Cumar Mojo XT

M_G
M_G
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
24.11.25
Registriert
30.03.05
Beiträge
3.399
Kekse
10.227
.... nicht wirklich grundlegend Neues,
aber sinnvolle "Anpassungen"
- 11 Pol Leslie Out
- INTERNES Netzteil

 
Eigenschaft
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Nur als Ergänzung: MOJO is powered by GSi VB3 Version II.
Da wo anders die Frage aufkam, welche Softwareversion zum Einsatz kommt.
Es hat sich also nichts verändert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube , es ging eher darum , auf welcher Plattform die VB3 II hier läuft . Auf DSP wie Mojo61 und Gemini , oder auf Windows embedded und "Standard PC hardware " . Es scheint sich um die schon vorher in der 2man. Mojo verwendete Windows Plattform zu handeln . Zumindest anscheinend nicht um denselben DSP wie im 61er Modell
 
Ich glaube , es ging eher darum , auf welcher Plattform die VB3 II hier läuft . Auf DSP wie Mojo61 und Gemini , oder auf Windows embedded und "Standard PC hardware " . Es scheint sich um die schon vorher in der 2man. Mojo verwendete Windows Plattform zu handeln . Zumindest anscheinend nicht um denselben DSP wie im 61er Modell
Damit könntest du wahrscheinlich recht haben.
 
Ist übrigens die alte Architektur , FWIW
 
Ich bin ein bisschen verwirrt: Was ist denn jetzt der Unterschied zwischen der Mojo XT und der Mojo 61, abgesehen von den zwei Manualen? Die XT kann/muss man mittels USB vom PC aus editieren, bei der Mojo 61 gibts ne App. Und sonst? Sind da jetzt nicht die gleichen Engines drinne, klingen die Orgeln verschieden? Und was ist mit den zusätzlichen Rhodes-Sounds etc., sind die identisch oder nu nich??? :confused:
 
Ich bin ein bisschen verwirrt: Was ist denn jetzt der Unterschied zwischen der Mojo XT und der Mojo 61, abgesehen von den zwei Manualen? Die XT kann/muss man mittels USB vom PC aus editieren, bei der Mojo 61 gibts ne App. Und sonst? Sind da jetzt nicht die gleichen Engines drinne, klingen die Orgeln verschieden? Und was ist mit den zusätzlichen Rhodes-Sounds etc., sind die identisch oder nu nich??? :confused:
Es ist nicht das selbe im Inneren. Es hat auch nur die Mojo61 die Engine die die 8 zusätzlichen Sounds kann.
 
Hallo zusammen… möchte den Thread mal wieder aufwärmen.
Ich spiele aktuell eine Mojo 61, die aber schon ziemlich abgerockt ist. Daher überlege ich, sie zu ersetzen. Eventuell auch mit was zweimanualigem.
Bei mir in der Nähe verkauft jemand eine XT, der kann mir meine Fragen aber nicht beantworten. Vielleicht weiß es ja jemand von euch?

a) ist die VB3 II identisch mit dem der 61?
b) editiert man die auch über USB oder nur mit diesem ollen Editorgerät, das es von Crumar mal gab.
c) sind die Zusatzsounds qualitativ vergleichbar mit denen auf der 61 oder ist das ne ganz andere Baustelle?

Hätte da aber noch Fragen zu.Die XT hat ja auch noch
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben