
art4life
Custom Leder-Design
Hallo liebe Bastler,
ich überlege meine Classic 60s MIM Strat ein bisschen aufzuwerten. Im Moment ist sie im Original-Zustand. Das Ganze sollte aber sinnvoll sein (also besser werden, ich will nicht einfach nur "rumbasteln
) und nicht allzu teuer (also keine Kinmann PU´s, etc.). Vielleicht könnt Ihr mich bei den Überlegungen ein bisschen unterstützen 
Ziel 1.: mehr Stimmstabilität
Da ist natürlich die Frage, was man wo machen kann und welchen Effekt das hat. Ich sollte hinzufügen, dass ich keine neuen Löcher bohren möchte, oder so (z.B. bei Mechaniken).
Mechaniken? Sind original Vintage-Style. Wird wohl nur was Ähnliches passen. Muss es ein Locking System sein, wie das?
http://www.rockinger.com/index.php?cat=WG061&product=0482C/0482G
Was gibt es für Alternativen (wie gesagt ohne Bohren)?
Roller String Trees, oder was aus Graphit? Bringt das was?
Bridge? Im Moment original Vintage-Style. Da stellt sich natürlich gleich auch die Frage, was sich für Veränderungen beim Sound ergeben. Und: gleich komplette Bridge tauschen, der nur die Reiter (z.B. gegen Graph Tech oder Rollenreiter)?
Wenn neue Bridge, wie wirkt sich was aus? Ich finde das hier optisch ganz chic und komfortabel aus, erinnert mich ein bisschen an die G&L ASAT Bridge. Hab mal gelesen, dass Leo auf die Saitenführung durch den Body verzichtet hat, weil wegen dieser "massiven Bridge" das für Sustain usw. nicht mehr nötig gewesen sei...vielleicht ist da was dran?!
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ssPageName=STRK:MEWAX:IT&item=220309903605
Ziel 2: -"mehr Sound" ist jetzt noch ein bisschen flach/dünn könnte "mehr Eier" haben, darf aber nicht matschen,weil ich viel Chords spiele. PUs wären mir im Set eigentlich am liebsten. In den Soundbeispielen haben mir z.B. die "Red House" von Leosounds ganz gut gefallen. Was fällt Euch ansonsten ein? Kann auch gebraucht sein, sollte aber ca. 100 Euro nicht übersteigen.
Das sind so erstmal meine Ansätze. Sinnvoll oder eher nicht? Vieleicht habt Ihrja auch weitere Vorschäge...
Danke schonmal!
ich überlege meine Classic 60s MIM Strat ein bisschen aufzuwerten. Im Moment ist sie im Original-Zustand. Das Ganze sollte aber sinnvoll sein (also besser werden, ich will nicht einfach nur "rumbasteln

Ziel 1.: mehr Stimmstabilität
Da ist natürlich die Frage, was man wo machen kann und welchen Effekt das hat. Ich sollte hinzufügen, dass ich keine neuen Löcher bohren möchte, oder so (z.B. bei Mechaniken).
Mechaniken? Sind original Vintage-Style. Wird wohl nur was Ähnliches passen. Muss es ein Locking System sein, wie das?
http://www.rockinger.com/index.php?cat=WG061&product=0482C/0482G
Was gibt es für Alternativen (wie gesagt ohne Bohren)?
Roller String Trees, oder was aus Graphit? Bringt das was?
Bridge? Im Moment original Vintage-Style. Da stellt sich natürlich gleich auch die Frage, was sich für Veränderungen beim Sound ergeben. Und: gleich komplette Bridge tauschen, der nur die Reiter (z.B. gegen Graph Tech oder Rollenreiter)?
Wenn neue Bridge, wie wirkt sich was aus? Ich finde das hier optisch ganz chic und komfortabel aus, erinnert mich ein bisschen an die G&L ASAT Bridge. Hab mal gelesen, dass Leo auf die Saitenführung durch den Body verzichtet hat, weil wegen dieser "massiven Bridge" das für Sustain usw. nicht mehr nötig gewesen sei...vielleicht ist da was dran?!
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ssPageName=STRK:MEWAX:IT&item=220309903605
Ziel 2: -"mehr Sound" ist jetzt noch ein bisschen flach/dünn könnte "mehr Eier" haben, darf aber nicht matschen,weil ich viel Chords spiele. PUs wären mir im Set eigentlich am liebsten. In den Soundbeispielen haben mir z.B. die "Red House" von Leosounds ganz gut gefallen. Was fällt Euch ansonsten ein? Kann auch gebraucht sein, sollte aber ca. 100 Euro nicht übersteigen.
Das sind so erstmal meine Ansätze. Sinnvoll oder eher nicht? Vieleicht habt Ihrja auch weitere Vorschäge...
Danke schonmal!
- Eigenschaft