Das Vocalsmeeting 2008 in Berlin

  • Ersteller TravelinLight
  • Erstellt am

Mikro-Test-Workshop beim Vocals-Treffen?


  • Umfrageteilnehmer
    24
Hallo,

mit dieser Massen-Buchungs-Epidemie komm ich ja fast in zugzwang ;) Ich muss jetzt mal mit mir ins Reine kommen, wie viele Tage ich dranhĂ€ng und ob ich nicht vielleicht doch den Zug nehme, damit ich mein (großes) Sax-Baby mitnehmen kann.

Ich ĂŒberlege ĂŒbrigens schon seit Monaten ;), welche Songs ich darbieten könnte. In Anbetracht der Entwicklungen meiner Stimme in selbiger Zeit kann ich mich aber gar nicht festlegen. Wer weiß, in welche stilistische Ecke es mich bis dahin noch treibt... ;)

LG saxycb
 
Oioioi,
da geht ja jetzt ganz schön die Post ab. Iceprincess und ich haben hauptsĂ€chlich deshalb schon einen Buch geflugt (???), weil wir einen gĂŒnstigen Preis haben wollten.
Außerdem haben wir als sparsame Schwaben jetzt keine Ausrede mehr fĂŒr's Nichtkommen, weil... 'zahlt isch 'zahlt. Ond was mr 'zahlt hot, des nemmt mr au. (FĂŒr Nichtschwaben kann eine GratisĂŒbersetzung angefordert werden ;)).

Ich habe mir einen Song aus Riverdance ausgesucht: Lift the Wings. Und wahrscheinlich bleibe ich auch dabei. Er gefÀllt mir so gut.

Ansonsten freue ich mich jetzt schon auf September.
 
Hallo zusammen,

im Rahmen der engeren Auseinandersetzung mit dem möglichen Ablauf des Meetings kamen mir Zweifel, ob ein wirklicher "Workshop" mit einem Vertreter eines Mikroherstellers das ist, was alle wirklich wollen bzw. effektiv was bringt.

Wenn wir mal ehrlich sind (und uns an die vergangenen Treffen erinnern), ist doch jeder vor dem eigentlichen Act eher mit seinen StĂŒcken und der sich anbahnenden NervositĂ€t beschĂ€ftigt. Ausserdem reisten viele wirklich erst am Tag gegen Mittag an.

Was haltet Ihr von folgendem Vorschlag (es gibt diesbzgl. auch Angebote verschiedener Mikrohersteller):

Luna und ich schauen, dass der Raum, in welchem wir das eigentliche Meeting abhalten, so etwa ab Mittag zur VerfĂŒgung steht (inklusive Catering - sicher werden die Mikrohersteller gerne finanzielle Mittel dazuschießen). Es wird meine PA inkl. Profimischpult (und Mehrkanalrecording) bereitstehen. Wir wĂŒrden einige Mikros verschiedener Hersteller als Leihgabe zur VerfĂŒgung haben und nebeneinander stehend "besingbereit" haben. Die Zeit zwischen Mittag und Abend könnte dann genutzt werden, um a) die StĂŒcke anzuspielen und b) sie mit verschiedenen Mikros zu testen. Ich wĂŒrde jedem dann auch einen amtlichen Track mit seinen Tests mit verschiedenen Mikros zur VerfĂŒgung stellen können, so dass man sich auch zuhause in aller Ruhe mal die einzelnen Mikros anhören kann.

Meines Erachtens wÀre das viel viel effizienter, als sich von einem Vertreter zwei Stunden lang irgendwas anzuhören.

Was haltet Ihr davon? Ich sags gleich im Voraus: wenn die Mehrzahl diesen Vorschlag unterstĂŒtzt, werden wir es so umsetzen.
 
Mir geht es tatsĂ€chlich darum, die "Flaggschiff-Kondensatoren" von so vielen Herstellern wie möglich parallel zu testen um rauszufinden, welches Mikro denn nun tatsĂ€chlich das Beste fĂŒr mich ist.
Habe mich allerdings auch schon mit den TĂŒcken der Technik auseinandergesetzt und kenne die Unterschiede zwischen Super-/Hyper- und sonstwas-Niere.
 
Mir geht es tatsĂ€chlich darum, die "Flaggschiff-Kondensatoren" von so vielen Herstellern wie möglich parallel zu testen um rauszufinden, welches Mikro denn nun tatsĂ€chlich das Beste fĂŒr mich ist.

Dann wĂ€re ja die Planung genau das richtig fĂŒr Dich, oder? Meine allerdings, wir sollten auch ein zwei dynamische Mikros bereithalten fĂŒr den kleine Geldbeutel ;). Mein Mischer hat 16 KanĂ€le, 10 KanĂ€le kann ich davon digital per Direct-Out mitschneiden. Da sollte man eine gute Testumgebung hinbekommen.
 
Was haltet Ihr von folgendem Vorschlag (es gibt diesbzgl. auch Angebote verschiedener Mikrohersteller):

SO klingt das auch fĂŒr mich interessant. Kein Rumgegurke, der "Workshop" kann direkt als Vorbereitung fĂŒr den Abend genutzt werden und man findet einen fließenden Übergang. Prima Idee.
 
Was haltet Ihr von folgendem Vorschlag (es gibt diesbzgl. auch Angebote verschiedener Mikrohersteller): ...

Meines Erachtens wÀre das viel viel effizienter, als sich von einem Vertreter zwei Stunden lang irgendwas anzuhören.

Mir gefĂ€llt der Vorschlag. Da ich von Mikros bisher keine Ahnung habe, selbst auch keines besitze und also sowieso mit dem singen muss, wass mir in die Hand gedrĂŒckt wird, werde ich mit technischem Gelaber ohnehin nichts anfangen können.
Ich möchte einfach die Gelegenheit nutzen, verschiedenen Mikros auszuprobieren und herauszufinden, welches zu meiner Stimme passt und welches nicht.

Wenn das mit Andis Vorschlag klappt, bin ich dabei.
 
Dann wĂ€re ja die Planung genau das richtig fĂŒr Dich, oder?
FĂŒr mich schon ;) Ich hatte nur gedacht, dass die Mikro-unerfahreneren SĂ€nger von einem kleinen technischen Workshop profitieren könnten.
(Das obligatorische "und wieso pfeift des jetzt so fies?")

Meine allerdings, wir sollten auch ein zwei dynamische Mikros bereithalten fĂŒr den kleine Geldbeutel ;).
Also meine Traum-Teststellung wÀre, wenn wir von allen Herstellern mindestens:
- ein gĂŒnstiges Dynamisches (z.B. Beyer Opus69)
- ein teures Dynamisches (z.B. Beyer Opus89)
- den Flaggschiff-Kondenser (z.B. Beyer TGX-930)
bekommen könnten.
(Mikro-Angaben bitte je nach Hersteller anpassen ;) Dieses Beyer-Trio hatte ich schon mal so gegeneinander.)

Die Zwischenklasse der gĂŒnstigen Kondensatoren (z. B. Shure SM86) decken glaube ich nicht alle Firmen ab, wĂ€re aber natĂŒrlich auch interessant.

@Andi: Ich hatte AKG und Audix noch nicht kontaktiert, wÀre aber interessiert, deren Mikros auch im Vergleich zu haben. Siehst Du da 'ne Chance?
 
@Andi: Ich hatte AKG und Audix noch nicht kontaktiert, wÀre aber interessiert, deren Mikros auch im Vergleich zu haben. Siehst Du da 'ne Chance?

Na klar sehe ich eine Chance. Ich werde, sobald das bisher positive Feedback auf meine Vorschlag sich manifestiert hat, in die Verhandlungen treten.
 
Hi!

Also ich hatte das von Anfang an so verstanden, dass man im Workshop die Möglichkeit hat, diverse Mikros (an seiner eigenen Stimme) durchzutesten. Zum Technischen Zeugs kann man sich ja einlesen, wenns einen interessiert. Scheinbar bin ich ursprĂŒnglich mit meiner Vorstellung falsch gelegen. Wenn das jetzt aber neuerdings so umgesetzt werden soll, bin ich natĂŒrlich (weiterhin) dafĂŒr :)
Die Idee, den Workshop gleitend in die AuffĂŒhrung ĂŒbergehen zu lassen, halte ich fĂŒr einge gute Idee.

Ich hab mir zwar erst vor Weihnachten ein Mikro gekauft. Aber man weiß ja nie... (Ich wollte vorhin ja auch am HutgeschĂ€ft vorbeigehen. Aber es wurde nix - aus dem "vorbei"... ;))

LG saxycb

PS: Die beiden weiteren Anbieter (AKG u. Audix) dazuzunehmen, wĂ€re doch gut, nicht?! Ich hab zB meine AKGs (fĂŒr Gesang + Sax) sehr gerne...
 
Ich finde das so genial mit dem Mikro-Workshop. Ist genau das, was ich brauche :D Ob die wohl auch so ein oder zwei Kleinkondensatoren mitbringen koennen? <heiligenscheinpolier>. Mit Sohnemanns Mikro kann ich mich ja bis dahin noch ueber Wasser halten <verflixtwoistderheiligenscheinsmiley?>;)
 
Ich manifestiere hier auch mal ein bisschen mit und drĂŒcke hiermit meine Zustimmung aus. Außerdem weise ich darauf hin, dass ich momentan Hausarbeiten schreibe und deshalb nicht in der Lage bin, mich in normaler Gossensprache auszudrĂŒcken. Ich bitte euch deshalb allesamt um Verzeihung und verbleibe mit verwirrten GrĂŒĂŸen...

Herzlichst,

Lucilius
 
Moin,

da ich erst Samstag Mittag in BÀÀÀrlin einschlagen werde, passt das so ganz gut. Zum GlĂŒck habe ich ja einen Teil des vertickten Moppeds in ein nettes Shure Beta 87 C (?) umgesetzt, so dass ich da ganz gut versorgt bin, aber gucken bzw. testen schad' ja nix.

@Lucilius: Mein aufrichtigstes Beileid! Ich hatte letztens auch nochmal alte Seminararbeiten von mir in den Fingern und hab mich weggeschmissen ĂŒber die gezwirbelte "Wichtigsprache". :D Ich hoffe das Thema ist wenigstens ertrĂ€glich.
 
Njoa, die Themen sind eigentlich ganz in Ordnung. Schade nur, dass ich so wenig Zeit habe. Sechs Wochen fĂŒr drei Arbeiten ist dann doch imho etwas ungemĂŒtlich. Aber, Bachelor sei Dank, Ă€ndern kann ich es nicht... *seufzerli*

Damit's nicht allzu offtopic wird: Ich freu mich schon ganz dolle auf September!!!! :)
 
Moin Moin...

ich hÀtt da ma ne Frage.

Wo wie wann muss man sich denn anmelden und so.
Weil es wĂŒrd mich echt sehr hart interessieren da mitzumachen und was zu lernen.

danke schonmal

und:
Toll dass ihr sowas macht *thumpsup*
 
Wo wie wann muss man sich denn anmelden und so.
Weil es wĂŒrd mich echt sehr hart interessieren da mitzumachen und was zu lernen.

... ob das ne gute Lehrveranstaltung ist, sei erstmal dahin gestellt.... wenn Du selbst Lieder singen willst, musst Du Senor travellinLight einfach nur Deine Songauswahl posten. Dann wÀre es aber schon etwas verbindlich, damit er die Songs nicht nutzlos vorbereitet. Ansonsten bedarf es keine offiziellen Anmeldung.

Er reicht, wenn Du hier mitteilst, dass Du auch kommst. FĂŒr Schlafmöglichkeiten musst Du selbst sorgen.

...
 
lernt man nicht immer was???


Gibt es ne teilnehmerbegrenzung?

thx
der dekan
 
Gibt es ne teilnehmerbegrenzung?

Im Grunde nicht, da wir bis jetzt von kaum mehr als 10-12 Leuten ausgehen können. Wenn sich natĂŒrlich plötzlich noch 30 Leute melden, wird es schwierig, weil so ein Abend ja auch nur eine begrenzte Stundenzahl hat und die Ohren irgendwann taub werden.

Ich denke mall, dass kaum mehr als 20 bis maximal 25 Songs zumutbar sind. Das heisst, dass es auch nicht mehr Teilnehmer werden dĂŒrfen, die ein Lied singen. Vorbeikommen, ohne zu singen, kann natĂŒrlich jeder.
 
Im Grunde nicht, da wir bis jetzt von kaum mehr als 10-12 Leuten ausgehen können. Wenn sich natĂŒrlich plötzlich noch 30 Leute melden, wird es schwierig, weil so ein Abend ja auch nur eine begrenzte Stundenzahl hat und die Ohren irgendwann taub werden.

Ich denke mall, dass kaum mehr als 20 bis maximal 25 Songs zumutbar sind. Das heisst, dass es auch nicht mehr Teilnehmer werden dĂŒrfen, die ein Lied singen. Vorbeikommen, ohne zu singen, kann natĂŒrlich jeder.

Kann mich Antipasti nur anschließen - wobei ich, wenn ich an die letzten beiden VM denke, nicht davon ausgehe, dass es mehr als 10 TN werden... ;) .

Schön, dass Du interessiert bist, Der Dekan. Die wichtigsten Fakten stehen im Auftakt-Beitrag dieses Threads...
 
ui..doch so wenig?

hĂ€tte gedacht dass das interesse grĂ¶ĂŸer is.. aber kleine gruppen sind doch vllt auch vom "lernen" und kennenlernen besser.

Ich sach jetzt erstmal ich freu mich drauf... hab das so in meinen Kalender eingetragen.. hoffe dass ich das nicht vergesse...

SongmĂ€ĂŸig geht alles was sich auch auf klavier umsetzen lassen kann?
Hm... naja nen paar Gesangsstunden werd ich wohl bis dahin noch haben.. bin recht neu dabei... mal basser gewesen(naja son kleiner basszwerg schlummert ja noch in mir^^) und seit 6wochen sÀnger.

Ma schaun ma schaun
 

Ähnliche Themen

saxycb
Antworten
234
Aufrufe
29K
moniaqua
moniaqua

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben