Fujigen FGN Guitars: Der Userthread

  • Ersteller sushi666
  • Erstellt am
Ist leider ohne Rückgaberecht. Also von Privat. Ich zögere nur weil ich Wiedereinsteiger bin, das heißt ich hab als Teenager schon mal gespielt und fange gerade wieder an. Ich hab erst einmal ne Gitarre gekauft, die war neu. Spiele momentan auf ner ESP Paula mit EMG 81/60 von nem Kumpel. Die LP Form bin ich also gewohnt. Die Pickups der ESP taugen mir nicht so, zu unflexibel. Die Seymour Duncan kann ich halt kaum beurteilen. Wie schätzt ihr sie im Vergleich zu den Standard Pickups von FGN ein? Hat jemand den Vergleich Daheim?

Ich zögere halt nur wegen meiner fehlenden Erfahrung. Mein wissen über FGN hab ich nur von euch :D

Habe sowohl eine LS 10 mit FNG PU´s gehabt als auch derzeit eine LS 20 mit Seymour Duncan PU´s hier. Die Duncans gefallen mir deutlich besser, ist aber bei Pickups wahrscheinlich immer eine subjektive Einschätzung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hi

ich habe bei mir ja L....... PAF`s (der Nichtgenannte mit dem Löwen im Namen) in der Cherry, sind halt rockiger und ausserdem "out of Phase" geschaltet in der Mittelstellung vom Toggle für Peter Green Sounds. Klasse Kombi, wobei mir die Original Pickups auch sehr gut gefallen haben.

Gruß

Gaddy
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hi

ich habe bei mir ja L....... PAF`s (der Nichtgenannte mit dem Löwen im Namen) in der Cherry, sind halt rockiger und ausserdem "out of Phase" geschaltet in der Mittelstellung vom Toggle für Peter Green Sounds. Klasse Kombi, wobei mir die Original Pickups auch sehr gut gefallen haben.

Gruß

Gaddy
Warum darf der Name nicht genannt werden? :redface:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Joo danke @gidarr ;)
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Wieso versteh ich zwar nicht, ist ja auch Wurscht ;) jetzt bin ich erst Recht neugierig auf die Company :D
 
Wahrscheinlich hat sich mal jemand verächtlich über die Firma geäussert und dann wurde gleich mit dem Anwalt gedroht. Auf anderen Gebieten nennt man das: Sich ins eigene Knie schiessen. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Schade schade :) was solls! Aber die "out of phase" Funktion würde mich schon interessieren.. obwohl, die Middle Postion würd ich dafür nicht aufgeben wollen, brauch sie viel zu oft! :redface:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
370317.jpg


das wäre auch was nach meinem Geschmack :great:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Gefällt mir auch sehr :) ich mag Teles/Strats mit Humbucker am Neck.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Sinn der Übung ist es, eine der 2 Neo Classics etwas mehr in der Vintage-Schiene (2x PAF) und eine mehr in der härteren Ecke (z.B. 59/JB oder Suhr DA) zu betreieben.

Heute Nachmittag habe ich ein kleines Paket bekommen, da steckten 4 Suhr Humbucker für das Neo Classic Projekt drin. Die "Vintage"-Lösung besteht nun aus einem SSV (Neck) / SSV+ (Bridge) mit Nickel Cover, die "Hard'n'Heavy"-Lösung aus einem SSV (Neck) und Doug Aldrich (Bridge) ohne Cover.

Schaunmermal, ich bin ziemlich gespannt wie das wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Der erste Schritt ist getan, bei der LS20 VV stecken nun ein Suhr SSV am Neck und ein Suhr Doug Aldrich an der Brücke. Zur Zeit spiele ich noch ein bisschen mit der Höheneinstellung der Pickups, die beiden bilden dabei Nuancen ganz gut ab und passen auch gut zusammen was den Output-Level angeht.

Ich zeige Euch mal eine kleine Collage vom Umbau, das mittlere Foto gibt einen Einblick in die Bauweise der "alten" LS20. Entsprechend der Beschreibung ist das Top wohl nur ein Furnier, etwas mehr hat mich der Übergang zwischen Korpus und Hals überrascht. Da hört das Finish auf dem Body seltsam früh auf.

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
@dingens2k : der Doug Aldrich ist Spitze, wirst deinen Spass damit haben :) Neulich konnte ich eine FGN in Violin Burst sehen. Einfach traumhaft! Aber auch traumhaft schwer... bestimmt 4,7kg... hingegen die weiße Custom FGN 4kg *schwärmt*
 
@6L6: Da fehlt Farbe unterm Hals-PU-Rahmen. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Genau das habe ich gemeint. Unter dem Fretboard sieht man ein links und rechts des Halses kleine unlackierte Stellen.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben