Also ich hab Ibanez s520ex und unser anderer Gitarrero ne Paula, wenn man die reinstöpselt, kann der depp-regler unten bleiben, weil das ding einfach mal wesentlich mehr breitseite gibt als ein mahagoni-flitzefinger-zahnstocher.
Halsdicke, Halsbefestigung, das Griffbrett, Korpus, PU's und die Materialien
haben Einfluß auf den Klang. Das Gewicht hat da aber mal überhaupt nichts zu melden. Wenn du hier eine tattrige dürre Saber mit einer Paula in Voll-
mahagonie vergleichst, (alleine der dicke Hals einer Paula macht sehr viel am Klang aus..) liegst du komplett daneben wenn du Klangveränderungen
an dem Gewicht fest machen willst. Schwere Gitarre heißt noch lange nicht, dass so ein Teil ebenso "schweren Bassschub" bringt...
Was denkt ihr eigentlich warum dann ein korpus so fett und groß is?
Das ist relativ. Schwer muss er trotzdem nicht sein.
Meine alte Elistist Paula wog.hmm höchstens 3 kg..
Meine Vollmahagonie V liegt ebenso in dem Bereich.
Trotzdem klangen/klingen sie, dem Mahagonie sei dank,
ziemlich warm und fett.. Meine Höfner wog bestimmt 6 kg..
Mit dem Gewicht hat der Klang nix zu tun. Hier gehts um Holzarten,
Bauweise und hohes Gewicht ist bei Instrumenten mit einteiligem Korpus,
am Ende meist auf den Trocknungsgrad des Holzes zurückzuführen.
nich doch etwa damit da irgendwas schwingt was unter 1000Hz is?
Außer den Saiten, schwingt da gar nichts.