
JJF 42
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 07.12.21
- Registriert
- 10.04.13
- Beiträge
- 84
- Kekse
- 137
Liebe Gemeinde:
In der Band spiele ich Gitarre über einen Fender Mustang III V.2
Meistens eine 52 Fender Tele bzw. eine Epi LP Junior.
Alleine gespielt klingt der Amp richtig gut, im Bandgefüge geht die Gitarre aber unter. Es ist nicht die Laustärke, da ist noch reichlich Platz nach oben. Ich weiß nicht, wie ich es in Worten richtig ausdrücken soll: Präsenz, Durchsetzungstsärke?
Sofern eine zweite Gitarre spielt, läuft dies über einen schon älteren ENGL (Vollröhre)
Es liegt auch nicht an mit Effekten "überladenen" Sounds, das geht quer durch alle unterschiedlichen Einstellungen.
Ist das grundsätzlich bei allen Transistor Amps der Fall ? Wie geht es anderen Mustangs in der Band? Muß ich mir doch einen SuperSonic kaufen?
Was meint ihr?
BY the way: ich möchte nicht das Evangelium bzw. endgültige Wahrheiten verkündet bekommen, spondern einfach EURE subjektiven Erfahrungen, Meinungen etc. hören. Schonmal Danke im Voraus.
In der Band spiele ich Gitarre über einen Fender Mustang III V.2
Meistens eine 52 Fender Tele bzw. eine Epi LP Junior.
Alleine gespielt klingt der Amp richtig gut, im Bandgefüge geht die Gitarre aber unter. Es ist nicht die Laustärke, da ist noch reichlich Platz nach oben. Ich weiß nicht, wie ich es in Worten richtig ausdrücken soll: Präsenz, Durchsetzungstsärke?
Sofern eine zweite Gitarre spielt, läuft dies über einen schon älteren ENGL (Vollröhre)
Es liegt auch nicht an mit Effekten "überladenen" Sounds, das geht quer durch alle unterschiedlichen Einstellungen.
Ist das grundsätzlich bei allen Transistor Amps der Fall ? Wie geht es anderen Mustangs in der Band? Muß ich mir doch einen SuperSonic kaufen?
Was meint ihr?
BY the way: ich möchte nicht das Evangelium bzw. endgültige Wahrheiten verkündet bekommen, spondern einfach EURE subjektiven Erfahrungen, Meinungen etc. hören. Schonmal Danke im Voraus.
- Eigenschaft