?! Oder war es ein Glücksfall? Ich weiß bei Bugera einfach nicht woran ich bin...
Klar können sie. Ich denke, das haben sie auch zur Genüge bewiesen. Klanglich hat sich afaik auch nie jemand groß über die Amps beschwert. Da haben sie schon ihre Hausaufgaben gemacht. Bugera sind die Topseller unter den günstigen Hupen. Demzufolge....
Vielleicht liegt auch daran, das ein Bugera sehr viel weniger kostet wie ein xy Amp, folglich
gibt's eben mehr Bugeras wie andere Amps am Markt, also auch mehr Ausfälle.
ist das eine logische Konsequenz.
Laut Thomann hat Bugera sogar eine sehr geringe Ausfallquote im Vergleich zu anderen Derivaten. Und das glaube ich gern.
 
Hmm, meine Bugeras laufen einwandfrei. Und falls was sein sollte. Bugera gibt 3 Jahre Garantie. Nicht nur bei Thomann.
Welche Firma gibt sonst schon 3 Jahre Garantie ?
Kenne keine AMP Schmiede ausser Bugera.


@Rockin´Daddy: Also können "Die" doch vernünftige und günstige Amps bauen?! Oder war es ein Glücksfall? Ich weiß bei Bugera einfach nicht woran ich bin...
Kenne einen Amp Spezi, der modifiziert und repariert Amps. Bei dem stehen etliche Bugera Amps zur Reparatur. Den guten Mann freut´s, kommt Geld in die Kasse.
Die andere Seite sind die Kunden, die völlig / oder sehr zufrieden mit Ihren Amps sind. Vielleicht liegt auch daran, das ein Bugera sehr viel weniger kostet wie ein xy Amp, folglich
gibt's eben mehr Bugeras wie andere Amps am Markt, also auch mehr Ausfälle.
Also wenn Du schreibst, das Teil ist toll dann glaube ich das unbesehen und ungehört.....
 
Ja saaagemal, Olli,

wieso lese ich das alles erst jetzt? Das muss ich ja fast abonnieren... :gruebel:

Mir erklärt sich überhaupt nicht, warum zwar V-5, V-22 und V-55 solch mächtige Verkaufszahlen machen, der BC-30 aber hingegen kaum Beachtung findet. Dabei ist der Amp "vintage tone" pur. ...

Das ist sicherlich der simplen Tatsache geschuldet, dass diese Amps mehr beworben wurden und erst einmal als universeller einsetzbar eingestuft sind, vermute ich mal.

Bin nun einfach mal interessiert, was Du hierzu alles schreiben wirst.

CU MM
 
Ja saaagemal, Olli,

wieso lese ich das alles erst jetzt? Das muss ich ja fast abonnieren... :gruebel:

Zum Gruße, werter Herr! :D

Das ist sicherlich der simplen Tatsache geschuldet, dass diese Amps mehr beworben wurden.....
Ist das so? :gruebel:
Ist völlig an mir vorbeigegangen, daß die Vintage Serie überhaupt beworben wurde.
Mir kam es so vor, als wäre sie einfach irgendwann dagewesen und gut angenommen worden.

und erst einmal als universeller einsetzbar eingestuft sind, vermute ich mal.

Tatsache ist, daß der BC-30 erst richtig geil klingt, wenn die Endstufe etwas arbeiten muß. Das ist nicht anders als bei den Vorbildern. Auf (meinem) Wohnzimmerniveau klingt es etwas kastriert. Laut Jan Duwe und Mario von Helden (hab mit den beiden am Freitag etwa eineinhalb Stunden telefoniert) passiert die eigentliche Klangformung im Gegensatz zu "modernen" Amps wirklich erst im Phasentreiber und eben der Endstufe. Als Schlafzimmermöbel zwar schick, als Bedroom Amp aber denkbar ungeeignet.
Ich weiß auch noch nicht, wo ich die Soundfiles aufnehmen werde. Hier zu Hause wird das Potential sicherlich nicht so deutlich wie im Proberaum. Aber dann müßte ich mein ganzes Recording-Equipment (und 34 Kilo Bugera) dorthin schleppen..... ohne Auto. :redface:
 
Moin,

ich bin mir nicht zu 100% sicher, denke aber, dass der BC-30 irgendwie "ebenso da" war, wie die übrigen Amps. Will sagen, mein Eindruck ist, dass sich der Publikums-Focus - warum auch immer - mehr auf die V-Serie gelegt hat.

Naja, ist ja auch Wurscht ud von mir auch nur eine Vermutung.

Tscha - das mit dem Sound, der erst aus den Pötten kommt, wenn man der Kiste richtig Kante gibt, glaube ich unbesehen. Im Zweifelsfalle gibt's halt n' Review ohne Soundfiles; ich meine, um ein Antesten kömmt der geneigte Interessierte eh' ned drumherum.

CU MM
 
Afaik ging der BC-30 mit der V-Serie Mitte 2010 in die Läden. Also zum gleichen Zeitraum wie die 22er und 55er. Insofern dürftest Du da Recht haben.

Im Zweifelsfalle gibt's halt n' Review ohne Soundfiles;

Näh! Und wenn ich die Hupe auf den Rücken geschnallt zu Fuß ans andere Ende Berlins trage. Ohne Soundfiles taugt das Review nicht.


BTW: Wenn Du magst, kann ich mal mit Bugera quatschen. Vielleicht kann ich nach Fertigstellung den Amp an Dich weiterleiten und Du kannst ein wenig ergänzen, wenn Du Lust hast. Vor Mai/Juni wird das allerdings nichts, da ich ihn noch ausgiebig auf Bühnen testen will. :)
 
...Vielleicht kann ich nach Fertigstellung den Amp an Dich weiterleiten und Du kannst ein wenig ergänzen, wenn Du Lust hast...

Hm, samma so: Zu Testzwecken ja. Wenn Bugera was an einem kurzfristigen Test liegt, dann meinetwegen gern. Dauerhaft ansonsten nicht, da ich gestehe, gedanklich nicht nur die Optik meiner beiden V55 verändern zu wollen (andere Frontplatte und so - weisch' ja, aufgrund der gesammelten Erfahrungen mit dem Excelsior), sondern ggf. auch vorhabe, in der Schaltung gehörig herumzugruschdeln. Also ausmisten und verfeinern das ganze. Da ist mir noch zuviel Müll drin, ich würde gern schauen, ob man die Kisten dynamischer hinbekommt: Weniger ist Mehr. Und wenn ich das alles machen sollte, dann wäre eh' keine Zeit groß für anderes.

CU MM
 

Ähnliche Themen

Bluesbrother508
Antworten
10
Aufrufe
2K
Bluesbrother508
Bluesbrother508
W
Antworten
13
Aufrufe
10K
Rockin'Daddy
Rockin'Daddy
Uli Behringer
Antworten
459
Aufrufe
55K
Rockin'Daddy
Rockin'Daddy

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben