Der E-Gitarristen - Vorstellungsthread

Das Schlüsselerlebnis war allerdings mein Erstkontakt zu einem Album, dessen Cover scheinbar einfach nur schwarz war. Mein Kumpel Alex, brachte mir - ich war gerade 12 Jahre alt - eine selbst gebrannte CD mit, natürlich mit selbst kopierten Cover. Erst bei näherem Betrachten, konnte man in der rechten unteren Ecke eine Schlange erkennen und links oben einen Bandnamen. Kurz um: Ich hörte dieses Album in den folgenden drei Wochen jeden Tag zwischen zwei und sechs mal hoch und runter und war völlig hin und weg. Das Album war das 1991 erschienene Album "Metallica" der Band Metallica, sprich das Black-Album.
Erst mal Herzlich Willkommen.
Besagtes Album dieser Band (Wohl die grösste Metalband aller Zeiten) hat auch mich letztendlich zu den härteren Sachen gebracht, nachdem ich 1991 im Sommer nach Basel zum Monsters of Rock Festival gepilgert bin und Metallica in der ersten Reihe, direkt vor der PA, ohne Ohrenschutz erleben durfte ...die VOLLE DRÖHNUNG sozusagen paar wochen vorher hörte ich zu ersten mal dieses schwarze Album und ich finde es bis heute Absolut grandios, auch wenn ich mittlerweile natürlich auch alle Vorgängeralben DEFINITIV Abfeiere! Das Konzert war übrigens der letzte Ausschlag dass ich dann zu einem ABSOLUTEN Metallica Fan wurde, an dem Tag waren sie UNBESCHREIBLICH Gut und haben mit "Battery" und "Creeping Death" begonnen, bevor dann ein Song vom Aktuellen Album kam. Nach der Show hat kaum jemand AC/DC , die Headliner, erwähnt obwohl die auch RICHTIG Geil waren. Metallica waren die Ungekrönten Könige.
Ich kann nicht verstehen dass einige Metallicafans dieses Album so sehr "haten" weil es ANGEBLICH zu sehr dem Massengeschmack angepasst ist und zu "Radiotauglich" wäre ..ausser "Nothing else Matters" hab ich nie einen Song dieses Albums im Radio gehört. NA UND ??
Klar bekannt sind sie eher für ihren Knallharten Speed Thrash Metalund ich finde ALLE Vorgängeralben definitiv GEIL aber mit dem Schwarzen Album haben sie alles richtig gemacht !
 
Hallo in die Runde,
ich bin Alexander, 59 Jahre jung und wohne bei Heidelberg. Lese hier seit einiger Jahren immer wieder, habe mich dann doch registriert :)
Mit Gitarre habe ich mit etwa 15 angefangen, einen richtigen Unterricht habe ich nie gehabt, hat mir das meiste mein Schulfreund beigebracht. Habe in der Jugend ziemlich viel gespielt, dann kamen Beruf, Familie, Kinder usw...
Vor etwa 7 Jahren habe ich wieder angefangen. Mit einer Klassischer- und Westerngitarre. Spielrichtung kann ich eher als "Lagerfeuer" bezeichnen :)
Und eine E-Gitarre wollte ich ja schon immer spielen... (AC/DC, Metallica, Rainbow, Deep Purple, Pink Floyd... bin damit groß geworden) aber welche...
Nach etlichen Probieren (Session Walldorf fast um die Ecke) habe ich mich dann für die Les Paul entschieden, finde die einfach genial :)
So habe ich mir vor etwa halben Jahr eine gebrauchte gekauft, 2002 in Korea (Saein) gebaute Standard. Aber eigentlich bin ich Bastler... :)
So hat sie jetzt einge Upgrades: Gibson Deluxe Mechaniken, Epi Alnico Classic Pro am Neck und Shadow SH-TS-80-NI an der Bridge und Jimmy Page Wiring :)
IMG_1665_kl.jpg
IMG_1667_kl.jpg
IMG_1666_kl.jpg
IMG_1669_kl.jpg

Rechts ist meine "Hauptgitarre" - Fender F220 SB

Als Verstärker habe ich eine Marshall MG15 CFX, natürlich auch mit Upgrades :)
IMG_1672_kl.jpg
IMG_1673_kl.jpg


Schönen Gruß
Alexander
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 21 Benutzer
Willkommen im Board und viel Spaß hier🤘
 
Passt doch schon mal, auch von mir herzlich willkommen!:great:
 
Herzlich willkommen an Board! :hat:
Schöne Gitarre und cool, dass du sie dir herrichten konntest wie sie dir am besten gefällt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ein fröhliches Hallöchen nach Heidelberch!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Auch von mir ein "herzliches Willkommen" :prost: .

Wieder- oder Spät-Einsteiger sind hier ganz viele, weil der Lebenslauf Beruf, Heirat, Kinder, ... halt auch sehr viele "trifft" ;), und dann kommt bei vielen die Phase "wo bleib bei alledem denn ich" (war bei mir 2005 so) und dann findet sich plötzlich Zeit für sich selbst, man braucht nicht mehr so viel Trubel und freut sich auch an den kleinen Erfolgen. Und hier im Board gibt es zu jedem Thema (z.B. Instrumente, Spieltechnik, Instrumententechnik, Noten, Gigs, Heroes, ...) Austauschmöglichkeiten, was man als weitere Bereicherung nutzen kann, da man, wenn auch virtuell nicht alleine ist und die "Schwarmintelligenz" und -erfahrungen nutzen kann.

Also, Dir viel Spaß mit Deinen Gitarren und vor allem der Musik!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Ein herzliches Dankeschön an alle für die nette Aufnahme! Apropos virtuel, gibt es hier online Sessions? Teams, Zoom und Co?

Ich bin online nicht alleine
Ich spiele Paula, und Du?

:m_git1:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo ,auch von mir ein herzliches willkommen bei uns.
Unter anderem spiele ich auch eine LP CUSTOM.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
gibt es hier online Sessions? Teams, Zoom und Co?
Ich kann Dir da nicht mit konkreten Links helfen, glaube aber, mich schon zu erinnern, dass da durchaus Aktivitäten waren oder bestehen. Am besten mal auf

User-Musik

in den Unterrubriken und Threads stöbern und Dich nicht scheuen, was Dich interessiert eventuell wiederzubeleben oder halt selbst neu starten. Hier darf jeder aktiv sein, auch Neulinge :rofl: .
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Willkommen Alexander_LP!
Die Musikleidenschaft flammt immer wieder auf und das hört nie auf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Von mir auch herzlich willkommen im Forum. :) Bin selbst auch eher der stille Leser.
 
Im Moment spiele ich noch ausschließlich clear um mich mit dem Instrument vertraut zu machen. Ich habe gefühlt noch nicht den richtigen Weg für mich gefunden. Mein derzeitiger Online Lehrer lässt mich Noten lernen und mit den Fingern spielen, auch wenn das sicher nicht schaden kann, habe ich hier eine Blockade im Kopf, da ich schon so oft gehört und gelesen habe, dass die meisten Gitarristen keine Noten lesen können und ja auch die meisten E-Gitarristen mit Plektrum spielen. Wie gesagt es kann sicher nicht schaden und ich spiele ja auch noch nicht lange, aber sehr motivierend ist das halt nicht, wenn man sich ständig verspielt, weil man die Note falsch gelesen hat. Aber vielleicht bin ich auch einfach zu ungeduldig. :)

Dein Beitrag ist ja schon etwas älter, aber ich möchte trotzdem noch etwas dazu sagen. Für mich liest sich das so, als würdest Du Dir von deinem Online Lehrer ein bisschen den Spaß verderben lasen. Das darf natürlich nicht passieren!

Ob der Lehrer gut ist oder nicht, kann ich natürlich nicht beurteilen, aber ich würde Dir zumindest empfehlen, Deine Zeit mit der Gitarre aufzuteilen. Einen Teil Deiner Zeit investierst Du meinetwegen um zu üben, besser zu werden, neue Stücke zu lernen und das meinetwegen mit Noten oder Tabs.

Aber dann muss es auch eine Zeit geben, wo Du sagst: Genug gelernt für heute! Und dann spielst Du einfach das, worauf Du gerade Bock hast. Wenn Du Dich dabei verspielst - egal! Du bist ja nicht mehr im Übungsmodus. Dabei kann dann auch ein bisschen Zerre nicht schaden. :biggrinB:

Also: Bleib dran und hab' Spaß dabei! Solange Du nicht beabsichtigst für andere zu spielen, hat das alles ja auch keine Eile.

Und nochwas: Du schreibst: "Auf jeden Fall höre ich leidenschaftlich gerne Metal & Rock. In erster Linie Melo-Death, klassischen Heavy Metal, Powermetal und Classic Rock, aber auch vieles andere."
Das spielt man alles mit dem Plektrum!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Hallo @OldHarry
vielen Dank für den Zuspruch und die aufmunternden Worte! Du sprichst mir aus der Seele. Ich bin auch zu dieser Einsicht gekommen. Alles was mir nicht hilft den Spaß am Gitarre spielen zu fördern, oder zumindest nicht zu verlieren, ist dem Ganzen nicht zuträglich.

Mittlerweile habe ich den Online-Unterricht aufgegeben und habe bereits zwei Stunden analogen Gitarrenunterricht an einer Musikschule vor Ort wahrgenommen. Das funktioniert für mich einfach besser und macht mehr Spaß. Der Lehrer geht auf meine Wünsche sein, spielt mit mir gemeinsam und wir spielen zu laufenden Songs, es hat sich von Anfang an wie Musik machen angefühlt, auch wenn mein Anteil immer nur 1-2 wechselnde Powerchords waren, hat es direkt Spaß gemacht!

Ich habe mich auch einer Anfängergruppe von Musikern angeschlossen und wir wollen demnächst alle zwei Wochen im Keller einer Gaststätte ein bisschen zusammen spielen.

Mir ist klar, dass man auch üben muss und ein wenig Theorie auch wichtig ist, aber in erster Linie bin ich ein geselliger Mensch, der auch Zeit mit Menschen verbringen will. Auch wenn ich eigentlich ein sehr aufgeschlossener Mensch bin, wenn es um digitale Medien etc. geht, habe ich für mich einfach gemerkt, dass dies nicht für Musikunterricht gilt.

Danke nochmal und uns allen weiterhin viel Spaß beim Spielen! 🤘
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Hallo in die Runde aus Saarbrücken. Ich bin 46 Jahre und hatte vor ca 20 Jahren viele Jahre Gitarrenunterricht, bis mir bei einem Einbruch einiges an Equipment gestohlen wurde. Da habe ich das Spielen sein lassen. Nun juckt es wieder in den Fingern. Ich spiele ne Ephiphone Les Paul an nem Nepomuk Amp.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 9 Benutzer
Herzlich willkommen hier im Forum, @Steve 1402 :prost:
 
Da schließ´ ich mich gern an, viel Spaß mit uns Verrückten! :prost:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen

peter55
Antworten
74
Aufrufe
17K
Blues-Opa
Blues-Opa

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben