
Seshat
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 19.11.10
- Registriert
- 21.10.07
- BeitrÀge
- 40
- Kekse
- 369
... Werken der ernsten Musik...
Hallo allerseits, ich habe endlich mal wieder ein bisschen Zeit zum Mitmaunzen.
Allen noch nachtrĂ€glich ein gutes neues Jahr (danke fĂŒr deine WĂŒnsche, Andi).
Kann mir jemand die Frage beantworten, warum bei klassischer Musik immer so gern der Begriff "ernste Musik" auftaucht? Gut, die Zauberflöte ist keine Comedy-Oper (man verzeihe mir den lockeren Begriff), aber nicht alles an dieser Oper ist ernsthaft. DarĂŒber hinaus meine ich, gibt es auch in der Klassik einiges an nicht ernsthafter Unterhaltungsmusik (okay, fĂŒr die betuchten Leute, die sich ein Haus- und Hofkammerorchester nebst mehr oder minder wohlbestalltem Hofkompositeur leisten konnten, also den Adel), z.B. die Buffo-Opern. Hmm, diese Frage spukt mir gerade im Hirn herum, und es wurmt mich, dass ich keine fĂŒr mich befriedigende Antwort darauf finde. Und das, obwohl ich Musik LK gemacht hatte.
Was das Transponieren angeht, stimme ich Travelin' Light zu. Manche StĂŒcke klingen nach einer Transposition wirklich anders.
Viele GrĂŒĂe aus Esslingen.