Clapton Umfrage

  • Ersteller hoochie coochie man
  • Erstellt am

Zu welcher Zeit war "God" am Besten?

  • Ja, absolut, du hast ja so recht!

    Stimmen: 1 12,5%
  • Nein, Punk ist eben sehr vielseitig

    Stimmen: 1 12,5%
  • Es wird doch schon genug unterschieden, du hast keine ahnung.

    Stimmen: 1 12,5%
  • Ich enthalte mich, hab nunmal keine eigene meinung ...

    Stimmen: 1 12,5%
  • Nein, zuviele genres sind nicht gut, wer blickt schon z.b. beim metal noch durch ?

    Stimmen: 3 37,5%
  • Ja, aber aus anderen gründen:

    Stimmen: 0 0,0%
  • Nein, aus folgenden gründen:

    Stimmen: 0 0,0%
  • <1 Jahr

    Stimmen: 0 0,0%
  • 1 Jahr

    Stimmen: 0 0,0%
  • 2 Jahre

    Stimmen: 0 0,0%
  • 3 Jahre

    Stimmen: 0 0,0%
  • 5 Jahre

    Stimmen: 0 0,0%
  • <10 Jahre

    Stimmen: 0 0,0%
  • 10 Jahre

    Stimmen: 0 0,0%
  • >10 Jahre

    Stimmen: 0 0,0%
  • <15

    Stimmen: 0 0,0%
  • 15-16

    Stimmen: 0 0,0%
  • 17-19

    Stimmen: 0 0,0%
  • 20-24

    Stimmen: 0 0,0%
  • 25-34

    Stimmen: 0 0,0%
  • 35-40

    Stimmen: 0 0,0%
  • 40+

    Stimmen: 0 0,0%
  • ... eine tolle Alternative zu teuren Originalen.

    Stimmen: 0 0,0%
  • ... nett für Anfänger, aber nichts für mich.

    Stimmen: 0 0,0%
  • ... absolut nichts für meine Bedürfnisse.

    Stimmen: 0 0,0%
  • Gute Idee!

    Stimmen: 0 0,0%
  • Naja, Naja...

    Stimmen: 0 0,0%
  • Ne, lass mal lieber!

    Stimmen: 0 0,0%
  • Röhre

    Stimmen: 0 0,0%
  • Transistor(Modelling Amp)

    Stimmen: 0 0,0%
  • ...ein Gott.

    Stimmen: 0 0,0%
  • ...nur schnell.

    Stimmen: 0 0,0%
  • ...einer unter vielen.

    Stimmen: 0 0,0%
  • ...ein ziemlich mieser Drummer.

    Stimmen: 0 0,0%
  • 60er (Yardbirds/Bluesbreakers/Cream)

    Stimmen: 0 0,0%
  • 70er (Blind Faith/Derek and The Dominos/Solo)

    Stimmen: 0 0,0%
  • 80er (Solo)

    Stimmen: 0 0,0%
  • 90er (Solo...Unplugged!!!)

    Stimmen: 1 12,5%
  • In der Gegenwart

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    8
H
hoochie coochie man
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.04.09
Registriert
21.08.03
Beiträge
161
Kekse
4
Ich wollt auch mal fragen ob und wie viele Claptomaniacs es hier gibt? Also ich bin schon mal sicher unter dieser Kategorie einzuordnen! :)
 
Eigenschaft
 
*Guitar-Guru*
*Guitar-Guru*
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.08.07
Registriert
19.08.03
Beiträge
89
Kekse
0
na dann sind wir schon mal 2! nur schade dass der kerl keine konzerte mehr gibt! hatte nie das vergnügen ihn live zu sehen! :?

Gruß Guru
 
JSX
JSX
Mod Emeritus
Ex-Moderator
Zuletzt hier
27.09.21
Registriert
12.08.03
Beiträge
2.770
Kekse
5.756
Ort
Offenbacher Raum
Hi,

es ist immer wieder schade, das man nur eine Antwort eingeben kann.

Ich habe jetzt mal unplugged genommen.
Das soll aber nicht heißen, das mir das von früher nicht gefallen hätte.

In all den Jahren hat er sehr viel dazu gelernt und sich weiter entwickelt.

Tears in haven, Layla und Cocaine sind ein paar von vielen Liedern die ich von ihm mag.

Allerdings ist Claptin nicht mein Favorit.

Die Sache mit Favoriten habe ich mir schon lange abgewöhnt.
Es gibt einfach zu viele gute Musiker, die Ihr Handwerk verstehen
oder verstanden haben.

Z.B. SRV, Jeff Healy, B.B.King, Hendrix, Robert Gray und v.a. was den Blues Bereich angeht.
 
Bleecker Street Boogie
Bleecker Street Boogie
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
23.05.06
Registriert
18.08.03
Beiträge
2.290
Kekse
2.124
Ort
Mitgliedschaft beendet
Ich habe auf die Zeit mit Cream geklickt und rechtfertige das damit, dass ich von diesem Clapton ein paar Soli abgeschaut, gelernt und ab und zu live gespielt habe. Und ich bin Bassist... Der Cream-Clapton ist für mich der 'heißeste' Clapton aus der Auswahl. Ich mag ganz besonders seinen Ton aus dieser Zeit, bin aber zugegebenermaßen kein Clapton-Maniac.

Ahoi
 
C
Calva
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
05.04.04
Registriert
27.08.03
Beiträge
15
Kekse
0
Bitte klärt mich mal über den alten Erich Klappstuhl auf... Wer hat hier denn bitte für die 80er gestimmt?
mal ehrlich, was hat Clapton denn seit (sagen wir mal) ca. 1976 noch abgeliefert, das an seine früheren Glanzleistungen heranreicht? Selbst wenn ich mir seine besseren Platten der 90er anhöre, finde ich doch, dass er - wie wir in Österreich sagen - völlig die "Schneid' verloren hat.
Wie man sagen kann, dass er viel dazugelernt hat, verstehe ich leider überhaupt nicht. Sein Gitarrenspiel war bis 1973 in etwa auf dem Höhepunkt. Danach hat er sich stetig weiter weg vom Blues entwickelt und alles was danach kam hat alles einen etwas faden Beigeschmack.
danke, Calva
 
H
hoochie coochie man
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.04.09
Registriert
21.08.03
Beiträge
161
Kekse
4
Ich muss dir teilweiße zustimmen. Ich meine auch dass seine Höhepunkte eindeutig die Bluesbreakers, Cream und auch noch Blind Faith waren. Dominos waren auch super hatten aber schon ein bisschen weniger Enthusiasmus. Dann waren die restlichen 70er ok, die 80er eine Schande für Clapton. Aber wie ich finde hatt er ab seine Unplugged Konzert immer wieder wahnsinns Sachen gebracht. From The Cradle ist eine Traum-Platte. Mit Pilgrim hat er zwar sehr gute Lieder geschrieben aber die Platte mit den Comp Drums und synth zeugs total versaut. Live war sie genauso ein Traum. 90er und jetzt finde ich also sind auch top
 
HD
HD
Palatine Pickups
Zuletzt hier
03.06.23
Registriert
18.08.03
Beiträge
343
Kekse
1.931
Ort
Palatina
Cream war schon seine beste Zeit. Aber mir gefällt "Riding With The King" auch ziemlich gut; aber das kann auch an B.B. King liegen...
 
Daniel
Daniel
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.01.12
Registriert
27.08.03
Beiträge
238
Kekse
88
Ort
Tralee
Hello hoochie coochie man!

Spielst du bei der hoochie coochie blues band mit? Ich hab den Namen schonmal irgendwo gehört.

Also, der Clapton war schon geil und ist es noch.

Meiner Meinung nach waren es die '70er, die nicht schlecht waren.
Da waren Hits wie Layla, Cocaine, After midnight, Wonderful tonight und Lay down Sally.
Wenn ich diese Lieder höre, dann sind das für mich Inbegriffe für Clapton.

Obwohl ich Swing low sweet chariot und Kockin' on heavens door in der Clapton-Version scheiße finde, bin ich der Meinung, dass das keine schlechte Zeit für ihn war.

Auch die '60er waren nicht schlecht. Aber die Songs aus der Zeit sind meiner Meinung ganz nett, haben mich aber nicht unbedingt umgehauen.

Jetzt spielt er ja ganz anders. Irgendwie erwachsener, der Knabe.
Die Clapton Chronicles (the best of eric clapton) finde ich auch nicht schlecht. Von daher wäre es falsch zu sagen, dass der Clapton nur früher gut war. ;)

Die CD "Riding with the king" hab ich auch. Die iss auch ganz nett anzuhören. 100 % pure blues.

Also, bis dann.


Daniel
 
M
MK24
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
01.08.08
Registriert
19.08.03
Beiträge
57
Kekse
0
Ich geb dem JSX recht. Selber bin ich zwar nicht so der Clapton Freak. Aber es gibt wahnsinnig schöne Songs von ihm.(meiner meinung nach die bekanntesten-wenn ich die schon kenne) Also
"Tears in Heaven" spiel ich zur zeit sogar-echt schönes lied.

Was mir auch gut gefällt ist: "Wonderful Tonight" - Hat der das nicht für ne Frau geschrieben, die er vorher einem anderen Musiker ausgespannt hat? Einer von den Beatles oder so? naja egal.

Wie gesagt, der Mann hats echt drauf, gefühlvolle songs zu schreiben. Ich finds manchmal genial. Obwohl ich eher andere Musik höre...kommt halt auf die stimmung drauf an.

MfG, MK.
 
R
robb
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
06.12.05
Registriert
25.08.03
Beiträge
62
Kekse
0
meiner meinung nach definitiv in den siebzigern... layla... muss ich nix zu sagen, denk ich.sagen wir mal just one night is das letzte licht ding in der richtung, auch wenn's später is. auf der "eric clapton" (1970) finden sich so gute blues sachen... da hatte er gerafft, dass man nich gewaltsam schnell sein muss wie noch zu cream zeiten...einfach etwas reifer aber noch nich ...(verdammt! ich will mich kommerziell schreiben) naja, is klar, oder?...die seventies halt


und nich vergessen sich mal seinen auftritt mit sheryl crow in öondon reinzutun!!! ->sheryl crow live from london, shepherd's bush empire
 
Daniel
Daniel
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.01.12
Registriert
27.08.03
Beiträge
238
Kekse
88
Ort
Tralee
MK24 schrieb:
Was mir auch gut gefällt ist: "Wonderful Tonight" - Hat der das nicht für ne Frau geschrieben, die er vorher einem anderen Musiker ausgespannt hat? Einer von den Beatles oder so? naja egal.

Jep, das war der George Harrison (RIP).

Daniel
 
EventZero
EventZero
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
18.11.16
Registriert
19.08.03
Beiträge
584
Kekse
239
Ort
Berlin/Harz
ich fand Clapton in seiner Cream Zeit mit am besten obwohl ich eignetlich die meisstens Songs gut finde. Aber die besten aus den 60iger/70igern.
 
M
mick67
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
15.10.03
Registriert
20.08.03
Beiträge
12
Kekse
0
Daniel schrieb:
MK24 schrieb:
Was mir auch gut gefällt ist: "Wonderful Tonight" - Hat der das nicht für ne Frau geschrieben, die er vorher einem anderen Musiker ausgespannt hat? Einer von den Beatles oder so? naja egal.

Jep, das war der George Harrison (RIP).

Daniel

.. und die Frau hieß bei der Geburt Pattie Boyd. "Something" von den Beatles ist auch für Sie geschrieben worden. Und der Erich hat neben "Wonderful tonight" auch "Layla" für Pattie geschrieben. Daher tippe ich, daß diese Dame nach Yoko Ono :shock: die meistbesungene Frau im Rock/Pop business ist.
 
M
MK24
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
01.08.08
Registriert
19.08.03
Beiträge
57
Kekse
0
He danke für die Aufklärung :)
Stimmt, dass es noch mehr songs über diese Frau gibt, ist bei mir auch schon im Hinterkopf rumgespukt...jetzt wo ihrs sagt.. ;)

MfG, MK.
 
M
martin.wa
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.12.03
Registriert
10.09.03
Beiträge
57
Kekse
0
Da bin ich ja froh, dass ich hier mal ein paar Claptomanen gefunden habe. Für mich sind auch eindeutig die späten 60er und die 70er bis ca. 1975 die besten Clapton-Jahre.
Die "One more car, one more rider" hat irgendwie nicht mehr so den Pepp wie die alten Live-Sachen aus den seventies...

Wisst ihr eigentlich Genaueres über die Veröffentlichung und/oder Inhalt des geplanten Albums?
 
Simge04
Simge04
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.12.17
Registriert
30.09.03
Beiträge
85
Kekse
0
Clapton war in denn 60igern und 70igern echt super drauf. Kein Vergleich gegen heute. Aber das unplugged-Album gefällt mir auch recht gut.
Auch wenn er nicht mehr so spielt wie früher gefällt mir seine Musik.
Man muss nämlich auch dazusagen, dass er auch mehr und mehr dazugelernt hat mit der Zeit.


8)
 
M
McSonix
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
12.03.11
Registriert
21.01.04
Beiträge
67
Kekse
0
Simge04 schrieb:
Clapton war in denn 60igern und 70igern echt super drauf. Kein Vergleich gegen heute. 8)

Das würde ich so nicht sagen.
Die Anfangsphase ist mit dem was er heute macht meiner Meinung nach stilistisch gar nicht vergleichbar.

Ich kann nur sagen, dass REPTILE (meines Wissens nach die neueste) zu meinen am meisten abgenutzten Scheiben gehört.
 
H
Hans_3
High Competence Award
HCA
Zuletzt hier
22.05.23
Registriert
09.11.03
Beiträge
16.638
Kekse
60.439
Ich hab zwar auch für die 70er gestimmt, würde diese Ära aber ausdehnen bis 1987. Aus diesem Jahr habe das Konzertvideo "Clapton in Concert", wo er letztmalig im "alten Stil", also eher erdig erschien (dabei u.a. Cocker-Keyboarder Chris Stainton, Altblueser "Duck" Dunn am Bass und 3 Super-Chormiezen :D ). Danach kam ein deutlicher Wechsel, der mit der von Phil Collins produzierten CD (Name entfallen) eingeläutet wurde.

Ich hab ihn in den letzten 15 Jahren 3 Mal live gesehen und würds wieder tun, schon weil er immer geile Bands dabei hat. Die Studioproduktionen interessieren mich aber schon lange nicht mehr (außer dass ich in einer Coverband gelegentlich "Bad Love" spiele). Und unplugged mag ich im Rockbereich so oder so nicht (außer bei Jazz, Latin etc.)
 
Domo
Domo
Helpful & Friendly User
HFU
Zuletzt hier
04.06.23
Registriert
31.08.03
Beiträge
11.004
Kekse
14.786
Ort
Hamburg
ich hätte alles genommen ;) ich bin ein absoluter clapton-fan und liebe all seine musik :))
 
D
Die Axt im Walde
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
16.04.04
Registriert
21.01.04
Beiträge
80
Kekse
47
Jemand hat mal gesagt: "Wenn Hendrix nicht so früh gestorben wäre, dann wär' uns Eric Clapton erspart geblieben."

Dieser Satz spiegelt nicht die Meinung des Authors wieder.


btw: Warum ist beim HG-Man Clapton zum Lefty mutiert?
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Oben