
Dreepa
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 20.07.09
- Registriert
- 10.09.06
- Beiträge
- 61
- Kekse
- 39
Ahoy ihr Krachmacher und Musiker!
Ich habe folgendes Problem: Ich habe zu wenig Erfahrung um wirklich eine rationale Entscheidung zu treffen.
Ich suche schon seit längerem eine neue Gitarre. Bin aber eigentlich kein "richtiger" Gitarrist, sondern spielte lange Zeit einen Warwick Masterman Bass. Nebenher halt immer mal wieder Gitarre gezockt, Powerchords geschrabbt, Akkorde gelernt etc.
Mir wurde immer gesagt, ich spiel den Bass wie eine Gitarre (zu melodisch, zu wenig Groove, Akkorde auf den hohen Saiten, Background Gedudel das eher zu ner Rythmusklampfe passt etc.)
Habe mich also nebenher immer weiter auf zerschundenen Akkustikgitarren und einer uralten Stratocaster(Nachbau) ausleben können und will mir halt jetzt endlich eine neue Gitarre holen um melodischen, schweren, warmen, druckvollen Metal zu machen, der aber auch definierte rythmische Passagen hat und ebenfalls mit atmosphärischen cleanen Parts aufwartet.
Also:
Beim Anzocken der verschiedensten Gitarren bin dann an der Ibanez RG2610Z Prestige hängen geblieben. Die hat irgendwie ein geiles Spielgefühl gehabt. Das war sehr präzise zu spielen und einfach zu greifen. Die Töne waren sehr klar und brilliant, auch verzerrt.
->
http://www.ibanez.co.jp/products/eg...6&color=CL01&year=2009&cat_id=1&series_id=221
Was ich mich aber fragte: Warum hat die nur einen Pick Up? Wird mir das zum Verhängnis? Außerdem brauch ich das Vibrato eigentlich auch nicht, bends reichen mir, wenn überhaupt. Verstimmt die Klampfe sich dann nicht auch sehr schnell? Floyd Rose ist mir z.B. nicht positiv in Erinnerung geblieben (Kollege benutzt das).
Außerdem frag ich mich was die Seymour TB10 Full Shred taugen für die Mucke die ich machen will. Es wäre ja dann nur dieser eine PU und ich hätte keine Alternative.
Was genau hat es eigentlich mit diesem "Wizard Neck" auf sich? Ist das vlcht. der Grund warum die so gut in der Hand liegt?
Dann bin ich über die Dean Anniversary Edition gestolpert, für 800 Tacken. Auf der Homepage steht, dass die nur 2007 angeboten wurden. Versteh ich nicht, bei nem Händler um die Ecke hab ich die jedenfalls angespielt.
Und siehe da, es fluppte noch viel besser! Total das weiche Brett, was sogar leichte Fehler verzeiht. Da konnte man richtig dreckig drauf rumjammen, und alles fluppte 1A!
War total begeistert, wenn da nicht die total ätzende Form (V-Shape) wäre.
->
http://www.deanguitars.com/dean_winter_07/30th.htm
Vom Klang her war sie wesentlich "wärmer" und "weicher" ohne diese Brillianz. Fast schon etwas matschig, aber sympathisch matschig!
Leider kann man sie überhaupt nicht im sitzen spielen! Das nervt sowas von... Gibt es da irgendwelche Modifikationen die man benutzen kann um die auch im sitzen zu spielen?
Weiterhin sagte mir ein Angestellter im Laden, dass die für den Proberaum nicht so geeignet wäre, da sie bei High Gain anfängt zu pfeifen wenn man nicht spielt. Wieso? Woran liegt das? Kann man das vermeiden? Will er nur die teurere Ibanez (800 vs 1100 euro) verkaufen mit der ich auch geliebäugelt habe?
Und zuguter letzt wäre da noch die Variante von ESP, deren Name ich gerade nicht im Kopf habe, aber die Standardmäßig mit EMG81 kommen, den Sound kenn ich, da kann ich nicht viel mit falsch machen. Leider konnte ich die aber nocht nicht anspielen, also weiß ich nicht ob sie überhaupt in Frage kommt.
Von Dean gibt es dann auch noch die Razorback, weiß jemand ob die in die gleiche Richtung wie die Anniverary V geht? Konnte sie leider auch noch nicht anspielen.
Fragen über Fragen.... Möchte natürlich nicht einfach "drauf los kaufen" und vorher eure Meinung hören.
cheers!
Ich habe folgendes Problem: Ich habe zu wenig Erfahrung um wirklich eine rationale Entscheidung zu treffen.
Ich suche schon seit längerem eine neue Gitarre. Bin aber eigentlich kein "richtiger" Gitarrist, sondern spielte lange Zeit einen Warwick Masterman Bass. Nebenher halt immer mal wieder Gitarre gezockt, Powerchords geschrabbt, Akkorde gelernt etc.
Mir wurde immer gesagt, ich spiel den Bass wie eine Gitarre (zu melodisch, zu wenig Groove, Akkorde auf den hohen Saiten, Background Gedudel das eher zu ner Rythmusklampfe passt etc.)
Habe mich also nebenher immer weiter auf zerschundenen Akkustikgitarren und einer uralten Stratocaster(Nachbau) ausleben können und will mir halt jetzt endlich eine neue Gitarre holen um melodischen, schweren, warmen, druckvollen Metal zu machen, der aber auch definierte rythmische Passagen hat und ebenfalls mit atmosphärischen cleanen Parts aufwartet.
Also:
Beim Anzocken der verschiedensten Gitarren bin dann an der Ibanez RG2610Z Prestige hängen geblieben. Die hat irgendwie ein geiles Spielgefühl gehabt. Das war sehr präzise zu spielen und einfach zu greifen. Die Töne waren sehr klar und brilliant, auch verzerrt.
->
http://www.ibanez.co.jp/products/eg...6&color=CL01&year=2009&cat_id=1&series_id=221
Was ich mich aber fragte: Warum hat die nur einen Pick Up? Wird mir das zum Verhängnis? Außerdem brauch ich das Vibrato eigentlich auch nicht, bends reichen mir, wenn überhaupt. Verstimmt die Klampfe sich dann nicht auch sehr schnell? Floyd Rose ist mir z.B. nicht positiv in Erinnerung geblieben (Kollege benutzt das).
Außerdem frag ich mich was die Seymour TB10 Full Shred taugen für die Mucke die ich machen will. Es wäre ja dann nur dieser eine PU und ich hätte keine Alternative.
Was genau hat es eigentlich mit diesem "Wizard Neck" auf sich? Ist das vlcht. der Grund warum die so gut in der Hand liegt?
Dann bin ich über die Dean Anniversary Edition gestolpert, für 800 Tacken. Auf der Homepage steht, dass die nur 2007 angeboten wurden. Versteh ich nicht, bei nem Händler um die Ecke hab ich die jedenfalls angespielt.
Und siehe da, es fluppte noch viel besser! Total das weiche Brett, was sogar leichte Fehler verzeiht. Da konnte man richtig dreckig drauf rumjammen, und alles fluppte 1A!
War total begeistert, wenn da nicht die total ätzende Form (V-Shape) wäre.
->
http://www.deanguitars.com/dean_winter_07/30th.htm
Vom Klang her war sie wesentlich "wärmer" und "weicher" ohne diese Brillianz. Fast schon etwas matschig, aber sympathisch matschig!
Leider kann man sie überhaupt nicht im sitzen spielen! Das nervt sowas von... Gibt es da irgendwelche Modifikationen die man benutzen kann um die auch im sitzen zu spielen?
Weiterhin sagte mir ein Angestellter im Laden, dass die für den Proberaum nicht so geeignet wäre, da sie bei High Gain anfängt zu pfeifen wenn man nicht spielt. Wieso? Woran liegt das? Kann man das vermeiden? Will er nur die teurere Ibanez (800 vs 1100 euro) verkaufen mit der ich auch geliebäugelt habe?
Und zuguter letzt wäre da noch die Variante von ESP, deren Name ich gerade nicht im Kopf habe, aber die Standardmäßig mit EMG81 kommen, den Sound kenn ich, da kann ich nicht viel mit falsch machen. Leider konnte ich die aber nocht nicht anspielen, also weiß ich nicht ob sie überhaupt in Frage kommt.
Von Dean gibt es dann auch noch die Razorback, weiß jemand ob die in die gleiche Richtung wie die Anniverary V geht? Konnte sie leider auch noch nicht anspielen.
Fragen über Fragen.... Möchte natürlich nicht einfach "drauf los kaufen" und vorher eure Meinung hören.
cheers!
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: