Der EPIPHONE SG - User Thread (alle Modelle)

  • Ersteller delayLLama
  • Erstellt am
Für eine SG könnte ich mir die Roswells richtig gut vorstellen, wenn's nicht nervig sägen sondern schön knurren soll...
Danke für Deine Rückmeldung. Mittlerweile sind beide Roswell beim Music Store ausverkauft, Neubechaffung dauert bis Oktober/November. Grundsätzlich kein Problem, wenn ich die SG bis dahin nicht verkauft bekommen habe. Vielleicht laufen mir bis zur Lieferfähigkeit seitens MS ja auch noch andere Humbucker-P90 über den Weg.
 
Meine Epi Maestro SG erhielt diese Wochen einen gebrauchten Roswell LP90 an der Bridge. Das klingt richtig klasse, macht die SG bissiger und schneller. Gefällt mir richtig gut. Gleichzeitig kaufte ich auch einen Tonerider Rebel 90 für den Neck. Der wird allerdings nicht zum Einsatz kommen. Von ihm leihe ich mir allerdings das Cover für den Bridge-P90. Auch wenn ich es noch so sehr versucht habe, aber mit dem Chrom bei der übrigen Nickelhardware der SG kann ich mich einfach nicht anfreunden. Entsprechend folgt nun doch noch ein Roswell für den Neck, dann aber gleich mit Nickelcover.

Ich bin wirklich vom neuen Klang meiner SG angetan. Wenn der Neck nun in die selbe Kerbe schlägt, war der Austausch ein voller Erfolg und das für gerade mal 63 € für beide Pickups.
 
20241109_141942.jpg
20241109_142003.jpg

Beitrag automatisch zusammengefügt:

Meine Epiphone SG mit Fishman Fluence. Gebraucht geschossen. Ohne Makel, auch bisher bzgl. Elektronik. Steht der entsprechenden Gibson in gleicher Optik nur wenig nach. Kommt in der letzten Zeit weniger zum Einsatz, da ich eine Düsenberg Bonneville günstig ergattern konnte (incl. Originalkoffer für 1200€). Auch hier keinen Makel.
Gruß Digitom
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Die Düse:
20250614_144450.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben