G
gregor1
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 05.01.25
- Registriert
- 26.10.07
- Beiträge
- 591
- Kekse
- 145
Ich bin noch am überlegen welches Piano ich mir zulege. Zur Zeit schwanke ich zwischen diesen beiden Modellen. Mir ist aufgefallen dass das Yamaha nur 64stimmige Polyphonie anbietet, das Casio hingegen 128stimmige. Ist das wichtig für den Klang?
Welches der beiden Modelle würdet ihr mir empfehlen. Für mich zählen nur die Eigenschaften eines normalen Klaviers, also Tastatur und Klang. Die Optik, sowie auch zahlreichen Funktionen sind für mich eher zweitrangig.
Auch das Casio Celviano AP-500 steht für mich noch zur Wahl.
Kann mich nicht entscheiden.
Nach den youtube Videos zu urteilen hat das Celviano den besten Klang der drei Pianos. Aber ich schätze ein Vergleich per youtube Video ist nicht besonders gut, da ja die Aufnahmequalität auch immer anders ist. Optisch gefällt mir das PX 830 am besten.
Welches der beiden Modelle würdet ihr mir empfehlen. Für mich zählen nur die Eigenschaften eines normalen Klaviers, also Tastatur und Klang. Die Optik, sowie auch zahlreichen Funktionen sind für mich eher zweitrangig.
Auch das Casio Celviano AP-500 steht für mich noch zur Wahl.
Kann mich nicht entscheiden.
Nach den youtube Videos zu urteilen hat das Celviano den besten Klang der drei Pianos. Aber ich schätze ein Vergleich per youtube Video ist nicht besonders gut, da ja die Aufnahmequalität auch immer anders ist. Optisch gefällt mir das PX 830 am besten.
- Eigenschaft