Darbukas und Djembés haben ansich nicht so viel gemeinsam wie man auf den ersten Blick meinen könnte.
Korrekterweise wird eine Darbuka unter den Arm geklemmt und mit den Fingern gespielt nicht mit der Hand. Slaps werden so erzeugt, das man mit den Fingern schnippt (soviel ich weiss mit Zeige- und Mittelfinger, ev. noch mit dem Ringfinger, der Daumen ist nicht involviert)
Eine DjembĂ© hingegen macht so richtig Krach, ist also um einiges lauter als eine Darbuka. Wenn du mit einem Guitaristen spielst, und er ne A-Klampfe hat, wird er sich beklagen, dass er sich nicht hört, wenn du VOLLGAS gibst... macht nichts Guitaristen hören sich sowieso nie... oder frĂŒhstens dann wenn man nur noch sie hört ;-)))
Nein im Ernst, eine DjembĂ© wird mit der ganzen Hand gespielt und ist einfacher zu spielen als eine Darbuka. Mit einer DjembĂ© kann so gut wie jeder innert kĂŒrze umgehen.
Die Slaps kannst du auf einer DjembĂ© erzeugen wie auf einer Conga. Der Bass einer DjembĂ© ist Mark durchdringend und einfach der Hammer, das bekommst du mit einer Darbuka nicht hin, die ist dafĂŒr nicht gebaut. Der Klang einer Darbuka ist grundsĂ€tzlich sehr grell.
Der Vorteil der Darbuka, wenn du sie ans Lagerfeuer mitnimmst benötigt sie nicht viel Platz, ist leicht und da sie sich schnell in einem Rucksack verstauen lÀsst auch nicht so gefÀhrdet.
Von beiden Instrumenten gibt es so quasi verwestlichte Versionen, aus Verbundstoff und mit Kunstfell... davon wĂŒrde ich euch normalerweise abraten, ist meist billiger und einfacher zu spielen.