Combo oder Stack,was ist besser?

  • Ersteller gunnarli
  • Erstellt am
G
gunnarli
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.11.07
Registriert
06.12.03
Beiträge
198
Kekse
0
Ort
aschaffenburg
Hallo, ich wollte mal fragen was ihr von nem fullstack oder nem combo amp haltet?
Ich weiss ncith, aber mein Bruder meint, das Combo amps bei Guitar besser sei als en stack.
was meint ihr? stimmt das oder seid ihr ganz anderer meinung?

Überlege mir nämlich was zu kaufen... nur die frage ist halt stack oder amp ?
was sind die voreteile von amp bzw. stack ?
was meint ihr
 
Eigenschaft
 
L
littlewing
Gesperrter Benutzer
Zuletzt hier
13.03.06
Registriert
19.08.03
Beiträge
1.692
Kekse
157
half-/fullstack sind auch amps!!!!
wenn du allerdings nocht nicht soviel erfahrung mit derartigem gemacht hast, wuerde ich dir dringenst von dem kauf eines stacks abraten, da auch dein bruder da nicht wirklich ahnung zu haben scheint, ne combo ist verstaerker und box in einem und meist um einiges handlicher als n stack und meist auch nicht so teuer(es gibt auch schweine teure combos...), sie eigenet sich also z.b. besser, wenn du kein auto oder derartiges hast, denn n stack will ich nicht mit oeffentlichen verkehrsmittel oder aehnlichem transportieren muessen, n stack macht sich auch erst dann wirklich praktisch, wenn du, wie schon gesagt, n auto zu verfuegung hast und groessere gigs spielt, weil der druck, der beispielsweise von nem jcm800 mit na 4*12er box ausgeht nicht von na combo ueberboten werden kann, wie gesagt, guck dich am anfang nach na billigen combo um, amps sind ne wissenschaft fuer sich :),
lw.
 
L
Larry_Croft
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.09.10
Registriert
03.10.03
Beiträge
1.213
Kekse
0
Ort
NRW
n combo is handlicher, meist auch billiger
n stack hat evt. nen fettern sound, macht mehr druck und is in der wahl amp/box flexibler. außerdem siehts proffer aus :cool:
 
G
gunnarli
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.11.07
Registriert
06.12.03
Beiträge
198
Kekse
0
Ort
aschaffenburg
cool danke für die antwort....
ich überleg mir auch... wie soll man so ne große box in nen auto tun ? =)
 
LennyNero
LennyNero
HCA Gitarre: Racks & MIDI
Ex-Moderator
HCA
Zuletzt hier
18.05.23
Registriert
02.12.03
Beiträge
17.513
Kekse
35.772
Ort
Wetzlar
gunnarlia schrieb:
cool danke für die antwort....
ich überleg mir auch... wie soll man so ne große box in nen auto tun ? =)

Musiker fahren gerne Kombis ;)
 
C
CHILDofTOOL
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
01.03.08
Registriert
18.08.03
Beiträge
641
Kekse
22
Ort
Köln
Eine 4*12er Box passt gut ins auto. Auch 2 wenns sein muss, aber spass macht das net die rumzufahren. :)
 
H
Hans_3
High Competence Award
HCA
Zuletzt hier
22.05.23
Registriert
09.11.03
Beiträge
16.638
Kekse
60.439
Und einen Combo kann man Bedarf ja zusätzlich noch eine große Box dranhängen.
 
mad
mad
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
23.05.11
Registriert
24.08.03
Beiträge
413
Kekse
0
das plus an druck bringt halt nur dem spieler selbst was. Wenn bei nem gig über ne pa gefahren wird, spielt die größe der box natürlich keine rolle
 
V
Voodoo Child
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
07.02.04
Registriert
09.11.03
Beiträge
144
Kekse
0
mad schrieb:
das plus an druck bringt halt nur dem spieler selbst was. Wenn bei nem gig über ne pa gefahren wird, spielt die größe der box natürlich keine rolle

Das würde ich so nicht unterstreichen. Eine offene 1*12er Combo wird auch über die PA verstärkt immer etwas dünner(im schlimmster Fall nasaler) klingen, wie ein Top mit einer geschlossenen 2*12er oder 4*12er Box.
 
LennyNero
LennyNero
HCA Gitarre: Racks & MIDI
Ex-Moderator
HCA
Zuletzt hier
18.05.23
Registriert
02.12.03
Beiträge
17.513
Kekse
35.772
Ort
Wetzlar
Voodoo Child schrieb:
mad schrieb:
das plus an druck bringt halt nur dem spieler selbst was. Wenn bei nem gig über ne pa gefahren wird, spielt die größe der box natürlich keine rolle

Das würde ich so nicht unterstreichen. Eine offene 1*12er Combo wird auch über die PA verstärkt immer etwas dünner(im schlimmster Fall nasaler) klingen, wie ein Top mit einer geschlossenen 2*12er oder 4*12er Box.

Das sehe ich wieder anders... das Problem bei offen gegen geschlossen ist das die geschlossene mehr Druck nach vorne wirft. Wenn die Box nun Richtung Publikum steht kann der Mann am Mischpult teilweise nur noch das bisschen Gitarre was er hat aus dem FOH-Mix rausnehmen.

Bei einer offenen Box geht ganz klar der Druck (den der Gitarrist spuert) verloren, da ja zu viel Lesitung nach hinten 'abhaut'.

Aber dbei der typischen Position schraeg neben dem SPeakerkern duerfte das von den Micros aufgenommene Signal sich nicht wirklcih massiv unterscheiden?
 
V
Voodoo Child
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
07.02.04
Registriert
09.11.03
Beiträge
144
Kekse
0
Es geht nicht nur um den Druck an sich, sondern einfach um den Klangcharakter. Bei einer Kleincombo kommen die Bässe oft viel zu schwach.

Ich meine, wieso sonst sollten sich auch viele Bands mit PA mit schweren Stacks rumärgern.
 
LennyNero
LennyNero
HCA Gitarre: Racks & MIDI
Ex-Moderator
HCA
Zuletzt hier
18.05.23
Registriert
02.12.03
Beiträge
17.513
Kekse
35.772
Ort
Wetzlar
Voodoo Child schrieb:
Ich meine, wieso sonst sollten sich auch viele Bands mit PA mit schweren Stacks rumärgern.

Durst ist nichts, Image ist alles. ;)

Zu viele Gitarristen sind der Meinung das sie nur ernst genommen werden wenn sie mit dem angeblichen Pro-Gear auftreten. Und bei einigen von denen ersetzt das Pro-Gear das Pro-Spielen. ;)

Die Basswiedergabe bekommt uebriegens auch meist nur der Spieler selbst ab, der Rst der Band bekommt davon wenig mit ;)
 
KirkHammett
KirkHammett
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
24.12.10
Registriert
12.10.03
Beiträge
1.097
Kekse
77
Ort
Wien
und wie ist das wenn man sich ne 2x12er box nimmt..ist das dann im grunde genommen auch so wie ne combo(mit2x12ern drinnen)..vom druck her und vom klangbild..oder sind da unterschiede zu erkennen? und ne 4x12er box zuhause..ich weiß nicht..das bringt sich ja nicht sonderlich viel weil man zuhaus eh nicht so laut spielen kann..
 
LennyNero
LennyNero
HCA Gitarre: Racks & MIDI
Ex-Moderator
HCA
Zuletzt hier
18.05.23
Registriert
02.12.03
Beiträge
17.513
Kekse
35.772
Ort
Wetzlar
KirkHammett schrieb:
und wie ist das wenn man sich ne 2x12er box nimmt..ist das dann im grunde genommen auch so wie ne combo(mit2x12ern drinnen)..vom druck her und vom klangbild..oder sind da unterschiede zu erkennen? und ne 4x12er box zuhause..ich weiß nicht..das bringt sich ja nicht sonderlich viel weil man zuhaus eh nicht so laut spielen kann..

BOxen sind in der Regel geschlossen. Es gibt ein paar Modelle die halb-offen sind, ganz offene Fallen mir jetzt nicht an. D.h. sie sind vom Klangbild her eher wie 4*12er denn wie ein 2*12er Combo (kommt aber natuerlich auch auf die Ausmasse der Box an).

4*12er daheim: wenn der naechste Nachbar weit genug wegwohnt, warum nicht ;)
 
L
Larry_Croft
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.09.10
Registriert
03.10.03
Beiträge
1.213
Kekse
0
Ort
NRW
ich hab ma nen fender twin reverb gespielt...was der an druck machte reicht mir allemal *g*
 
G
gunnarli
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.11.07
Registriert
06.12.03
Beiträge
198
Kekse
0
Ort
aschaffenburg
was haltet ihr vom marshall AVT 257 combo amp?
 
Franky Four Fingers
Franky Four Fingers
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
10.01.08
Registriert
08.12.03
Beiträge
712
Kekse
21
ich spiele mit ner Marshall 4*12" 1960A Vintage Box - die hat mehr Druck in den Mitten - und die Mitten sind nunmal das was sich am meisten durchsetzt im Bandgefüge - als "Topteil" hab ich nen Rack mit Marshall 9004 Milestone PreAmp und Marshall EL84 Endstufe - nich ganz billig der Spass aber ein Klang für die Götter

nen Combo würde ich nur zum Üben für zuhause nehmen - für die Bühne nen Halfstack sieht nich nur gut aus, klingt auch besser

außerdem gibs auch schon günstige Halfstacks --> z.B. Line 6 Spider 2 Topteil 150W + 4*12" Box zusammen für 700€ - der bringt auf jeden Fall besseren (lauteren?) Sound und reicht für jeden Proberaum/Bühne
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Oben