Das Musikrätsel

  • Ersteller Effjott
  • Erstellt am
Bach hat ja häufiger seine älteren Kompositionen recycled. Meinst du den?
 
Nein, das Recycling besteht darin, dass ich eines meiner eigenen Rätsel zum 2. Mal verwende, das bezog sich nicht auf den Komponisten…:D

Moderner als Bach. Und er hat das Lehrwerk eines anderen Komponisten benutzt.
 
Der Nachname des gesuchten Komponisten ist eigentlich ein Vorname. Vor sehr langer Zeit gab es in seinem Heimatland einen König mit diesem Namen.
 
Aber unser Trompeter ist ja nicht der einzige Weg zur Lösung. Nächster Hinweis: Der Komponist war blind.
 
Da will wohl niemand ein neues Rätsel stellen…:nix: Bei Fragen einfach fragen!
 
älteren Instrumentenlehrwerk
vielleicht wäre es hilfreich zu wissen, um welches Instrument es sich handelt? Ich könnte jetzt natürlich herumraten und alle einzeln abfragen - aber vielleicht hast du einen Tip? ;)

und: war er sein Leben lang blind oder erblindete er erst später?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Lehrwerk ist für ein Saiteninstrument geschrieben worden. Ein ziemlich typisches Instrument für das Land, aus dem die beiden Komponisten kommen.

Der zweite Komponist erblindete erst mit 3 Jahren infolge einer Krankheit. Er lebte im 20. Jahrhundert.
 
Aha!
Joaquín Rodrigo ist wohl der zweite Komponist und mit dem populären Stück meinst du sicher das Concierto de Aranjuez.
Das Instrumentenlehrwerk wird für Gitarre sein - davon hab ich nicht die geringste Ahnung. Mal sehen, was der Google dazu sagt - oder hat hier jemand eine Idee? (Gitarristen vor!)

edit:
Gaspar Sanz, Instrucción de Música sobre la Guitarra Española
Stücke daraus verwendete Rodrigo in: Fantasia para un gentilhombre für Gitarre und Orchester
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Voilà, alles richtig! :great: Du bist dran.
 
Danke!
Es gibt dort Säulen. Ein Komponist und ein Schriftsteller reisten hin und ließen sich inspirieren (unabhängig voneinander).
Wer sind sie? Wie heißen Musikstück und Text? Wie heißt der Ort?
 
Auch Maler reisten hin, Dichter, Mitglieder eines Königshauses. Menschen wohnen dort nicht.
 
und dann gab es noch einen Sagenheld, dessen Name dort (am Ort und im Musikstück) auftaucht.
 
und eine Höhle.


(...ist noch jemand dabei?)
 
Ja, ja, ich lese mit. Ein schönes Rätsel.

Es gibt halt kaum noch Teilnehmer hier. Das hat auch El Peregrino zuvor festgestellt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Gut, wenn noch jemand mitliest gebe ich weiter Hinweise!

Papageientaucher, Basalt, viele Wellen, Sturm.
h-moll.
 
Papageientaucher, Basalt, viele Wellen, Sturm.

Ahaaaaa! Fingals Höhle vor der Westküste Schottlands, ich glaube Mendelssohn war dort.
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Es gibt halt kaum noch Teilnehmer hier. Das hat auch El Peregrino zuvor festgestellt.

Hans und ich gehören wohl schon zum Inventar…:D Aber immerhin lebt der Thread noch, wenn auch manchmal auf Sparflamme. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Es gibt halt kaum noch Teilnehmer hier.
Das stimmt so nicht ganz - im Vergleich zu den wirklich mageren Zeiten ;)

Ich lese jedenfalls auch mit und freue mich immer wieder über das Bildungsangebot hier. Derzeit bin ich aber ziemlich eingedeckt mit sonstigem Kram und bitte mich daher für die nächste Zeit zu entschuldigen. Aber ich bleibe dran :)
lg
ligeti
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben