Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Es hat auch niemand behauptet, dass das IMMER so sein MUSS. Nur dass man selbst die Erfahrung schon häufiger gemacht hatNur mal so ....
Wir haben zwei Klampfer .
Der Eine spielt nur altes Zeugs ... also 74er 7ender Strat , zwei alte Twins und jetzt einen 64er VOX AC 50 .
Der Andere hat an diversen Amps gehangen , die meißten waren Volltransen .
Und jetzt ratet mal , wer im Gefüge unterging ?
Es kommt auch darauf an , wie man selber spielt und was sonst noch in der Band an Sound gebaut wird .
Die Diskussion dazu Röhre / Transe ist meiner Meinung nach unnötig .
Was man aber mal schauen sollte ...
Schraubt mal einen Mustang auf und guggt mal , was da an Netzteil verbaut ist .
Spielzeug !
Das Impulsverhalten ist bei den Dingern eben nicht so , wie bei den alten Transen , die wir hier mit dem zweiten Klampfer am Start hatten .
Dann gibts noch was , wenn in einer Band Paulas am Start sind . Auch das haben wir hier .
Gegen die Hagström Paula komm ich auch nur mit meiner HSS Strat gegen an ... also nicht übertönen , sondern gleichmäßiger Durchsatz .
Also :
Amp
Klampfe
Finger
So ein Schwachsinn! Dann dürften wir auch keine EQ Tipps geben, weil dieses und jenes ja nicht IMMER zutrifft! Dass das deshalb nicht erwähnenswert ist, ist totaler Schwachsinn in einem subjektiven Gebiet wie der Musik, in der es "die einzig wahre Lösung" ohnehin nicht gibt. Wenn ich der Meinung bin, dass mein Beitrag sinnvoll ist, dann schreibe ich ihn auch, da ist mir auch relativ egal was andere meinen, wie sinnvoll der ist. Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren, aber derartige Einstellungen wie: "Nein das ist Schwachsinn, hat hier nichts verloren, und ist totaler Quatsch!" sind doch Unfug. Und natürlich - du bist der Held, der die gesamte Welt vor diesem vollkommen falschen Schwachsinn bewahrt hat...Wenn das nicht " immer " so ist , braucht mans auch nicht erwähnen .
Es liegt nicht an Röhre / Transe und wenn ich hier nicht was dazu geschrieben hätte , würde sich wieder ein weiterer Mythos in der Foren Welt festbrennen .
Wir haben in meiner bescheidenen Band glaub fast 20 Amps zusammen ... hochgelobte 7ender , VOX , Yamaha , Ampeg , HH , JSH , Fame , Pearl , TVM . ... von einigen Hesrtellern auch auch mehrere Verschiedene .
Der beschriebene Effekt passiert hier , egal mit welchem Amp !
Aber , alles altes Zeugs mit fetten Netzteilen .
Der Jüngste ist ein Orange Toaster , den wir aber noch nicht in der Band getestet haben .
Ich bin mir aber sicher , das auch Dieser an dem Verhalten nichts ändern würde .
Es kommt auch darauf an , wie man in einem Stück die Klampfen arrangiert ... da geht schon ne Menge , wenn man da mal was umfummelt .
Ist ja tierisch was anderes, Tipps zur Einstellung zu geben, oder gleich zu sagen, es geht nicht weil falsche Technologie, wa?So ein Schwachsinn! Dann dürften wir auch keine EQ Tipps geben, weil dieses und jenes ja nicht IMMER zutrifft!
Das hat NIE jemand behauptet. Ich habe dem TE schon Tipps bezüglich dem EQing zB gegeben,oder nicht? Es wurde NIE NIE NIEMALS gesagt es geht nicht oder sowas. Aber einen Rat geben, dass ein Röhrenamp sich wahrscheinlich BESSER (NICHT: NUR EIN SOLCHER!) durchsetzen würde, wird ja wohl noch erlaubt sein...Ist ja tierisch was anderes, Tipps zur Einstellung zu geben, oder gleich zu sagen, es geht nicht weil falsche Technologie, wa?
ich denke @Bass_Achim und ich beziehen uns vor Allem auf folgenden Post:Das hat NIE jemand behauptet. Ich habe dem TE schon Tipps bezüglich dem EQing zB gegeben,oder nicht? Es wurde NIE NIE NIEMALS gesagt es geht nicht oder sowas. Aber einen Rat geben, dass ein Röhrenamp sich wahrscheinlich BESSER (NICHT: NUR EIN SOLCHER!) durchsetzen würde, wird ja wohl noch erlaubt sein...![]()
Die gemodelten Amps von den digitalen Kisten kommen nur schwer gegen einen Röhrenamp an. Zuhause und für sich alleine klingen die hammermäßig geil, aber im Bandgefüge suchtst du dir im Bandspektrum'nen Wolf um deinen Sound zu hören. Die Erfahrung habe ich mit Line6, AxeFx usw. auch schon gemacht. Ich bin danach komplett wieder auf Röhre umgestiegen (u.a. auch ENGL Thunder, Peavey Valveking) und gut war's... Ausnahme: Mein Amp1 von Bluguitar - der ist zwar kein Röhrenamp im klassischen Sinne, aber der latzt die Modeler auch locker ab...Nie wieder im Bandsound abgesoffen... Unser damaliger Sänger hatte den Mustang IV mit 2x12 und konnte gg. meine 1x12 mit dem Valvking Top nicht im Ansatz mithalten. Sobald die Band aufhört, war er alleine schweinelaut und fast unerträglich, sobald wir mitdengelten, war er weg...
Es scheint irgendwas mit den Frequenzen im Mittenband zu sein, was die Röhrenamps so dominant im Bandgefüge macht.
Hier standen für knapp 4000 Schleifen Röhren Material , ohne Klampfe ! ... und der Klampfer ging gegen eine Korea Hagström mit alten billig Transen unter .
Das Ziel sollte sein einen banddienlichen Ton einzustellen der sich durchsetzt aber auch nicht ätzend ist.
Mein Paradebeispiel dafür folgendes Konzert von Slash: (IMO übrigens besser noch als die offiziellen Aufnahmen die in den letzten Jahren veröffentlicht wurden) Man kann mal die Balance voll auf rechts drehen. Da hört man nur noch Slash. Zuhause würde wohl wahrscheinlich keiner alleine mit dem Sound spielen wollen... mit der ganzen Band ein Sound für Götter bzw. vom Gitarrengott.
Ich hab aber auch ähnliche Erfahrungen mit Modellern gemacht. Mit aktivierter Boxen/Mic-Simulation eher wenig durchsetzungsfähig. Nur Preamp-Sim vom POD-HD über Gitarren-Endstufe und -box aber durchaus durchsetzungsfähig.
Vllt. soll JJF42 mal kurz ein Feedback geben, was er probiert hat, was geholfen hat und was nicht.
Hmm, dann ist das für diesen Thread eigentlich nicht so aussagekräftig.